Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Anschließen Der Steuerkabel; Netzversorgung Einschalten; Eingabe Der Motordaten - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Fernsteuerung

In diesem Beispiel werden externe Signale zur Motor-/FU-
Steuerung eingesetzt.
Es werden ein 4-poliger Standardmotor mit 400 V, ein exter-
ner Startknopf sowie ein Sollwert verwendet.
4.2.1 Anschließen der Steuerkabel
Hier finden Sie die minimale Verkabelung für einen schnel-
len Start. In diesem Beispiel fahren Motor/FU mit einem
Rechtsdrehfeld.
Um den EMV-Richtlinien zu entsprechen, müssen abge-
schirmte Kabel mit geflochtenen, flexiblen Leitungen bis zu
2
1,5 mm
(AWG15) oder starre Leitungen bis zu
2
2,5 mm
(AWG13).
1. Es ist ein Referenzwert zwischen den Klemmen 7 (Com-
mon) und 2 (AnIn 1) anzuschließen, siehe Abb. 23.
2. Ein externer Schalter ist zwischen den Klemmen 11 (+
24 V DC) und 9(DigIn2, RUNR) anzuschließen, wie in
Abb. 23 dargestellt.
+
Sollwert
4 - 20 mA
0 V
Start
Fig. 23 Verkabelung

4.2.2 Netzversorgung einschalten

Nach dem Einschalten der Netzversorgung läuft der einge-
baute Lüfter für fünf Sekunden (bei Baugröße A3 läuft der
Lüfter kontinuierlich).
30
Arbeitsbeginn
12
1
13
2
14
3
15
4
16
5
17
6
18
7
19
8
20
9
21
10
22
11
41
31
42
32
43
33
51
52

4.2.3 Eingabe der Motordaten

Für den angeschlossenen Motor müssen jetzt die korrekten
Motordaten eingegeben werden. Die Motordaten werden
für die Berechnung der gesamten Betriebsdaten des FU ver-
wendet.
Die Einstellungen werden mit den Tasten der Bedieneinheit
verändert. Weiterführende Informationen über die
Bedieneinheit und die Menüstruktur finden Sie im Kapitel
8. Seite 51.
Beim Start wird Menü [100], angezeigt.
1. Um Menü [
], HAUPTEINST, anzuzeigen, Taste 200
NEXT
drücken.
2. Um Menü [220] „Motor Daten" anzuzeigen, Tasten
und danach
drücken.
NEXT
3. Um Menü [221] Motor Spann anzuzeigen, Taste
drücken und die Motorspannung eingeben.
4. Verändern Sie den Einstellwert mit den Tasten
. Bestätigen Sie mit der Taste
5. Motorfrequenz eingeben [222].
6. Motor Leist eingeben [223].
7. Motorstrom eingeben [224].
8. Motordrehzahl eingeben [225].
9. Leistungsfaktor (cos ϕ) eingeben [227].
10. Auswahl der verwendeten Netzspannung [21B].
11. Einstellung Motortyp [22I].
12. [229] Motor ID-Lauf: Wählen Sie Kurz (Short), bestäti-
gen Sie mit
und geben Sie den Startbefehl
Der FU misst jetzt einige Motor-Parameter. Der Motor
gibt einige Pfeiftöne aus, aber die Welle dreht sich nicht.
Drücken Sie nach Ende des ID-Laufs, welcher ca. eine
Minute benötigt (Anzeige: „Prüflauf iO!"),
zufahren.
13. Verwenden Sie AnIn1 als Eingabe für den Sollwert. Der
Vorgabebereich ist 4 - 20 mA. Falls ein Sollwert von 0 -
10 V benötigt wird, DIP-Schalter (S1) auf der Steuerpla-
tine schalten.
14. Netzversorgung ausschalten.
15. Die digitalen und analogen Ein-/Ausgänge gemäß Abb.
23 anschließen.
16. Betriebsbereit!
17. Netzversorgung einschalten.

4.2.4 Betrieb des FU

Die Installation ist nun beendet und Sie können die externe
Start-Taste drücken, um den Motor zu starten.
Wenn der Motor läuft, sind die Hauptverbindungen in Ord-
nung.
CG Drives & Automation, 01-5665-02r0
und
.
.
um fort-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis