Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Pi-Istwertverlust - Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erkennung PI-Istwertverlust

Bei Verwendung des PI-Reglers muss die Erkennung des PI-Istwertverlustes aktiviert sein. Andernfalls kann
es passieren, dass der Frequenzumrichter den Motor bei einem Ausfall des Istwertsignals auf die maximale
Ausgangsfrequenz hochfährt.
Wenn b5-12 auf 1 gesetzt ist und das PI-Istwertsignal für eine längere als die in b5-14 eingestellte
Erkennungszeit für PI-Istwertverlust unter dem Erkennungspegel für PI-Istwertverlust (b5-13) fällt, wird an
der Bedienkonsole der „Fbl"-Alarm angezeigt. Der Betrieb des Frequenzumrichters wird dabei fortgesetzt.
Ist b5-12 auf 2 gesetzt, wird in diesem Fall der „Fbl"-Fehler an der digitalen Bedienkonsole angezeigt und der
Frequenzumrichterbetrieb angehalten. Der Motor läuft bis zum Stillstand aus und das Fehlerrelais wird
geschaltet.
Ist b5-12 auf 0 gesetzt, ist die Funktion für die Erkennung des PI-Istwertverlustes deaktiviert.
Das nachstehende Diagramm zeigt den zeitlichen Ablauf bei Erkennung des PI-Istwertverlustes.
PI-Ruhefunktion
Die PI-Ruhefunktion kann in Abhängigkeit von der Einstellung des Parameters b5-21 in zwei verschiedenen
Modi eingesetzt werden.
Wenn b5-21 auf 0 gesetzt ist, wird der Frequenzsollwert/PI-Zielwert zum Eingangswert der Ruhefunktion.
Wenn b5-21 auf 1 gesetzt ist, wird die Ausgangsfrequenz vor Sanftanlauf (SFS-Eingang) zum Eingangswert
der Ruhefunktion.
Fällt dieser Wert für einen längeren Zeitraum als die in b5-16 eingestellte Verzögerungszeit für die PI-
Ruhefunktion unter den in b5-15 eingestellten Betriebspegel der Ruhefunktion, wird der Frequenz-
umrichterausgang abgeschaltet. Steigt dieser Wert für einen längeren Zeitraum als die in b5-16 eingestellte
Verzögerungszeit für die PI-Ruhefunktion wieder über den in b5-15 eingestellten Betriebspegel der
Ruhefunktion, nimmt der Frequenzumrichter den Betrieb wieder auf. Dieses Verhalten ist im nachstehenden
Ablaufdiagramm illustriert.
Interner RUN-Befehl
Externer RUN-Befehl
Die Ruhefunktion kann auch bei deaktivierter PI-Regelung genutzt werden.
6-94
PI-Istwert
Verlusterfas-
sungspegel
(b5-13)
Erkennungszeit für
PI-Istwertverlust (b5-14)
Abb. 6 58 Ablaufdiagramm für die Erkennung eines PI-Istwertverlusts
PI-Ausgang / SFS-Eingang
Betriebspegel für PI-
Ruhefunktion (b5-15)
Verzögerungszeit
für Ruhefunktion
Betrieb
Betrieb
Abb. 6 59 Zeitablaufdiagramm für die PI-Ruhefunktion
PI-Istwert-
verlust
wird nicht
PI-Istwertverlust wird erkannt
erkannt
Erkennungszeit für
PI-Istwertverlust (b5-14)
Verzögerungszeit
für Ruhefunktion
Angehalten
RUN-Befehl liegt an
Betriebsstatusausgabe
Zeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis