8020199/1P7Y/2024-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Interne Wiederanlaufsperre
Jeder Sicherheitsausgang des Sicherheitslaserscanners ist mit einer konfigurierbaren
internen Wiederanlaufsperre ausgestattet.
Bei Sicherheitsausgängen über Netzwerk erfolgt das Rücksetzen über ein Netzwerksig‐
nal.
Wenn die interne Wiederanlaufsperre verwendet wird, ergibt sich für den Maschinenbe‐
diener folgender Ablauf:
1
Ein Sicherheitsausgang des Sicherheitslaserscanners schaltet bei einem Eingriff
in das Schutzfeld in den AUS-Zustand.
2
Wenn sich kein Objekt mehr im Schutzfeld befindet, verbleibt der Sicherheitsaus‐
gang im AUS-Zustand.
3
Erst wenn der Bediener den Rücksetztaster außerhalb des Gefahrbereichs betä‐
tigt, schaltet der Sicherheitsausgang wieder in den EIN-Zustand. Falls sich beim
Betätigen des Rücksetztasters ein Objekt im Schutzfeld befindet, verbleibt der
Sicherheitsausgang im AUS-Zustand.
4
Nach dem Rücksetzen kann der Bediener die Maschine in einem zweiten Schritt
neu starten.
Abbildung 42: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (1): keine Person im Schutzfeld, Maschine
in Betrieb
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
4
67