(2)-6 Datensicherungseinstellungen
Der GL840 bietet eine Funktion zur regelmäßigen Sicherung erfasste Daten (siehe die folgende Abbildung).
GL840
Messeingabe
Einstellung
Datensicherungsintervall
Datensicherungsziel
Speicherordner
Bei eingeschalteter Ringerfassung steht die Datensicherungsfunktion nicht zur Verfügung.
Eine Datei im CSV-Format kann nicht gesichert werden.
(2)-7 Einstellungen für statistische Berechnungen
Zwei Arten von Berechnungen können unter Einbeziehung aller Kanäle vorgenommen werden.
In diesem Abschnitt werden für statistische Berechnungen notwendigen Einstellungen erläutert.
Einstellung
Off (Aus)
Average (Mittelwert)
Max
Min
Peak
Effektivwert
•
Die Berechnungsergebnisse werden auf dem Anzeigebildschirm „Digital + Statistical Calculation" angezeigt.
Die Tasten
,
SCHNELLTASTE" in „3.2 Tastenbedienung".
•
Die Berechnung wird beim Einschalten des Gerätes gestartet. Das Ergebnis wird gelöscht, wenn Sie die Taste
[QUIT] bzw. zum Starten der Messung die Taste [START/STOP] drücken.
Automatisches Backup auf einen FTP-Server
Legt das Datensicherungsintervall für erfasste Daten fest.
Aus, 1, 2, 6, 12, 24 Stunden
Legt das Datensicherungsziel für erfasste Daten fest.
SD CARD1
Sichert die Daten auf die SD-Speicherkarte im Steckplatz SD CARD1 (SD1).
(SD1)
Wird nur bei der Aufzeichnung auf die SD-Speicherkarte 2 verwendet.
SD CARD2
Sichert die Daten auf die SD-Speicherkarte im Steckplatz SD CARD2 (SD2).
(SD2)
Wird nur bei der Aufzeichnung auf die SD-Speicherkarte 1 verwendet.
FTP
Sichert die Daten auf einen FTP-Server im Netzwerk.
* Die Einstellungen des FTP-Servers müssen im Menü FILE vorgenommen
werden. (Einzelheiten siehe unter „(4)-5 FTP/WEB-Servereinstellungen".)
Legt den Ordner zur Speicherung einer Datensicherungsdatei fest.
* Hierbei muss es sich um einen Ordner auf einer SD-Speicherkarte oder einem FTP-Server
handeln. Beispiel: \GRAPHTEC\20091205
Die Berechnung wird nicht durchgeführt.
Zeigt den während der Datenerfassung ermittelten einfachen Mittelwert an.
Zeigt den während der Datenerfassung erreichten höchsten Wert an.
Zeigt den während der Datenerfassung erreichten niedrigsten Wert an.
Zeigt den während der Datenerfassung erreichten Spitzenwert an.
Zeigt den während der Datenerfassung erreichten Effektivwert an.
Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
* D: Daten n: Anzahl der Daten
dienen zur Einstellung des Modus „Alle". Einzelheiten zum Modus „Alle" siehe unter „(8)
Ethernet
FTP Server
Die Daten werden automatisch auf
einer SD-Speicherkarte im Steckplatz
SD CARD1 oder SD CARD2
gespeichert.
Beschreibung
Beschreibung
KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
3-49