Funktionen für externe Eingänge/Ausgänge
Zubehörteil
Eingangs-/Ausgangsarten
Technische Daten – Eingang
Technische Daten der Alarmausgänge
Impulseingang
Sensor, Eingangsmodul, Adapter, die
angeschlossen werden können
(allgemeine Bezeichnung: GS-Sensor
und Eingangsmodul/Adapter)
• Triggereingang (1 Kan.) oder externer Messeingang (1 Kan.)
• Logikeingang (4 Kan.) oder Impulseingang (4 Kan.)
• Alarmausgang (4 Kan.)
* Umschaltung zwischen Logik und Impuls
* Umschaltung zwischen getriggerter und externer Messung.
* Zur Nutzung des externen Ausgangs wird das Eingangs-/Ausgangskabel für GL
B-513 (Option) benötigt.
Eingangsspannungsbereich: 0 bis +24 V (unsymmetrisch)
Eingangssignal: Potenzialfreier Kontakt (a-Kontakt, b-Kontakt, Schließer, Öffner).
Open-Collector, Spannungseingang
Schwellenspannung des Eingangs: ca. +2.5 V
Hysterese: ca. 0,5 V (+2,5 bis + 3 V)
* Einzelheiten zur Eingangsschaltung siehe unter „2.6 Anschluss der Logik- und
Alarmsignalkabel und Funktionen".
Ausgangsformat: Open-Collector-Ausgang (5 V, Pull-Up-Widerstand 10 kΩ)
<Maximalwerte des Ausgangstransistors>
• Kollektor-Emitter-Spannung: 30 V
• Kollektorstrom: 0,5 A
• Kollektorverlustleistung: 0,2 W
* Einzelheiten zur Ausgangsschaltung siehe unter „2.6 Anschluss der Logik- und
Alarmsignalkabel und Funktionen".
Ausgangszustände: Pegelbewertung, Fensterbewertung, Logikmusterbewertung,
Impulsbewertung
Umdrehungsmodus (Motoren usw.)
Funktion: Bei diesem Modus wird die Anzahl von Impulsen pro Messintervall
gezählt. Anschließend wird der Zählwert durch Multiplikation mit dem
Skalierungsfaktor in die Drehzahl umgewandelt.
Die Anzahl der Impulse pro Umdrehung ist einstellbar.
Spannen: 50, 500, 5000, 50 k, 500 k, 5 M, 50 M, 500 M 1/min/Bereichsendwert
Zählermodus (Elektrozähler usw.)
Funktion: Zeigt den Zählwert der Anzahl von Impulsen in jedem Messintervall ab
dem Beginn der Messung an.
Spannen: 50, 500, 5000, 50 k, 500 k, 5 M, 50 M, 500 M Zählwerte
(Bereichsendwert)
Impulse/Zeit-Modus
Funktion: Zählt die Anzahl von Impulsen in jedem Messintervall.
Setzt den Zählwert nach jedem Messintervall zurück.
Spannen: 50, 500, 5000, 50 k, 500 k, 5 M, 50 M, 500 M Zählwerte
(Bereichsendwert)
Maximale Anzahl von Impulseingängen
Maximale Eingangsfrequenz: 50kHz
Maximale Anzahl der Zählwerte: 50.000 Zählwerte/Messung (16-bit-Zähler)
Anzahl von GS-Sensoren und Anschlussklemmen für Eingangsmodul/Adapter: 1
GS-TH: Temperatur- und Feuchtesensor
GS-4TSR: 4-Kanal-Thermistormodul
GS-LXUV: Lichtintensitäts-/Ultraviolettsensor
GS-DPA: GS-Verzweigungsadapter
GS-DPA-AC: Adapter für Wechselstromsensor
GS-CO2: CO2-Sensor
GS-3AT: Dreiachsiger Beschleunigungssensor/Temperatursensor
GS-4VT: 4-Kanal-Spannungs- und Temperaturmodul
* Das oben aufgeführte Zubehör ist als Option erhältlich.
Messung: 500 ms bis 1 Stunde
* Eine spezielle Einstellung ist nicht erforderlich. Es wird eine Synchronisierung mit
der Einstellung des GL840 durchgeführt.
KAPITEL 4 Technische Daten
Beschreibung
4-9