Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung Seite 161

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Einstellung
Taktfrequenz
Bei der Einstellung der Taktfrequenz sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Bei einem langen Motorkabel: Wählen Sie eine niedrige Taktfrequenz (siehe nachstehende Tabelle).
Wenn Drehzahl und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen schwanken: Reduzieren Sie die Taktfrequenz.
Wenn Peripheriegeräte durch Störeinflüsse des Frequenzumrichters beeinträchtigt werden: Reduzieren Sie
die Taktfrequenz.
Wenn der Leckstrom des Frequenzumrichters hoch ist: Reduzieren Sie die Taktfrequenz.
Wenn das metallische Motorgeräusch zu laut ist: Erhöhen Sie die Taktfrequenz.
Wahlweise kann auch eine zur Ausgangsfrequenz proportionale Taktfrequenz eingestellt werden (siehe
nachstehendes Diagramm). Dazu sind die Parameter C6-03 (Obergrenze Taktfrequenz), C6-04 (Unter-
grenze Taktfrequenz) und C6-05 (Proportionalverstärkung Taktfrequenz) entsprechend zu programmieren.
* K ist ein durch die Obergrenze der Taktfrequenz (C6-03) bestimmter Koeffizient:
C6-03 ≥ 10,0 kHz: K = 3
10,0 kHz > C6-03 ≥ 5,0 kHz: K = 2
5,0 kHz > C6-03: K = 1
Soll die Taktfrequenz konstant sein, so setzen Sie C6-03 und C6-04 auf denselben Wert, oder setzen Sie
C6-05 auf 0.
In folgenden Fällen kommt es zum Auftreten des Fehlers OPE11 (Dateneinstellungsfehler):
Wenn der Parameter C6-05 (Proportionalverstärkung Taktfrequenz) > 6 und C6-03 < C6-04 eingestellt ist.
Wenn C6-02 von 7 auf E gesetzt wird.
6-4
Motorkabellänge
C6-02 (Taktfrequenz)
Taktfrequenz
C6-03
C6-04
Abb. 6 4 Skalierung der Trägerfrequenz in Abhängigkeit von der Ausgangsfrequenz
bis 50 m
50 bis 100 m
0 bis 6 (15 kHz)
0 bis 4 (10 kHz)
Ausgangsfrequenz x C6-05 x K
Maximale Ausgangsfrequenz
über 100 m
0 bis 2 (5 kHz)
Ausgangsfrequenz
E1-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis