Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start-Befehl; Auswahl Der Quelle Des Start-Befehls - Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

START-Befehl

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der START-Befehl gegeben werden kann.

Auswahl der Quelle des START-Befehls

Mit dem Parameter b1-02 wählen Sie die Quelle des START-Befehls.
Zugehörige Parameter
Parameter-
Nr.
b1-02
START/STOPP-Quelle
Eingabe des START-Befehls über die digitale Bedienkonsole
Ist b1-02 auf 0 gesetzt, erfolgt die Eingabe der Befehle für den Frequenzumrichterbetrieb mit den Tasten der
digitalen Bedienkonsole (START, STOP und FWD/REV). Detaillierte Informationen zur digitalen Bedienkon-
sole finden Sie in
Kapitel 3, Digitale Bedienkonsole und
Eingabe des START-Befehls über Steuerklemmen
Ist b1-02 auf 1 gesetzt, erfolgt die Eingabe der Befehle für den Frequenzumrichterbetrieb über die Steuer-
klemmen.
Steuerung des Frequenzumrichterbetriebs über zwei Eingänge (2-Draht-Steuerung)
Standardmäßig erfolgt die Steuerung des Frequenzumrichterbetriebs über zwei Eingänge. Wird die Steuer-
klemme S1 auf EIN gesetzt, läuft der Motors vorwärts, wird S1 wieder auf AUS gesetzt, stoppt der Motor.
Analog gilt: wird die Steuerklemme S2 auf EIN gesetzt, läuft der Motors rückwärts, wird S2 wieder auf AUS
gesetzt, stoppt der Motor.
Abb. 6 11 Verdrahtungsbeispiel für 2-Draht-Steuerung (positive Logik)
Bezeichnung
Betriebsarten.
Frequenzumrichter
Vorwärts/Stopp
Rückwärts/Stopp
(Bezugspotential
SN
Digitaleingänge)
Änderung bei
Einstell-
Werksein-
laufendem
bereich
stellung
Betrieb
0 bis 3
1
Nein

START-Befehl

Zugriffs-
ebene
Q
6-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis