Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brenner-Höhenverstellungs-Anforderungen; Sonderausstattung; Wasserglocke - Hypertherm HySpeed HT2000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzversorgungsleitung von der HT2000-Stromquelle zur Netzversorgung
1. Es muß sichergestellt werden, daß der Netz-Trenn-Schalter in AUS-Stellung ist.
2. Stromleitungs-Kabel mit dem Netz-Trenn-Schalter entsprechend den nationalen und örtlichen Elektriker-
Richtlinien verbinden.
Der Netz-Trenn-Schalter muß während der weiteren Vorinstallation und Installation der HT2000-
Anlage in AUS-Stellung verbleiben!
Brenner-Höhenverstellungs-Anforderungen
Die HT2000-Anlage benötigt eine qualitativ hochwertige, motorisierte Brenner-Höhenverstellung mit genügend
vertikalem Vorschub für alle Einstellungs- und Schneiddicken-Anforderungen. Hypertherm empfiehlt eine
Höhenverstellung von 250 mm vertikalem Vorschub in 0,25 mm-Schritten bzw. stufenlos.

Sonderausstattung

Wasserglocke

Der Wassertisch liefert das Wasser für die Wasserglocken-Pumpe. Dieses Wasser muß für das Wasserglocken-
System gefiltert werden. Hypertherm bietet einen Filter (Nr. 027009) für alle Wasserglocken-Systeme an.
Installationsanforderungen
Der Filter ist an der Pumpe mit einem 1,15 m langem 19 mm (3/4")-Innendurchmesser-Schlauch zu verbinden. Es
ist besonders wichtig, daß die Pumpe so nahe wie möglich beim Wassertisch aufgestellt wird. Größere
Entfernungen führen zu Einspritzverzögerungen sowie Wasserverzögerungsproblemen während des Startens der
Anlage, was zu übermäßiger Geräusch- und Rauchentwicklung in der Anfangsphase nach dem Start führt.
Der Kunde kann die Wasserpumpe und Wasser-Schlauchverbindungen beistellen oder diese Ausrüstung von
Hypertherm bei Bestellung einer Wasserglocken-Anlage erstehen. Siehe die Wasserglocken-Anlagen-
Teilenummern, welche nachfolgend aufgeführt sind, sowie für weitere Informationen die Betriebsanleitung für die
Wasserglocke.
HySpeed HT2000 Betriebsanleitung
WARNUNG
VORINSTALLATIONEN
3-11
7/14/95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis