4 CANopen Kommunikationseinstellungen
4.4 Belegung der Steuerklemmen
22
Abkürzung
Bedeutung
Select DIG REF/f-Fix1
Nur bei DA1
Auswahl zwischen dem digitalen Drehzahlsollwert (eingestellt mit der Tastatur oder
den Befehlen UP und DOWN) und der mit P2-01 eingestellten Festfrequenz 1 (f-Fix1)
• Low = digitaler Sollwert
• High = f-Fix1
Select f-Fix Bit0
Auswahl der Festfrequenz mit digitalen Befehlen
Select f-Fix Bit1
Die Festfrequenzen f-Fix1, ..., f-Fix8 werden mit den Parametern P2-01, ..., P2-08
Select f-Fix Bit2
definiert.
0 = Low; 1 = High
Select PID REF/AI2 REF
Nur bei DA1
Auswahl zwischen Sollwerten
• Low = Sollwert vom Ausgang des PID-Reglers
• High = AI2
Select PID REF/f-Fix
Nur bei DA1
Auswahl zwischen Sollwerten
• Low = Sollwert vom Ausgang des PID-Reglers
• High = Festfrequenz
Select PID REF/f-Fix1
Nur bei DA1
Auswahl zwischen Sollwerten
• Low = Sollwert vom Ausgang des PID-Reglers
• High = f-Fix1 (eingestellt mit P2-01)
Select Quick-dec
Nur bei DA1
Aktivieren eines Schnellstopps mit der mit P2-25 eingestellten Rampe
Zum Aktivieren des Schnellstopps müssen beide Klemmen mit einem High-Signal
belegt sein.
Select t-dec1/
Nur bei DA1
Select t-dec2
Auswahl zwischen der mit P1-04 eingestellten Verzögerungsrampe 1 t-dec1 und
Verzögerungsrampe 2 t-dec2 (P8-11)
• Low = Verzögerungsrampe 1
• High = Verzögerungsrampe 2
START
Start bzw. Stopp des Antriebs
UP
Erhöhung der Drehzahl bei Vorwahl eines digitalen Sollwerts
Wird gemeinsam mit dem Befehl DOWN genutzt.
CANopen für DA1, DC1, DE11 09/16 MN040019DE www.eaton.com
Festfrequenz
f-Fix1 (P2-01)
f-Fix2 (P2-02)
f-Fix3 (P2-03)
f-Fix4 (P2-04)
f-Fix5 (P2-05)
f-Fix6 (P2-06)
f-Fix7 (P2-07)
f-Fix8 (P2-08)
Die Festfrequenz selbst wird mit den Befehlen
Select f-Fix Bit0, Select f-Fix Bit1, Select f-Fix Bit2 vorgewählt.
Bit 2
Bit 1
Bit 0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1