Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q5 Liste Geänderte Par - Danfoss VLT Aqua Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT AQUA Hochleistungsanwendungen Pro-
dukthandbuch
Die Funktionssatzparameter sind wie folgt gruppiert:
Q3-10 Uhreinstellungen
0-70 Datum und Uhrzeit
0-71 Datumsformat
0-72 Uhrzeitformat
0-74 MESZ/Sommerzeit
0-76 MESZ/Sommerzeitstart
0-77 MESZ/Sommerzeitende
Q3-20 Digitalsollwert
3-02 Minimaler Sollwert
3-03 Max. Sollwert
3-10 Festsollwert
5-13 Klemme 29 Digitaleingang
5-14 Klemme 32 Digitaleingang
5-15 Klemme 33 Digitaleingang
Q3-30 Istwert-Einstellungen
1-00 Regelverfahren
20-12 Soll-/Istwerteinheit
3-02 Minimaler Sollwert
3-03 Max. Sollwert
6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung
6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung
6-24 Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-25 Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-00 Signalausfall Zeit
6-01 Signalausfall Funktion
5.1.6 Q5 Liste geänderte Par.
Q5 Liste geänderter Par. kann bei der Fehlersuche dienen.
Liste geänderte Par.
Das Menü
Letzte 10 Änderungen: Zeigt die letzten 10 geänderten Parameter.
Zeigt alle Änderungen seit der letzten Werkseinstellung.
Protokolle
beinhaltet die grafische Darstellung der im Display angezeigten Betriebsvariablen (Par. 0-20, 0-21, 0-22, 0-23 und 0-24).
Nur Anzeigeparameter, die in Par. 0-20 bis 0-24 ausgewählt sind, können angezeigt werden. Im Speicher können bis zu 120 Abtastungen zum späte-
ren Abruf abgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Parameter in den nachstehenden Tabellen für Q5 nur als Beispiele dienen, da sie je nach Programmierung des eigentli-
chen Frequenzumrichters unterschiedlich sind.
20-94 PID-Integrationszeit
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID-Integrationszeit
Analogeingang 53
Analogeingang 54
Q3-1 Allg. Einstellungen
Q3-11 Displayeinstellungen
0-20 Displayzeile 1.1
0-21 Displayzeile 1.2
0-22 Displayzeile 1.3
0-23 Displayzeile 2
0-24 Displayzeile 3
0-37 Displaytext 1
0-38 Displaytext 2
0-39 Displaytext 3
Q3-2 Einstellungen für Drehzahlregelung ohne Rückführung
Q3-3 PID-Prozesseinstell.
enthält Listen mit, in Bezug auf die Werkseinstellung, geänderten Parametern:
Q5-1 Letzte 10 Änderungen
Q5-2 Alle Änderungen
Q5-3 Eingangsbelegungen
MG.20.P3.03 - VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
5 Programmieren des Frequenzumrichters
Q3-12 Analogausgang
6-50 Klemme 42 Analogausgang
6-51 Kl. 42, Ausgang min. Skalierung
6-52 Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Relais 7 (Option) ⇒ 5-40 Funkti-
Q3-21 Analogsollwert
3-02 Minimaler Sollwert
3-03 Max. Sollwert
6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung
6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung
6-14 Klemme 53 Min.Soll-/ Istwert
6-15 Klemme 53 Max.Soll-/ Istwert
Q3-31 PID-Einstellungen
20-81 PID-Normal/Invers-Regelung
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
20-21 Sollwert 1
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID-Integrationszeit
Q3-13 Relais
Relais 1 ⇒ 5-40 Funktionsrelais
Relais 2 ⇒ 5-40 Funktionsrelais
onsrelais
Relais 8 (Option) ⇒ 5-40 Funkti-
onsrelais
Relais 9 (Option) ⇒ 5-40 Funkti-
onsrelais
5
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis