Herunterladen Diese Seite drucken

SICK microScan3 Pro Betriebsanleitung Seite 156

Sicherheitslaserscanner ethernet/ip

Werbung

10
INSTANDHALTUNG
156
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
WICHTIG
Die Optikhaube des Sicherheitslaserscanners ist ein optisches Bauteil. Darauf
achten, dass die Optikhaube beim Auspacken und Montieren nicht verunreinigt
oder zerkratzt wird. Fingerabdrücke auf der Optikhaube vermeiden. Beim Tausch
die Handschuhe tragen, die mit der neuen Optikhaube geliefert werden.
Optikhaube in staub- und schmutzfreier Umgebung austauschen.
Optikhaube nie im laufenden Betrieb tauschen, da Staubpartikel in den Sicher‐
heitslaserscanner eindringen könnten.
Verunreinigungen auf der Innenseite der Optikhaube unbedingt vermeiden, z. B.
Fingerabdrücke.
Zum Abdichten der Optikhaube kein zusätzliches Dichtungsmittel wie z. B. Silikon
verwenden. Entstehende Dämpfe können die optischen Bauteile beschädigen.
Optikhaube entsprechend der folgenden Anleitung montieren, um die Gehäuse‐
dichtigkeit IP65 zu gewährleisten.
Als Ersatz ausschließlich neue Optikhauben verwenden.
Während des Tauschs der Optikhaube für ESD-Schutz sorgen.
WICHTIG
Die Schutzart IP65 gilt nur, wenn der Sicherheitslaserscanner verschlossen ist und der
Systemstecker montiert ist.
Systemstecker und Abdeckplatte montieren.
Jeden M12-Steckverbinder des Sicherheitslaserscanners mit einem Leitungs‐
steckverbinder oder mit einer Schutzkappe verschließen.
Anzugsdrehmoment für Steckverbinder: 0,4 Nm ... 0,6 Nm.
°
Anzugsdrehmoment für Schutzkappen: 0,6 Nm ... 0,7 Nm.
°
Optikhaube montieren.
So tauschen Sie die Optikhaube aus
Benötigtes Werkzeug:
Drehmomentschlüssel Innensechsrund TX10
1
1
1
Abbildung 82: Befestigungsschrauben der Optikhaube
Befestigungsschraube
1
1
8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading