2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3
Bestimmungswidrige Verwendung
2.4
Cybersecurity
8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Reparaturen und Veränderungen
GEFAHR
Unsachgemäße Arbeiten am Produkt
Ein verändertes Produkt kann möglicherweise nicht den erwarteten Schutz bieten.
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen das
►
Produkt nicht reparieren, öffnen, manipulieren oder anderweitig verändern.
Der Sicherheitslaserscanner ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS)
und ist für folgende Anwendungen geeignet:
•
Gefahrbereichsabsicherung
•
Gefahrstellenabsicherung
•
Zugangsabsicherung
•
Mobile Gefahrbereichsabsicherung (z. B. Absicherung von fahrerlosen Transport‐
fahrzeugen)
Das Produkt darf in Sicherheitsfunktionen verwendet werden.
Der Sicherheitslaserscanner darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorge‐
schriebenen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet
werden.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐
derung oder Manipulation des Sicherheitslaserscanners erlischt jegliche Gewährleis‐
tung der SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für
hierdurch verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Der Sicherheitslaserscanner wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor
herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen. Durchsichtige
Gegenstände werden nicht erkannt.
Setzen Sie den Sicherheitslaserscanner ausschließlich als indirekte Schutzmaß‐
►
nahme ein.
Der Sicherheitslaserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht
geeignet:
•
Im Freien
•
Unter Wasser
•
In explosionsgefährdeten Bereichen
Überblick
Eine Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen setzt ein umfassendes Cybersecu‐
rity-Konzept voraus, das kontinuierlich überprüft und aufrechterhalten werden muss.
Ein geeignetes Konzept besteht aus organisatorischen, technischen, prozessualen,
elektronischen und physischen Abwehrebenen und berücksichtigt angemessene Maß‐
ZU IHRER SICHERHEIT
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
2
11