Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung Seite 230

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionscode
Über den Funktionscode werden die Befehle definiert. Die drei möglichen Funktionscodes sind in der folgen-
den Tabelle dargestellt.
Funktionscode
(hexadezimal)
03H
Speicherregisterinhalte lesen
08H
Loopback-Test
10H
Speicherregisterinhalte schreiben
Daten
Die Daten setzen sich aus der Speicherregisteradresse (Testcode für Loopback-Test) und dem Inhalt der
Register zusammen. Die Datenlänge hängt von den Details des jeweiligen Befehls ab.
Prüfsumme
Fehler in der Kommunikation werden mittels eines Prüfsummenverfahrens (CRC-16) erkannt.
Das Ergebnis der Prüfsummenberechnung wird in einem 16-Bit-Datenwort gebildet, dessen Anfangswert
FFFFH ist. Mittels Exklusiv-Oder-Verknüpfungen (XOR) und Schiebeoperationen mit dem zu übertragenden
Datenpaket (Slave-Adresse, Funktionscode, Daten) und dem fest eingestellten Wert A001H wird dieser
Anfangswert manipuliert. Am Ende der Berechnung enthält das Datenwort die Prüfsumme.
Die einzelnen Berechnungsschritte sehen wie folgt aus:
1. Zu Beginn wird das für die Berechnung verwendete 16-Bit-Datenwort auf FFFFH gesetzt.
2. Es folgt die XOR-Verknüpfung dieses Anfangswerts mit der Slave-Adresse.
3. Das Ergebnis wird solange nach rechts verschoben, bis das Übertragsbit den Wert 1 hat.
4. Nun erfolgt eine XOR-Verknüpfung des Ergebnisses aus Schritt 3 mit dem festen Wert A001H.
5. Wenn insgesamt acht Verschiebungen durchgeführt wurden (jedes Mal, wenn das Übertragsbit 1 ist, muss
eine erneute XOR-Verknüpfung wie in Schritt 4 durchgeführt werden), wird dieses Ergebnis mit dem
nächsten Datenpaket (acht Bit des Funktionscodes) XOR-verknüpft. Dieses Ergebnis wird ebenfalls acht-
mal verschoben und gegebenenfalls wieder mit dem festen Wert A001H XOR-verknüpft.
6. Diese Schritte werden immer weiter durchgeführt (zuerst immer das höherwertige, dann das niederwertige
Byte), bis alle Daten verarbeitet sind.
7. Das Resultat aus diesen Berechnungen ist die 16-Bit-Prüfsumme.
Das folgende Beispiel dient zur Illustration der Prüfsummenberechnung. Es zeigt die Berechnung eines CRC-
16-Codes mit der Slave-Adresse 02H (0000 0010) und dem Funktionscode 03H (0000 0011). Der
resultierende CRC-16-Code ist 40H für das niederwertige Byte und D1H für das höherwertige Byte.
Normalerweise folgen dem Funktionscode noch weitere Daten, die in diesem Beispiel aber übergangen
werden.
Funktion
Bytes (min.)
Spezielle Funktionen
Befehlsnachricht
Antwortnachricht
Bytes (max.)
Bytes (min.)
8
8
7
8
8
8
11
41
8
Bytes (max.)
37
8
8
6-73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis