Vorsichtsmaßnahmen bei der Durchführung von Messungen
Max. zulässige Eingangsspannung des Eingangsklemmenblocks B-564
Wenn höhere als die vorgeschriebenen Spannungen angelegt werden, wird das Halbleiter-
relais in der Eingangsstufe beschädigt. Legen Sie niemals, auch nicht für sehr kurze Zeit,
eine Eingangsspannung an, welche die angegebenen Werte überschreitet.
< zwischen den +/– Klemmen (A) >
• Maximal zulässige Eingangsspannung: 60 Vs-s (Bereich 20 mV bis 2 V)
< zwischen den Kanälen (B) >
• Max. zulässige Eingangsspannung: 60 Vs-s
• Spannungsfestigkeit: 350 Vs-s (für 1 Minute)
< zwischen Kanal/GND (C) >
• Max. zulässige Eingangsspannung: 60 Vs-s
• Spannungsfestigkeit: 350 Vs-s (für 1 Minute)
Max. zulässige Eingangsspannung des Eingangsklemmenblocks B-565
Wenn höhere als die vorgeschriebenen Spannungen angelegt werden, wird das Halbleiter-
relais in der Eingangsstufe beschädigt. Legen Sie niemals, auch nicht für sehr kurze Zeit,
eine Eingangsspannung an, welche die angegebenen Werte überschreitet.
< zwischen den +/– Klemmen (A) >
• Maximal zulässige Eingangsspannung: 60 Vs-s (Bereich 20 mV bis 2 V)
< zwischen den Kanälen (B) >
• Maximal zulässige Eingangsspannung: 600 Vs-s
• Spannungsfestigkeit: 600 Vs-s
< zwischen Kanal/GND (C) >
• Max. zulässige Eingangsspannung: 300 Vs-s
Vorwärmen
Der GL840 muss ca. 30 Minuten vorwärmen, wenn die angegebenen Leistungen erreicht
werden sollen.
Ungenutzte Kanäle
Die analoge Eingangsstufe besitzt eine hohe Impedanz.
5
110 Vs-s (Bereich 5 V bis 100 V)
110 Vs-s (Bereich 5 V bis 100 V)