Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ex Speisegerät Für Explosionsgefährdeten Bereich; Installation - RayTek MI3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für das Ex-Speisegerät gelten die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Parameter:
Spannungsversorgung
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Schutzklasse
Material
Abbildung 42: Dimensionen des Gehäuses für das Ex-Speisegerät
Weitere Informationen zu relevanten Normen und zum Prüfprotokoll entnehmen Sie bitte Abschnitt
19.4
ATEX
Prüfbescheinigung
Prüfbescheinigung für
9.2.2.2 Ex Speisegerät für explosionsgefährdeten Bereich
Die zwei Varianten des Ex Speisegeräts 115MI3ACIS und 230MI3ACIS ohne Spannungswahlschalter
sind festverdrahtet für den gewählten Netzspannungsbereich. Die Geräte gelten als nicht
funkenbildend und können in einem nichtgefährdeten als auch in einem gefährdeten Bereich der Zone
2 EPL Gc installiert werden, um eigensichere Messköpfe zu versorgen. Das Ex Speisegerät ist
entsprechend der örtlich vorhandenen Netzspannung 100 bis 127 VAC, 50/60 Hz als 115MI3ACIS oder
200 bis 240 VAC, 50/60 Hz als 230MI3ACIS zu bestellen.
Die beiden Ex Speisegeräte 115MI3ACIS und 230MI3ACIS entsprechen folgender IECEx Zertifikation:
Zertifikat:
IECEx BVS 15.0057
115MI3ACIS
U
= AC 115 V
n
Ex nA [ib Gb] IIB Gc T4
[Ex ib Db] IIIC
Weitere Informationen zu relevanten Normen und zum Prüfprotokoll entnehmen Sie bitte Abschnitt
19.6
IECEx Prüfbescheinigung für

9.2.3 Installation

Die prinzipielle Installation von Messköpfen und Ex-Speisegerät ist der nachfolgenden Abbildung zu
entnehmen.
MI3
115 / 230 VAC, 50/60 Hz, 0.1 A,
interne Sicherung 0.25 A (nicht wechselbar)
-10 bis 65°C
-20 bis 85°C
IP65
Aluminium Druckguss
für
Ex-Speisegerät,
Ex-Speisegerät, Seite 144.
Ex-Speisegerät, Seite 144.
Rev. G1 Nov 2016
max. Anzugsmoment 3 Nm
Schutzleiter (PE)
Seite 138
und
230MI3ACIS
U
= AC 230 V
n
Ex nA [ib Gb] IIB Gc T4
[Ex ib Db] IIIC
Optionen
Abschnitt
19.6
IECEx
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis