Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Über Die Bedieneinheit; Allgemeines; Bedieneinheit; Anzeige - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Steuerung über die Bedieneinheit
Dieses Kapitel beschreibt den Einsatz der Bedieneinheit.
8.1

Allgemeines

Die Bedieneinheit zeigt den Betriebszustand des
Frequenzumrichters an und wird zum Eingeben aller
Einstellungen verwendet. Es ist auch möglich, den Motor
direkt über die Bedieneinheit zu steuern. Die Bedieneinheit
kann eingebaut oder auch extern über eine serielle
Schnittstelle angeschlossen sein.
8.2

Bedieneinheit

Fig. 44 Anzeige der Bedieneinheit, LEDs und Tasten.
8.2.1

Anzeige

Die Anzeige ist rückbeleuchtet und besteht aus zwei Zeilen
mit einer Länge von jeweils 16 Zeichen. Die Anzeige ist in
sechs Bereiche unterteilt.
Die verschiedenen Bereiche in der Anzeige werden unten
beschrieben:
A
B
C
221
Motor Volt
Stp
M1:
400 V
D
E
F
Fig. 45 Anzeige
Bereich A: Aktuelle Menünummer (3 oder 4 Zeichen)
CG Drives & Automation, 01-5665-02r0
Bereich B Zeigt, ob sich das Menü in der Toggle-Schleife
Bereich C: Titel des aktiven Menüs
Bereich D*:Zeigt den Status des Frequenzumrichters an
LCD-Anzeige
LEDs
Steuertasten
Toggletaste
*) Der auf der Bedieneinheit in Bereich D angezeigte Status
Funktionstasten
Bereich E: Zeigt aktiven Parametersatz und ausgewählten
Bereich F: Zeigt die Einstellung oder Auswahl im aktiven
befindet, oder ob der FU auf Vor-Ort-Betrieb
programmiert ist.
(3 Zeichen).
Folgende Statusanzeigen sind möglich:
Ziffern
Beschreibung
Bes Acceleration (Beschleunigung)
Vz
Deceleration (Verzögerung)
2
2
I
t
1
t Schutz aktiv
Run Motor läuft
Fhl
Tripped (Fehler)
Stp
Motor ist gestoppt
VL
Betrieb an der Spannungsgrenze
slp
Stand-by-Modus
Dzl
Betrieb an der Drehzahlgrenze
CL
Betrieb an der Stromgrenze
TL
Betrieb an der Drehmomentgrenze
ÜT
Betrieb an der Temperaturgrenze
USp Betrieb mit Unterspannung
Sby
Spannungsversorgung aktiv (Netz aus)
Betrieb mit Sicherem Halt, blinkt wenn
SST
aktiviert
LCL
Betrieb mit wenig Kühlflüssigkeit
kann über Feldbus- oder serielle Kommunikation
ausgelesen werden, z. B. mit Modbus-Adresse Nr. 30053.
Es können auch alle Statusanzeigen (nicht nur die mit der
höchsten Priorisierung) über eine Feldbus- oder serielle
Kommunikation ausgelesen werden, z. B. mit Modbus-
Adresse Nr. 30180. Diese Information wird auch im
EmoSoftCom-PC-Tool (optional) als Menü „Status bits
[72B]" angezeigt.
Motorparametersatz.
Menü.
Dieser Bereich ist in der 1. und 2. Menüebene
leer. Dieser Bereich zeigt auch Warnungen und
Alarmmeldungen. Unter bestimmten
Bedingungen wird in diesem Bereich „+++" oder
„- - -" angezeigt, für weitere Informationen, siehe
Kapitel 8.2.2 Seite 56
Steuerung über die Bedieneinheit
Bit*
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis