Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; I/O Gerätekonfiguration; Gsd Datei; Konfiguration - RayTek MI3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profinet

17.2 Programmierung

17.2.1 I/O Gerätekonfiguration
Der Feldbuskommunikator agiert als I/O Gerät innerhalb von Profinet IO. Die Auswahl der
Pyrometermodule für den Prozessdatenaustausch und die Definition der Zeitraster wird mit der
Konfiguration des I/O Kontrollers realisiert. Die Konfiguration und die verfügbaren Parameter des
Feldbuskommunikators und der Pyrometermodule basiert auf der Geräte GSD Datei.

17.2.1.1 GSD Datei

Unter Profinet IO werden die Merkmale eines Gerätes durch den Hersteller in Form einer GSD Datei
beschrieben
und
dem
Nutzer
zur
Verfügung
gestellt.
Die
GSD
Datei
für
den
MI3
Feldbuskommunikator:
GSDML-V2.25-Raytek-MI3-xxxxxxxx

17.2.1.2 Konfiguration

Das I/O Gerät wird konfiguriert gemäß der physischen Anordnung des Knotens (schlitzorientiert).
Steckplatz 0 beinhaltet den Feldbuskommunikator in seiner Funktion als I/O Gerät. Dieser liefert selbst
als Prozessdaten nur seine Innentemperatur und den Triggerstatus) und stellt verschiedene Parameter
zur Konfiguration des I/O Gerätes zur Verfügung.
Die Steckplätze 1 bis max. 8 stehen für die Anordnung der Pyrometermodule zur Verfügung. Alle
spezifischen Informationen über diese Module befinden sich in der GSD Datei.
Im Rahmen einer Konfiguration mit mehreren Pyrometermodulen ist darauf zu achten, den
Standardnamen der Baugruppe <Pyrometer MI3> eindeutig zu modifizieren. Weiterhin ist darauf zu
achten den Modulparameter <Pyrometer number> (Standardwert 1) ebenfalls eindeutig zu
modifizieren (siehe Abschnitt 17.2.2.2
Parameter des
Pyrometermodul, Seite 114).
112
MI3
Rev. G1 Nov 2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis