Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton 9000X Handbuch
Eaton 9000X Handbuch

Eaton 9000X Handbuch

Canopen-optionskarte optc6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9000X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
03/11 MN04003007Z-DE
CANopen-Optionskarte OPTC6
für Frequenzumrichter 9000X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton 9000X

  • Seite 1 Handbuch 03/11 MN04003007Z-DE CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Indus- tries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Direkte Erdung des Buskabelschirms am Rahmen des Frequenzumrichters über einen RC-Filter ........14 Einbau der CANopen-Optionskarte OPTC6 ......16 Karteninformationsaufkleber ............17 Inbetriebnahme ................18 Erweiterungskartenmenü (M6) ............ 18 CANopen-Parameter ..............18 CANopen-Status................20 CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 4 7.14 Beschreibung des Objektverzeichnisses ........36 Busteilnehmerüberwachungsprotokoll ........49 Elektronisches Datenblatt, EDS-Datei.......... 50 Anhänge..................51 Anhang A: Geräteprofile für Umrichter 9000X ......51 Anhang B: SDO-Mitteilungen............52 Anhang C: Prozessdateninhalte ........... 54 9.3.1 Prozessdaten AUSGABE (Slave → Master)........ 54 9.3.2 Prozessdaten EINGABE (Master →...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Eine unter VORSICHT beschrie- bene Situation kann zu schwerwiegenden Konsequenzen füh- ren, wenn Sie nicht vermieden wird. Wichtige Vorsichtsmaß- nahmen sind unter VORSICHT sowie unter GEFAHR beschrieben. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 6: Gefährliche Hochspannung

    Diese Spannung ist überaus gefährlich und kann den Tod bzw. schwere Verletzungen verursachen, wenn man mit spannungs- führenden Teilen in Berührung kommt. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter ausgeschaltet ist, bevor eine Options- oder Feldbuskarte geändert oder hinzu- gefügt wird! CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 7: Allgemeines

    1.1 Allgemein 1 Allgemeines 1.1 Allgemein Die Umrichter 9000X von Eaton können mit dem CANopen-System über eine Feldbuskarte verbunden werden. Der Umrichter kann dann vom Zentralrech- ner gesteuert, überwacht und programmiert werden. Die CANopen-Feldbuskarte muss in Einschub E auf der Steuerkarte des Fre- quenzumrichters untergebracht.
  • Seite 8: Canopen-Optionskarte Optc6 - Technische Daten

    übertragungsgeschwindigkeit von 1 Mbit/s geeignet; → Tabelle 2führt prakti- sche Buslängen für CANopen-Netzwerke mit weniger als 64 Busteilnehmern auf. Tabelle 2: Buslängen für CANopen-Netzwerke Baudrate [kb/s] Maximale Buslänge [m] Bit-Zeit [ms] 1000 1,25 1000 2500 CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 9: Canopen-Beschreibung Optc6

    (state machine) durchgeführt. Die Betriebsart bestimmt das Verhalten des Umrichters. In diesem Profil sind die folgenden Betriebsarten festgelegt: • Zielsuche • Profilposition • Interpolierte Position • Profilgeschwindigkeit • Profildrehmoment • Geschwindigkeit Die CANopen-Optionskarte OPTC6 unterstützt die Betriebsart „Geschwin- digkeit“. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 10: Canopen-Optionskartenlayout Und -Anschlüsse Optc6

    (CAN_V+) – 4.2 Busabschlusswiderstände Wenn der Umrichter von Eaton das letzte Gerät der CANopen-Leitung ist, muss ein Busabschluss eingebaut werden. Verwenden Sie die Steckbrücke X6 (Position EIN siehe Abbildung oben) oder einen externen Widerstand (120 Ω), der an die Klemmen 2 und 4 angeschlossen ist.
  • Seite 11: Led-Zustandsanzeigen

    Das Modul ist aktiviert und erhält Mitteilungen vom Bus. Blinkt langsam (1 Aufleuchten/5 s) Das Modul befindet sich im FEHLER-Zustand. Keine Mitteilungen vom Master innerhalb des Wächter- zeitraums. Bus defekt, Kabel lose oder Master off-line. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 12: Anschluss Des Canopen-Buskabels

    Klemmen passt. Siehe Seite 12. → Machen Sie dies bei beiden Buskabeln. ▶ Stecken Sie die Datenleitungen beider CANopen-Kabel in die Klemmen #2 und #4. Siehe Foto der „Klemmenleiste“ auf Seite 12. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 13: Direkter Erdanschluss Des Buskabelschirms Am Rahmen Des Frequenzumrichters Über Steckbrücke X1

    Etwa 5 cm des CANopen-Kabels, wie im Bild unten gezeigt, abziehen. → Machen Sie das für beide Buskabel (außer bei dem letzten Gerät). Da die Erdung jedoch nur einseitig erfolgen soll, trennen Sie den offenliegenden Teil des anderen Erdkabels einfach ab. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 14 Klemmenblocks und isolieren Sie die Datenkabel ungefähr 0,5 cm ab, damit sie in die Klemmen passen. Siehe Seite 13. → Machen Sie dies bei beiden Buskabeln. Diesen Teil abisolieren Hier abschneiden Abbildung 6: Klemmenleiste CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 15 #4 (braun). Abbildung 8: Verbindungsleitung CANopen Abbildung 9: Datenleitungen ▶ Schieben Sie die CANopen-Karte in Steckplatz E der Steuerkarte (siehe Karteneinbau auf Seite 16) und befestigen Sie beide CANopen-Kabel mit Klemmen am Rahmen. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 16: Direkte Erdung Des Buskabelschirms Am Rahmen Des Frequenzumrichters Über Einen Rc-Filter

    4.8 Direkte Erdung des Buskabelschirms am Rahmen des Frequenzumrichters über einen RC-Filter Eaton empfiehlt, dass Sie die Erdung auf diese Weise vornehmen, wenn der Abstand der Geräte mehr als 50 m (55 yd) beträgt. Wenn die Entfernung zwi- schen den Geräten groß ist, ist es wahrscheinlicher, dass Störungen (z. B.
  • Seite 17 4 CANopen-Optionskartenlayout und -anschlüsse OPTC6 4.8 Direkte Erdung des Buskabelschirms am Rahmen des Frequenzumrichters über einen RC-Filter Abbildung 12: Einstellungen Jumper X1 ▶ Erdung wie auf Seite 10 aufgeführt ausführen. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 18: Einbau Der Canopen-Optionskarte Optc6

    1. Kabelabdeckung entfernen 2. Gehäuse der Steuereinheit öffnen 3. CANopen Optionskarte in Steckplatz E auf der Steuerkarte des Frequenzumrichters anbauen. Achten Sie darauf, dass die Erdungsplatte (siehe unten) gut in die Klemme passt. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 19: Karteninformationsaufkleber

    (3) auf dem Aufkleber. Befestigen Sie den Aufkleber auf Ihrem Umrichter. Drive modified: Option board: Date:....OPT....in slot: A B C D E IP54 upgrade/Collar Date:....EMC level modified: T / T Date:....Abbildung 13: Informationsaufkleber CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme 6.1 Erweiterungskartenmenü (M6) 6 Inbetriebnahme Lesen Sie zunächst den Abschnitt „Inbetriebnahme“ im Handbuch 9000X (MN04001004ZDE). → Sie müssen Feldbus als aktive Steuerung auswählen, wenn Sie den Frequenzumrichter über den Feldbus regeln möchten. Siehe das Benutzerhandbuch von Eaton. Die OPTC6-CANopen-Karte wird mit dem Regelungstastenfeld in Betrieb genommen, indem für die entsprechenden Parameter in Menü...
  • Seite 21 SPX00032V017 Die Parameter jedes Geräts müssen eingestellt werden, bevor es an den Bus angeschlossen wird, insbesondere die Parameter NODE ID und BAUD RATE, die die gleichen sein müssen wie in der Master-Konfiguration. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 22: Canopen-Status

    Zur Ansicht des aktuellen Zustands des CANopen-Feldbusses öffnen Sie die Seite „CANopen-Zustand“ im Menü „Monitor“ (G7.5.2). Siehe Bild und Tabelle unten. Monitor CANopen-Status 25.0 CANopen-Status Meldungszähler Abbildung 15: DeviceNet-Status Tabelle 6: CANopen-Zustandsanzeige CANopen-Status INITIALIZING STOPPED BETRIEBSMÄßIG VOR_BETRIEBSMÄßIG RESET_APPLICATION RESET_COMM UNBEKANNT CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 23: Umrichterschnittstelle 9000X Canopen Optc6

    Modul-ID-Teil. Der Funktionsteil bestimmt die Priorität des Objekts. Diese Art von Identifikationsfeld gestattet die Kommunikation zwischen einem Master und 127 Slaves. Die Übertragung wird durch eine Modul-ID von null ange- zeigt. Funktionscodes werden mit Objektverzeichnissen in den Geräteprofi- len festgelegt. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 24: Vordefinierte Verbindungssätze

    0x0480 + Busteilnehmer 0x1815 PDO22, Prozessdatenobjekte (rx) 1010 0x0500 + Busteilnehmer 0x1415 SDO, Servicedatenobjekte (tx) 1011 0x0580 + Busteilnehmer – SDO, Servicedatenobjekte (tx) 1100 0x0600 + Busteilnehmer – Busteilnehmerüberwachung 1110 0x0700 + Busteilnehmer (0x100E) CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 25: Netzwerkmanagement (Nmt)

    7.4.0.1 Mitteilung: Start_Remote_Node (Fernbusteilnehmer aktivieren) Master an Slave (1) Kopf Daten Länge 1 = CS 2 = Busteil- nehmer ID 0000 Einschalten Initialisierung vor dem Betrieb Vorbereitet Betriebsmäßig Abbildung 16: Funktion des internen Antriebszustands (State Machine) CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 26: Prozessdatenobjekte (Pdo)

    Anwendungen aufgeführt. Siehe Seite 27 (mit herstellerspezifi- schen PDOs mit Bypass-Betriebsarten) oder ein spezielles Anwendungshandbuch. → Alle Tx-Objekte (Sende-Objekte) sind standardmäßig ereignisge- steuert. (Eine Mitteilung wird versendet, wenn sich ein oder mehrere Werte innerhalb der Mitteilung geändert haben.) CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 27: Übertragungsarten

    Dieses Ereignis führt dazu, dass dies TPDO zusätzlich zu anders definierten Ereignissen übertragen wird. Das Auftreten des Ereignisses stellt den Zeitge- ber ein. Unabhängig von der Übertragungsart wird der RPDO-Ereigniszeitge- ber dazu verwendet, das Ablaufen des RPDO zu erkennen. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 28: Regelung Des Umrichters Über Pdo-Mitteilungen Mit Umrichterprofil

    – – – Der Zustand kann mit dem Steuerwort geregelt werden. Der Zustand des Umrichters wird im Statuswort angezeigt. Der Antriebszustand (State Machine) beschreibt den Gerätestatus und die mögliche Befehlsfolge des Umrichters. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 29: Regelung Des Umrichters Über Pdo-Mitteilungen Mit Umrichterprofil

    Bei vl_target_velocity handelt es sich um den erforderlichen Drehzahl- sollwert für den Frequenzumrichter. • Die Einheit ist 1/min. vl_control_effort • Bei vl_control_effort handelt es sich um die Istdrehzahl des Motors. • Die Einheit ist 1/min. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 30: Antriebszustand (State Machine)

    SW:xx21h CW: 0006h CW: 0007h CW: 0006h Eingeschaltet STOPP SW:xx23h CW: 000Fh CW: 0007h Betrieb freigegeben Schnellstopp aktiv STOPP CW: 0002h SW:xx27h SW:xx07h Abbildung 17: Antriebszustand (State Machine) – Befehlsfolge des Umrichters CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 31: Herstellerspezifische Pdos Mit Bypass-Betriebsarten Verwenden

    7.9.0.3 PD022Rx Master an Slave (1) Kopf Daten Länge 0x501 process_data_in3 process_data_in4 process_data_in5 process_data_in6 7.9.0.4 PD022 Tx Slave (1) an Master Kopf Daten Länge 0x481 process_data_out3 process_data_out4 process_data_out5 process_data_out6 CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 32: Regelung Des Umrichters 9000X

    – – – Bei 9000X-Umrichteranwendungen werden die ersten 3 Bits des Steuerwor- tes zur Regelung des Frequenzumrichters verwendet. Sie können jedoch den Inhalt des Steuerwortes individuell auf Ihre eigenen Anwendungen anpassen, weil das Steuerwort als solches an den Frequenzumrichter gesendet wird.
  • Seite 33: Umrichterüberwachung

    – – – – – – – – – – – – Hierbei handelt es sich um anwendungsspezifische Prozessdaten. In Anhang C ist der Inhalt dieser Prozessdaten bei verschiedenen Anwen- dungen aufgeführt. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 34: Allparameterdienst (Anyparameter Service)

    Index 2002 Lesen • 100 ms Verzögerung für • Leseereignis • Wert mit SDO-Protokoll lesen 0x0066 0x0032 Index 2001 0xFFFF 0x0000 = Fehlgeschlagen Wert = OK Status Wert Abbildung 18: Allparameter lesen CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 35 100 ms Verzögerung für Leseereignis • • 16 Bit 16 Bit Ereignisstatus Lesen/Schreiben 0x0000 0x0000 Index 2002 0x0000 0x0000 = OK, 0xFFF 0x0000 = fehlgeschlagen Status 0x0066 0x003c = in Betrieb Abbildung 19: Allparameter schreiben CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 36: Sevicedatenobjekte (Sdo)

    EDS-Dateien können für diesen Zweck verwendet werden. Der Aufbau und die Arbeitsweise der SDOs sind im CANopen (DS301) Kommunikationsprofildokument aufgeführt. Anhang B enthält eine kurze Beschreibung der SDOs, die mit der Eaton CANopen-Optionskarte ver- wendet wird. Tabelle 19: Objektverzeichnis...
  • Seite 37 6044 24644 vl_control_effort Integer16 6046 24646 vl_velocity_min_max_amount Unsigned32 6048 24648 vl_velocity_acceleration Rampe 6049 24649 vl_velocity_deceleration Rampe 604A 24650 vl_velocity_quick_stop Rampe 604E 24654 vl_velocity_reference Unsigned32 6060 24672 modes_of_operation Integer8 6061 24673 modes_of_operation_display Integer8 CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 38: Beschreibung Des Objektverzeichnisses

    7 Umrichterschnittstelle 9000X CANopen OPTC6 7.14 Beschreibung des Objektverzeichnisses 7.14 Beschreibung des Objektverzeichnisses Abkürzungen nur zum Lesen nur zum Schreiben lesen schreiben Konstante bool Boolean Integer8 Integer16 Integer32 Unsigned8 Unsigned16 Unsigned32 float Fließkomma CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 39 Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF Standard-Fehlerfeld 0x00000000 0x00000000 0xFFFFFFFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 40 Das Objekt enthält die Parameter für die SDOs, für die das Gerät der Server ist. Anzahl Einträge 0x02 0x02 0x02 COB-ID Client –> Server 0x600 + Busteilneh- merID 0x00000601 0xFFFFFFFF COB-ID Server –> Client 0x580 + Busteilnehmer 0x00000581 0xFFFFFFFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 41 Unterindex 1 beschreibt die COB-ID. Busteilnehmer Wenn Bit 31 gesetzt wird, wird das PDO ausgeschaltet. 0x00000501 0xFFFFFFFF Übertragungsart 0xFF Die Übertragungsart wird vom Unterindex 2 vorgegeben. 0x00 Value 0xFF (255) = asynchrone Übertragungsart (= ereignisgesteuert) 0xFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 42 Alle weiteren Einträge bestimmen die Daten anhand ihres Index, Unterindex und ihrer Länge. Anzahl Einträge 0x04 0x00 0x40 PDO-Mapping-Eintrag 0x27D10010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x27D30010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x27D40010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x27D50010 0x00000000 0xFFFFFFFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 43 Wert 0xFF (255) = asynchrone Übertragungsart (= ereignisgesteuert) 0xFF Sperrzeit 0x03E8 Eine Sperrzeit kann im Unterindex 3 in 100-μs-Schritten angegeben werden. 0x0000 Diese Zeit bezeichnet die Mindestzeit für die PDO-Übertragung. 0xFFFF Standard: 100 ms Kompatibilitätseingabe 0x03 0x00 0xFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 44 Die Ereigniszeit kann auf Unterindex 5 mit einer Auflösung von 1 ms ange- 0x0000 geben werden. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum, in dem das PDO 0xFFFF übertragen wird. Wert 0 = Ereigniszeitgeber ausschalten CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 45 Die Ereigniszeit kann auf Unterindex 5 mit einer Auflösung von 1 ms ange- 0x0000 geben werden. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum, in dem das PDO 0xFFFF übertragen wird. Wert 0 = Ereigniszeitgeber ausschalten CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 46 Die Struktur eines Abbildungseintrags ist die Folgende: Index, Unterindex und Länge. Anzahl Einträge 0x04 0x00 0x40 PDO-Mapping-Eintrag 0x28360010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x28380010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x28390010 0x00000000 0xFFFFFFFF PDO-Mapping-Eintrag 0x283A0010 0x00000000 0xFFFFFFFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 47 Zeigt den Umrichterfehlercode an (= 0, wenn kein aktiver Fehler). 0x0000 0xFFFF 27D1 NX Steuerwort 0x0000 0x8000 0x7FFF 27D3 NX speed reference 0x0000 0x8000 0x7FFF 27D4 Process Data In1 0x0000 0x8000 0x7FFF 27D5 Process Data In2 0x0000 0x8000 0x7FFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 48 Zielgeschwindigkeit 0x0000 Drehzahlsollwert des Umrichters. 0x8000 Einheit: 1/min 0x7FFF 6043 vl Geschwindigkeits- 0x0000 Drehzahlsollwert nach Rampenfunktion. anforderung 0x8000 Einheit: 1/min 0x7FFF 6044 vl Regelungsaufwand 0x0000 Istdrehzahl des Motors. 0x8000 Einheit: 1/min 0x7FFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 49 Der Parameter besteht aus zwei Teilen: der Delta-Geschwindigkeit und der Delta-Zeit. v [1/min] Delta- Geschwindigkeit Delta-Zeit t [s] Anzahl Einträge 0x02 0x00 0x02 delta_speed 0x00000000 u32 rw 0x00000000 0xFFFFFFFF delta_time 0x0001 u16 rw 0x0000 0xFFFF CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 50 0x00000000 0xFFFFFFFF delta_time 0x0001 0x0000 0xFFFF 6060 Betriebsarten 0x02 Dieser Parameter schaltet die tatsächlich gewählte Betriebsart um. 0x80 0x7F 6061 Anzeige Betriebsarten 0x02 Dieser Parameter zeigt die derzeitige Betriebsart an. 0x80 0x7F CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 51: Busteilnehmerüberwachungsprotokoll

    NMT (Busteilnehmerüberwachung) 0x701 SLAVE RESPONSE (Busteilnehmer-ID = 1) Mitteilung Länge NMT (Busteilnehmerüberwachung) 0x701 X = bit7 0 / 1 (X = bit7 0 / 1 (Kippglied-Bit) bit6…0 Zustand Slave (esim. 5 operational) CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 52: Elektronisches Datenblatt, Eds-Datei

    CANopen-Geräte. Damit herstellerunabhängige Tools eingesetzt werden können, wird in diesem Dokument ein standardisiertes Dateiformat festgelegt – elektronisches Datenblatt (EDS) – genannt. Die EDS-Datei für die CANopen-Optionskarte OPTC6 befindet sich auf der Eaton Website. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 53: Anhänge

    (6053h) % Motor vl_velocity_reference (604Eh) RPM vl_actual_percentage (6054h) % Istdrehzahl vl_control_effort (6044h) RPM Drehzahl in % Motordrehmoment % Drehmoment (2003h) Motorstrom % Strom (2004h) Fehlercode Fehlercode (2063h) Abbildung 20: Grundlegende Umrichtersteuerung und Umrichterdatenschnittstelle CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 54: Anhang B: Sdo-Mitteilungen

    = 010 Hochladereaktion einleiten b = 0 nicht verwendet cc = 00 Anzahl leerer Bytes (diese Antwort besteht aus 4 Bytes) e = 1 beschleunigte Übertragung s = 1 Datensatzgröße ist angegeben Daten D0…D4 CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 55 9.2.0.4 Reaktion: SDO1 Tx Slave (1) an Master Kopf Daten Länge 0x581 Antworten Objektindex Unterindex Antwort = 0x60 Antwort aaabbbbb (= 0110 0000) aaa = 010 Herunterladereaktion einleiten bbbbb= 0 0000 nicht verwendet CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 56: Anhang C: Prozessdateninhalte

    0,1 V Die Mehrzweckanwendung hat einen Auswahlparameter für alle Prozess- daten. Überwachungswerte und Umrichterparameter können mit der ID-Nummer (siehe 9000X All in One Anwendungshandbuch, Tabellen mit Überwachungswerten und Parametern) ausgewählt werden. Standardwerte sind in der Tabelle oben aufgeführt. 9.3.2 Prozessdaten EINGABE (Master → Slave) Steuerwort, Bezugswert und Prozessdaten werden folgendermaßen mit All-...
  • Seite 57: Anhang D

    0,01 % PD4 – PD6 nicht verwendet – – 9.4 Anhang D: Version 8 der Optionskarte OPTC6 funktioniert auf eine andere Art als die anderen. Es sind einige Änderungen auf der SPS-Seite erforderlich. CANopen-Optionskarte OPTC6 für Frequenzumrichter 9000X 03/11 MN04003007Z-DE www.eaton.com...

Inhaltsverzeichnis