Warnhinweise
Achtung
Solange die Versorgungsspannung eingeschaltet ist, dürfen weder Kabel an- oder abgeklemmt
werden, noch dürfen Signalprüfungen durchgeführt werden.
Der Zwischenkreis des Varispeed E7 bleibt auch dann geladen, wenn die Spannungsversorgung
unterbrochen wurde. Trennen Sie den Frequenzumrichter vor Ausführung von Wartungsarbeiten
von der Spannungsversorgung, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Warten Sie
anschließend mindestens fünf Minuten, nachdem alle LEDs erloschen sind.
Führen Sie an keinem Teil des Frequenzumrichters Varispeed Spannungsfestigkeitstests durch. Der
Frequenzumrichter enthält Halbleiter, die nicht für derart hohe Spannungen ausgelegt sind.
Berühren Sie keine Platinen, wenn der Frequenzumrichter an die Spannungsversorgung
angeschlossen ist.
Schließen Sie niemals an den Ein- oder Ausgang des Frequenzumrichters LC/RC-Entstörfilter, Kondensatoren
oder Überspannungsschutzgeräte an, die nicht speziell für den Frequenzumrichter vorgesehen sind.
Um die unnötige Anzeige von Überstromfehlern usw. zu vermeiden, müssen die Signalkontakte
aller Schütze oder Schalter, die zwischen Frequenzumrichter und Motor geschaltet sind, in die
Steuerungslogik (z. B. Endstufensperre) eingebunden sein.
Das ist zwingend erforderlich!
Dieses Handbuch muss vor Anschluss und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters sorgfältig
durchgelesen werden. Alle Sicherheitshinweise und Anleitungen müssen beachtet werden.
Der Frequenzumrichter muss gemäß Installationsanleitungen in diesem Handbuch mit geeigneten
Netzfiltern betrieben werden. Zudem müssen alle Abdeckungen geschlossen und alle Klemmen
abgedeckt sein.
Nur dann ist ein angemessener Schutz gesichert. Geräte mit sichtbaren Beschädigungen oder
fehlenden Teilen dürfen nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Der Betreiber der
Geräte trägt die volle Verantwortung ist für alle Verletzungen oder Geräteschäden, die aus
Nichtbeachtung der Warnhinweise in diesem Handbuch resultieren.
VII