Pegel- und Flanken-Operationen (Level/Edge)
Bei einer Pegel-Operation gelten die Triggerbedingungen nur dann als erfüllt, wenn die START-
Taste gedrückt wird (nach Ablauf des eingestellten Timers).
Bei einer Flanken-Operation gelten die Triggerbedingungen auch dann als NICHT erfüllt, wenn die
START-Taste gedrückt wird (nach Ablauf des eingestellten Timers).
Die Triggerbedingungen gelten nur dann als erfüllt, wenn sie zunächst nicht mehr und dann erneut
erfüllt werden.
Beispiel: Modus Ansteigend
Bereich Trigger-Erzeugung
Messung startet sofort im
Pegel-Betrieb.
Trigger- und Alarmbedingungen
58
Hier wird die Taste START gedrückt.
Die ansteigende
Flanke muss den
eingestellten
Pegel überschreiten.
Messung startet im Flanken-Betrieb.
H
: Ein Trigger/Alarm wird ausgelöst, wenn das Signal auf den festgelegten Pegel
ansteigt oder diesen überschreitet.
Bereich Trigger (Alarm)-Erzeugung
Kanal 1
L
: Ein Trigger/Alarm wird ausgelöst, wenn das Signal auf den festgelegten Pegel
absinkt oder diesen unterschreitet.
Bereich Trigger (Alarm)-Erzeugung
Kanal 1
Win In (Innerhalb) : Zur Festlegung von oberen und unteren Alarmpegeln für die einzelnen Kanäle.
Wenn der Signalpegel in den durch diese Grenzen festgelegten Bereich kommt oder
sich darin be ndet, wird ein Alarm ausgelöst.
Bereich Trigger (Alarm)-Erzeugung
Kanal 1
Win Out (Außerhalb) : Zur Festlegung von oberen und unteren Alarmpegeln für die einzelnen
Kanäle. Ein Alarm/Triggersignal wird ausgelöst, wenn der Signalpegel einen Wert
hat oder einen Wert erreicht, der außerhalb des durch die Grenzwerte festgelegten
Bereichs liegt.
Bereich Trigger (Alarm)-Erzeugung
Kanal 1
Eingestellter Pegel
Messung startet (Alarm ausgelö ö o est)
Eingestellter Pegel
Messung startet (Alarm ausgeloeö s t)
Eingestellter Pegel
Messung startet (Alarm ausgelö o est)
Eingestellter oberer Pegel
Eingestellter unterer Pegel
Messung startet (Alarm ausgelö o est)
Eingestellter oberer Pegel
Eingestellter unterer Pegel
Einstellungen und Messung
3-31