Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Totzonen Von Trigger- Und Alarmpegeln - GRAPHTEC GL840 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Totzonen von Trigger- und Alarmpegeln

Trigger- und Alarmpegel weisen eine Totzone auf, durch die eine fälschliche Erkennung aufgrund von Rau-
schen verhindert wird.
In der folgenden Abbildung ist die Totzone dargestellt.
<Modus: Steigend>
Trigger (Alarm) - Pegel
Totzonenpegel
<Modus: Fallend>
<Modus: Steigend>
Trigger (Alarm) - Pegel
Die Obergrenzen innerhalb das Modusbereichs und die Untergrenzen außerhalb des Modusbereichs sind eben-
falls Totzonen.
Wenn der erkannte Alarm unterhalb des Totzonenbereichspegels absinkt, wird er gelöscht (sofern der Alarm nicht
gehalten wird).
Beispiel: In der folgenden Abbildung ist bei der Messung von Temperaturen der freigegebene Pegel nach der
Erzeugung des Alarms dargestellt.
• „Steigend"-Einstellung: Einstellwert -0,3°C
• „Fallend"-Einstellung: Einstellwert +0,3 °C
Bei Impulsen ist keine Totzone vorhanden.
Trigger (Alarm) - Punkt
Totzonenpegel
<Spannung>
• Einstellwertpegel 1% des negativen Berreiches
(1V Berreich: Einstellwertpegel -0,01V)
<Temperatur>
• Einstellwertpegel -0,3°C)
<Modus: Steigend>
<Spannung>
• Einstellwertpegel 1% des positiven Berreiches
(1V Berreich: Einstellwertpegel +0,01V)
<Temperatur>
• Einstellwertpegel +0,3°C)
Trigger (Alarm) - Punkt
KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
3-55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis