8.4 Steuern des Geräts
8.4.1 Ausgang für die Messobjekttemperatur
Wenn die Anzeige 0~5V ist, kann das Gerät einen Prozentsatz der ganzen
Analogmessstrecke liefern.
Abfrage des Ausgabemodus
? XO
O=25
konstante Spannungsausgabe von 1,25 V (25% 5 V)
O=255
Rückkehr zur temperaturgesteuerten Spannungsausgabe.
8.4.2 Skalieren der Ausgänge
Entsprechend des Temperaturbereiches des Geräts ist es möglich, dem
maximalen und minimalen Ausgabewert einen Temperaturwert zuzuordnen
(z.B. soll bei der oberen Temperatur von 200°C die maximale Spannung von
5 V ausgegeben werden). Entsprechend kann der Minimalwert eingestellt werden.
H=500
der maximale Spannungswert entspricht 500°C.
L=0
der minimale Spannungswert entspricht 0°C.
Bei Thermoelement-Ausgängen können diese Werte nicht gesetzt
werden. Die minimale Temperaturspanne zwischen Maximal- und
Minimalwert ist 20 K.
8.4.3 Alarmausgang
Der Alarmausgang kann durch verschiedene Temperaturvariablen ausgelöst werden:
Interne Messkopftemperatur (normalerweise offen – N.O. oder
-
normalerweise geschlossen – N.C)
Temperatur des Messobjekts, immer geöffnet N.O. (an der initialisierten
-
Stelle ist der Kontakt des Relais abgeschaltet).
K=0
Alarmausgang ist abgeschaltet.
K=4
Umgebungstemperatur am Messkopf unterhalb
Schwellenwert – Relais N.O.
K= 2, XS=125,3 Messtemperatur unterhalb Schwellenwert - Relais N.O.,
Schwellenwert auf 125,3℃ gesetzt (wenn U=C)
23
Bedienungsanleitung
Raytek CM