Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ompensation Der Intergrundtemperatur - RayTek MI3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 27: Digitale Einstellung des Emissionsgrades über eine Tabelle
Die Werte in der Tabelle können nicht über das Bedienfeld geändert werden.
7.3 Kompensation der Hintergrundtemperatur
Funktion:
Signal:
Anschlüsse:
Die
vom
Sensor
Hintergrundtemperatur des Objekts deutlich verbessert werden. Diese Funktion sollte immer dann
aktiviert werden, wenn der Emissionsgrad nicht 1.0 ist und die Hintergrundtemperatur in der Nähe der
Temperatur des Messobjekts liegt. So würden z.B. die stark erhitzten Wände innerhalb eines Heizofens
ohne Kompensation der Hintergrundtemperatur zu größeren Messwerten führen.
Über
die
Kompensation
Hintergrundstrahlung in Abhängigkeit vom Reflexionsverhalten des Messobjekts kompensiert. Das
Reflexionsverhalten des Messobjekts ist abhängig u.a. von dessen Oberflächenstruktur. Die reflektierte
Strahlung addiert sich zur Eigenstrahlung des Messobjekts und verfälscht daher den vom Sensor
errechneten Temperaturwert. Bei Kenntnis der Temperatur der Hintergrundstrahlung lässt sich dieser
Wert aus der vom Sensor erfassten Gesamtstrahlung herausrechnen, so das die Messobjekttemperatur
wieder korrekt angezeigt wird.
Die Kompensation der Hintergrundtemperatur muss immer dann aktiviert werden,
wenn Objekte mit relativ geringem Emissionsgrad in heißen Umgebungen oder in der
Nähe von Heizquellen gemessen werden sollen!
Drei Möglichkeiten der Kompensation der Hintergrundtemperatur stehen zur Verfügung:
 Nutzung
der
internen
Hintergrundtemperatur mehr oder weniger der Messkopftemperatur entspricht (Voreinstellung des
Geräts).
 Wenn die Hintergrundtemperatur bekannt und konstant ist, kann der Bediener diesen festen
Temperaturwert in das Gerät schreiben.
 Die Kompensation der Hintergrundtemperatur mit Hilfe eines zweiten Temperatursensors
(Infrarot- oder Kontaktsensor) liefert sehr genaue Ergebnisse durch Kompensation in
Echtzeitmessung. So wird der Spannungsausgang des zweiten Sensors mit dem FTC2
Analogeingang des ersten Sensors verbunden (dieser muss auf 0 - 5 VDC gesetzt sein - entspricht
MI3
Tabelleneintrag Emissionsgrad
0
1.100
1
0.500
2
0.600
3
0.700
4
0.800
5
0.970
6
1.000
7
0.950
Kompensation der Hintergrundtemperatur
0 bis 5 V
DC
FTC2, GND
gemessene
Objekttemperatur
der
Hintergrundtemperatur
Messkopftemperatur
Rev. G1 Nov 2016
FTC3 FTC2 FTC1
(Beispiel)
0
0
0
0
0
1
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
kann
durch
wird
unter
der
Eingänge
0
1
0
1
0
1
0
1
die
Berücksichtigung
der
Einfluss
reflektierender
Voraussetzung,
dass
der
die
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis