Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfter; Kompressoren - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2
Lüfter
Aufgabe
Es kann extrem kritisch sein, einen Lüfter in die
falsche Richtung zu starten, z. B. wenn ein
Tunnellüfter bei einem Brand falsch startet.
Zugluft lässt den abgeschalteten Lüfter in die
falsche Richtung rotieren. Der Start verursacht
hohe Spannungsspitzen und mechanische
Beanspruchung.
Die Druck- und Durchflussregelung mit
Drosselklappen verursacht hohe Energiekosten
und Materialverschleiß.
Der Motor läuft trotz unterschiedlicher
Anforderungen an Druck und Durchfluss mit der
gleichen Geschwindigkeit. Es wird Energie
verschwendet und die Anlage unterliegt einem
höheren Verschleiß.
Unzureichende Leistungen, z. B. aufgrund
blockierter Filter, nicht vollständig geöffneter
Drosselklappen oder verschlissener
Antriebsriemen.
5.1.3

Kompressoren

Aufgabe
Der Kompressor wird beschädigt, falls Kühlmittel
an die Kompressorschraube gelangt.
Der Druck ist höher als notwendig, das verursacht
Lecks, erhöhten Luftverbrauch und
Materialverschleiß.
Der Motor läuft, auch wenn keine Luft komprimiert
wird, mit der gleichen Geschwindigkeit. Es wird
Energie verschwendet und die Anlage unterliegt
einem höheren Verschleiß.
Unzureichende Leistung und
Energieverschwendung, z. B. durch
Kompressorleerlauf.
34
Anwendungen
Emotron FDU Lösung
Der Lüfter wird mit geringer Geschwindigkeit
gestartet, um die korrekte Richtung und
Funktionsweise sicherzustellen.
Der Motor wird vor dem Start langsam bis zum
vollständigen Stopp angehalten. Damit wird das
Auslösen der Sicherungen und ein Ausfall
verhindert.
Die automatische Steuerung von Druck und
Durchfluss über die Motorgeschwindigkeit
ermöglicht eine exaktere Steuerung.
PID wird kontinuierlich den Anforderungen
angepasst. Liegt kein Bedarf vor, wird die
Schlaffunktion aktiviert.
Die Belastungssensorfunktion erkennt
Abweichungen vom Normalbetrieb. Sie sendet
ein Warnsignal und aktiviert den
Sicherheitsstopp.
Emotron FDU Lösung
Die Überlastungssituation wird schnell erkannt
und der Sichere Halt kann zur Vermeidung von
Schäden aktiviert werden.
Die Belastungssensorfunktion erkennt
Abweichungen vom Normalbetrieb. Sie sendet
ein Warnsignal und aktiviert den
Sicherheitsstopp.
PID wird kontinuierlich den Anforderungen
angepasst. Liegt kein Bedarf vor, wird die
Schlaffunktion aktiviert.
Die Last-Pumpenschutzfunktion erkennt schnell
Abweichungen vom Normalbetrieb. Sie sendet
ein Warnsignal und aktiviert den
Sicherheitsstopp.
Menu
219, 341
219, 33A, 335
321, 354
320, 380, 342, 354
411–419, 41C1–41C9
Menu
411–41A
411–419, 41C1–41C9
320, 380, 342, 354
411–419, 41C1–41C9
CG Drives & Automation, 01-5665-02r0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis