Herunterladen Diese Seite drucken

SICK microScan3 Pro Betriebsanleitung Seite 64

Sicherheitslaserscanner ethernet/ip

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.4.2
Spannungsversorgung
4.4.3
USB-Anschluss
4.4.4
Steuereingänge
Die Spannungsversorgung gemäß SELV hat sich in anspruchsvollen Umgebungen als zuverlässiger bewährt.
11)
64
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
Der alternative FE-Anschluss erlaubt einen großen Leiterquerschnitt, z. B. bei Verwen‐
dung eines Erdungsbands.
Ergänzende Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Technischen Information „Hintergrundwissen
EMV" (Artikelnummer 8027030).
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen
Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheitslaserscanner seine Schutzfunk‐
tion erfüllen kann.
Das Netzteil muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms
überbrücken können.
Der Sicherheitslaserscanner benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V. Details
zu Toleranzen und weiteren Anschlusswerten,
Das Netzteil muss eine sichere Netztrennung gemäß IEC 61140 gewährleisten
(SELV/PELV gemäß IEC 60204-1). 
Sorgen Sie für eine angemessene elektrische Absicherung des Sicherheitslaser‐
scanners. Elektrische Daten zur Berechnung der benötigten Sicherung,
„Datenblatt", Seite
177.
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheitslaserscanner verbundenen
Geräte dasselbe Erdungskonzept.
Die Spannungsversorgung für alle elektrisch mit dem Sicherheitslaserscanner ver‐
bundenen Geräte muss gemäß SELV/PELV (IEC 60204-1) erfolgen.
Der Sicherheitslaserscanner hat einen USB-Anschluss für die Konfiguration und Diag‐
nose. Der USB-Anschluss entspricht dem Standard USB 2.0 Mini-B (Dose). Der USB-
Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose ver‐
wendet werden. Weitere Informationen:
„Störungsbeseitigung", Seite
Überblick
Der Sicherheitslaserscanner kann über das Netzwerk Signale für die Überwachungs‐
fallumschaltung entgegennehmen: 
Abhängig vom verwendeten Assembly wird der Überwachungsfall auf unterschied‐
liche Arten umgeschaltet,
Beachten Sie beim Umschalten der Überwachungsfälle, dass sich zum Zeitpunkt der
Umschaltung schon eine Person im Schutzfeld befinden kann. Sie müssen daher
sicherstellen, dass der Überwachungsfall rechtzeitig umgeschaltet wird. Nur durch
rechtzeitiges Umschalten (d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle für die Person auf‐
tritt) ist ein Schutz gewährleistet,
Seite
34.
siehe „Datenblatt", Seite
11)
siehe „Konfiguration", Seite 91
161.
siehe „Assemblies", Seite
siehe „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung",
177.
siehe
und
siehe
75.
8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading