4.5.6
Assemblies
8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Daten sind in CIP-Objekten organisiert. Im Folgenden finden Sie die CIP-Objekte, die
der Sicherheitslaserscanner zur Verfügung stellt.
Standardobjekte (Open
Objects), Details:
•
Identity-Objekt (0x01)
•
Assembly-Objekt (0x04)
•
Connection-Manager-Objekt (0x06)
•
Safety-Supervisor-Objekt (0x39)
•
Safety-Validator-Objekt (0x3A)
•
DLR-Objekt (Device Level Ring) (0x47)
•
QoS-Objekt (Quality of Service) (0x48)
•
TCP/IP-Objekt (0xF5)
•
Ethernet-Link-Objekt (0xF6)
Herstellerspezifische Objekte (Vendor-specific
•
Current-Error-Objekt (0x400)
•
Operating-Time-Objekt (0x401)
•
Config-Info-Objekt (0x402)
•
Device-Info-Objekt (0x403)
Die zyklische Datenübertragung zwischen Steuerung und Sicherheitslaserscanner
erfolgt in CIP und CIP Safety über Implicit Messaging.
Der Sicherheitslaserscanner empfängt und sendet die Daten in Assemblies.
Der Sicherheitslaserscanner unterstützt folgende Assemblies:
Eingang des Sicherheitslaserscanners, entspricht Ausgang der Steuerung
•
„Assembly 100: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung", Seite 75
•
„Assembly 103: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung", Seite 76
•
„Assembly 105: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung", Seite 76
Ausgang des Sicherheitslaserscanners, entspricht Eingang der Steuerung
•
„Assembly 110: Ausgang des Geräts, Eingang der Steuerung", Seite 76
•
„Assembly 113: Ausgang des Geräts, Eingang der Steuerung", Seite 76
•
„Assembly 120: Ausgang des Geräts, Eingang der Steuerung (nicht sicherheitsge‐
richtet)", Seite 77
Detaillierte Informationen zum Aufbau der Assemblies:
Assembly 100: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung
•
CIP Safety
•
Aktualisierungszyklus: 5 ms (oder ein Vielfaches davon, abhängig vom RPI)
•
Länge: 8 Byte
•
Überwachungsfallumschaltung über zweikanalige Informationen, ähnlich wie bei
Geräten mit lokal angeschlossenen statischen Steuereingängen
Verfügbare Daten:
•
Sicherheitsfunktion starten
•
Überwachungsfallumschaltung
•
Ereignishistorie anhalten
•
Ruhezustand aktivieren
•
Steuereingang
•
Rücksetzen
•
Sicherheitsfunktion und Verbindungen neu starten
•
Gerät vollständig neu starten
PROJEKTIERUNG
Seite 190
Objects), Details:
Seite 195
siehe „Assemblies", Seite
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
4
199.
75