Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Betrieb - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FDU
R:SlavePump3
MASTER
R:SlavePump2
R:SlavePump1
DI:Pump1Feedb
feedback
DI:Pump2Feedb
inputs
DI:Pump3Feedb
(NG_50-PC-6_1)
Fig. 37 Istwert Status Eingang

6.6.5 Sicherer Betrieb

Einige Pumpensysteme müssen immer ein bestimmtes Volu-
menstrom- oder Druckniveau aufrecht erhalten, selbst wenn
der Frequenzumformer beschädigt ist oder ein Fehlerzustand
vorliegt. So müssen auch bei abgeschaltetem oder fehlerhaf-
tem Frequenzumformer immer mindestens 1 oder 2 (oder
eventuelle alle) zusätzlichen Pumpen weiterlaufen. Dieser
R:SlavePump6
R:SlavePump5
FDU
R:SlavePump4
MASTER
R:SlavePump3
R:SlavePump2
R:SlavePump1
(50-PC-7_1)
Fig. 38 Beispiel eines sicheren Betriebs
CG Drives & Automation, 01-5665-02r0
other
drive
PM
P1
PM
P1
P2
P3
other
other
drive
drive
P2
P3
"sichere" Pumpenbetrieb kann über die NC-Kontakte der
Pumpensteuerungsrelais erreicht werden. Diese können für
jede zusätzliche Pumpe individuell programmiert werden. In
diesem Beispiel werden die Pumpen P5 und P6 mit maxi-
maler Leistung laufen, wenn der Frequenzumformer ausfällt
oder abgeschaltet ist.
P4
P5
P6
Siehe Menü:
[529] bis [52H] Digital Input
[554] bis [55C] Relais
Siehe Menü:
[554] bis [55C] Relais
[55D4] bis [55DC] Einst
Haupteigenschaften
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis