Ethernet
<alarm>
Alarmbedingung ist erfüllt bei Vergleich der aktuellen Messobjekttemperatur mit der
Alarmschwelle)
Auf der rechten Seite der http Seite stehen Dokumentationen zum MI3 in mehreren Sprachen zum
Download zur Verfügung. Die Dokumente sind auf der Box abgespeichert.
16.4.1 Datenlogger
Über den Datenlogger lassen sich Temperaturwerte über eine bestimmte Zeit direkt im Speicher der
MI3 Kommunikationsbox aufzeichnen.
Ein Klicken auf die <Start> Schaltfläche startet die Aufzeichnung gemäß des in Sekunden einstellbaren
Zeitintervalls. Der interne Speicher der Kommunikationsbox ist 64 MB groß, welcher ein Aufzeichnen
von Temperaturen über 24 Tage bei einem Intervall von 1 s ermöglicht unabhängig von der Anzahl der
angeschlossenen Messköpfe.
Ein erneutes Klicken auf die <Start> Schaltfläche startet eine neue Aufzeichnung,
wodurch früher gespeicherte Daten überschrieben werden!
Ein Klicken auf die <Get data> Schaltfläche öffnet eine Dialogbox zum Download der gespeicherten
Daten als *.dat Datei. Diese Datei kommt im Standard ASCII Text Format, welche somit über z.B. den
Windows Editor gelesen und bearbeitet werden kann.
Abbildung 91: Beispiel für eine Datenloggerdatei mit aufgezeichneten Werten
für die Messobjekttemperatur und die Innentemperatur für Messkopf 1
Der Zugriff auf den Datenlogger wird über ein Passwort geschützt. Damit wird Datenkonsistenz
sichergestellt für den Fall, dass mehrere Clients mit dem MI3 http Server verbunden sind.
Ein gültiges Passwort akzeptiert ausschließlich Zahlen! Die Werksvoreinstellung ist
1234.
110
Rev. G1 Nov 2016
MI3