4.5 Objektverzeichnis
4.5.1 EDS-Datei
4.5.2 Übertragungsart
Die Geräte der PowerXl Reihe können in die CANopen-Struktur mit Hilfe
einer standardisierten EDS-Datei eingebunden werden (EDS = Electronic
Data Sheet = Elektronisches Datenblatt). EDS beschreibt die Funktionalität
eines CANopen-Gerätes in maschinenlesbarer Form. In der EDS-Datei sind
alle Objekte, die unterstützten Baudraten, der Hersteller und weitere Anga-
ben aufgeführt.
→
Die jeweils aktuelle Version der EDS-Datei steht im Internet auf
dem Eaton FTP-Server zum Download bereit:
ftp://ftp.moeller.net/DRIVES/POWERXL/04_CANopen
Das Objektverzeichnis (OV) enthält alle Objekte eines CANopen-Teilneh-
mers. Objekte bilden die Funktionalität/Parameter eines Geräts ab.
Der Zugiff erfolgt über SDOs oder PDOs. Das Objektverzeichnis ist laut
Spezifikation in folgende Bereiche aufgeteilt:
Tabelle 14: Bereiche des Objektverzeichnisses
Bereich
Beschreibung
00 00hex...1F FFhex
kommunikationsspezifische Objekte (aus DS-301)
20 00hex...5F FFhex
herstellerspezifische Objekte (Parameter des Frequenzumrichters)
Das Objektverzeichnis enthält die im Folgenden beschriebenen Einträge.
Es kann zwischen vier Übertragungsarten gewählt werden.
Tabelle 15: Übertragungsarten bei CANopen
Übertragungsart
Modus
0
azyklisch – synchron
1 - 240
zyklisch – synchron
254
asynchron – herstellerspezifisch
255
asynchron – geräteprofilspezifisch
→
In der Werkseinstellung ist der Wert 254 („asynchron – herstel-
lerspezifisch) eingestellt.
CANopen für DA1, DC1, DE11 09/16 MN040019DE www.eaton.com
4 CANopen Kommunikationseinstellungen
Erläuterung
Wird nur gesendet, wenn ein SYNC kommt und ein
Prozessdatum sich geändert hat.
Wird nach jedem n-ten SYNC gesendet und
empfangen.
Wert in der Werkseinstellung
Wird nur gesendet, wenn ein Wert empfangen
wurde und sich etwas geändert hat.
Empfangene Daten werden direkt verarbeitet.
Wird direkt bei einer Änderung gesendet.
Empfangene Daten werden direkt verarbeitet.
4.5 Objektverzeichnis
27