Herunterladen Diese Seite drucken

SICK microScan3 Pro Betriebsanleitung Seite 89

Sicherheitslaserscanner ethernet/ip

Werbung

6.2.1
microScan3 – EtherNet/IP™
Tabelle 9: Systemstecker und Anschlüsse: microScan3 – EtherNet/IP™
Sicherheitslaserscanner
microScan3 – EtherNet/IP™
6.3
Anschlussbelegung
6.3.1
Spannungsversorgung (XD1)
6.3.2
Alternativer FE-Anschluss
8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Geeigneter Systemstecker
XF1
XD1
MICSX-BANNZZZZ1 (Artikelnummer: 2086102)
Im Folgenden finden Sie die Anschlussbelegung der einzelnen Steckverbinder.
Die Spannungsversorgung erfolgt geräteseitig über einen 4-poligen, A-codierten M12-
Stecker.
2
1
3
4
Abbildung 52: Anschlussbelegung der Spannungsversorgung (Stecker, M12, 4-polig, A-codiert)
Tabelle 10: Anschlussbelegung der Spannungsversorgung
Pin
Bezeichnung Funktion
1
+24 V DC
2
nc
3
0 V DC
4
FE
Abbildung 53: Alternativer FE-Anschluss
Verschraubung des alternativen FE-Anschlusses
Schraube: M5 × 12
Anzugsdrehmoment: 3,5 Nm ... 5,0 Nm
Geeignete Kabelschuhe
Gabelkabelschuh oder Ringkabelschuh
Breite ≤ 10 mm
Lochdurchmesser für Schraube: typ. 5,2 mm
Ältere Systemstecker (älter als ca. September 2019) haben möglicherweise keinen
alternativen FE-Anschluss.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
XF2
Versorgungsspannung +24 V DC
Unbeschaltet
Versorgungsspannung 0 V DC
Funktionserde/Abschirmung
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
Steckverbinder
XD1: Spannungsversorgung,
Seite 89
XF1, XF2: 2 × Netzwerk für
EtherNet/IP – CIP Safety, Daten‐
ausgabe, Konfiguration und
Diagnose,
Seite 90
Alternativer FE-Anschluss,
Seite 89
6
89

Werbung

loading