Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1005:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DR/Expo 
Steuercharakteristik für Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie der Steuerfunktionen 5 ... 9 bzw. 5 ... 12
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„F" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
RX
TX
RX 00.0V
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M 3
000
000
NORMAL
Extra
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen" Funk-
tionsmenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder
dem mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »DR/
EXPO«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
PHASE
DR/EXP
FL MIX
Antippen
FR. MIX
WK MIX
BUTTERFLY
L/S
V-LW
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine flug-
phasenabhängige Umschaltung oder Beeinflussung
der Steuerausschläge und -charakteristiken für Quer-
(QR), Höhen- (HR) und Seitenruder (SR), d. h. der
Steuerfunktionen 2 ... 4 über Schalter.
Eine individuelle Kennlinie der Steuerfunk-
tion 1 (Gas/Bremse) kann im Menü »K 1 Kur-
ve«, siehe Seite 154, über bis zu 7 getrennt
programmierbare Punkte eingestellt werden.
Dual Rate wirkt, ähnlich der Geberweg-Einstellung im
Display „K5-9" oder „K5-12", direkt auf die entspre-
chende Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese
auf ein einzelnes Servo oder über beliebig komplexe
Misch- und Koppelfunktionen auf mehrere Servos
wirkt.
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition zwi-
146 Funktionsmenü Flächenmodell - DR/Expo
schen 0 und 125 % des normalen Steuerweges ein-
stellbar.
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der
000%
4.1V
Mittellage der jeweiligen Steuerfunktion (Quer-, Hö-
hen- und Seitenruder), ohne auf den vollen Ausschlag
in Steuerknüppelendstellung verzichten zu müssen.
Umgekehrt wird für Werte kleiner 0 % die Geberwir-
kung um die Neutrallage vergrößert und in Richtung
Vollausschlag verringert. Der Grad der „Progression"
kann also insgesamt von -100 % bis +100 % einge-
000
stellt werden, wobei 0 % der normalen, linearen Steu-
ercharakteristik entspricht.
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute
meist üblichen Drehservos: Die eigentliche Ruderan-
steuerung verläuft nämlich nicht linear, da mit zuneh-
SYSTEM
mendem Drehwinkel der Anlenkscheibe, bzw. des
Servoarms, die Ruderauslenkung über das Steuerge-
stänge immer geringer wird. Mit Expo-Werten größer
K1-KURV
0 % kann diesem Effekt gegengesteuert werden, so-
dass mit größer werdendem Knüppelausschlag der
WK SET
Drehwinkel überproportional zunimmt.
TELEMET.
Auch die Expo-Einstellung wirkt immer direkt auf die
jeweilige Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese
auf ein einzelnes Servo oder über beliebige Misch-
und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Dual-Rate- und Expo-Funktionen sind je Steuer-
funktion gemeinsam über einen ggf. zugewiesenen
Schalter umschaltbar. Demzufolge besteht auch die
Möglichkeit, Dual Rate und Expo miteinander zu ver-
knüpfen, was insbesondere bei schnellen Modellen
von Vorteil sein kann.
In der Display-Grafik bewegt sich die grüne senkrech-
te Linie synchron zum jeweiligen Steuerknüppel, um
die geberwegabhängige Kurvencharakteristik besser
beurteilen zu können.
Zwischen den Displays der einzelnen Einstelloptionen
wechseln Sie im Rotationsverfahren durch Antippen
des Wertefeldes der Zeile „K" mit einem Finger oder
dem mitgelieferten Stift:
PHASE 1
RÜCK
Graubele
K
QR
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
SYM
AUS
PHASE 1
RÜCK
Graubele
K
HR
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
AUS
SYM
PHASE 1
RÜCK
Graubele
K
SR
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
SYM
AUS
PHASE 1
RÜCK
Graubele
K
K5-12
+100%
+100%
+100%
+100%
K5
K9
+100%
+100%
+100%
+100%
K6
K10
+100%
+100%
+100%
+100%
K7
K11
+100%
+100%
+100%
+100%
K8
K12
DR –
DR +
DR –
DR +
Sv
+
RES
Sv
+
RES
Sv
+
RES
Sv
+
RES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.mz-1824 hott.7

Inhaltsverzeichnis