Ex-Speisegerät
Abbildung 45: EMV gerechter Anschluss eines Kabels für Messköpfe und Kommunikationsbox
9.2.4 Netzspannungsversorgung
Das Ex-Speisegerät verfügt über keinen Netzschalter. Der Anwender muss einen Netztrennschalter
bereitstellen. Dieser Schalter sollte sich in der Nähe des Bedieners befinden und deutlich als
Netzschalter für das Ex-Speisegerät gekennzeichnet sein.
Bei der Verwendung von Netzfiltern, Trenntransformatoren o.ä. ist nach den Installationsvorschriften
des Herstellers zu verfahren. Beachten Sie die Erdungsvorschriften und stellen Sie sicher, dass ein
Erdungsleiter an das Gehäuse des Ex-Speisegeräts angeschlossen ist, siehe Abbildung 42.
Vor Installation ist die korrekte lokale Netzspannung über den Umschalter auf der
Leiterplatte des Ex-Speisegeräts zu wählen, siehe Abbildung 46!
Ein Schutzleiter (PE) muss an die Klemmleiste im Ex-Speisegerät angeschlossen
sein!
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und Verletzungen stellen Sie
sicher, dass das Gehäuse geerdet ist bevor es benutzt wird!
Befolgen Sie alle örtlichen Vorschriften zur Installation und Erdung von
elektrischen Geräten!
Zur Vermeidung von Personenschäden muss die Netzspannung abgeschaltet werden
bevor der Gehäusedeckel geöffnet wird!
Der Anschluss zur Schutzerde befindet sich an der Frontseite des Gehäuses
(gekennzeichnet mit dem
Erde unter Verwendung einer grün/gelben Leitung mit einem minimalen Querschnitt
von 6 mm².
© Foto mit freundlicher Genehmigung der HUGRO-Armaturen GmbH
1
MI3
Stellen Sie einen 360° umlaufenden
Kontakt des Schirms zur Kontakthülse
sicher!
Symbol) und erfordert die Verbindung an die örtliche
Rev. G1 Nov 2016
Optionen
Messkopf /
Kommunikationsbox
1
63