Geräuschkennwerte
Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) über-
schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß-
nahmen für den Benutzer erforderlich (Gehörschutz
tragen!).
Schall-Leistungspegel in dB
Schalldruck L
pA
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
pA
7.
Auspacken
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8. Vor Inbetriebnahme
Vor der Benutzung der Trennschneider die im vorlie-
genden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerk-
sam lesen.
Gebrauchsanweisung lesen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie den Fliesenschneidmaschine aufstellen, in
Betrieb nehmen oder Eingriffe daran vornehmen.
Gefährliche elektrische Spannung
Vorsicht! Schalten Sie vor jedem Eingriff am Fliesen-
schneidmaschine die Stromzufuhr aus.
Gefährdung durch plötzlichen Start
Vorsicht! Die Fliesenschneidmaschine kann nach ei-
nem Stromausfall plötzlich neu starten.
72 dB
Rissige Diamantscheiben auswechseln.
82 dB
• Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich
3 dB
vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Beschrän-
kungen, aber auch mit den spezifischen potenziel-
len Gefahren.
• Überprüfen Sie die Maschine sorgfältig auf Schä-
den, um sicherzugehen, dass Sie die vorgesehene
Leistung erbringen kann. Im Zweifelsfall sollte das
betreffende Teil ausgetauscht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt
und sachgemäß geschmiert wurde.
• Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme
auf beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese
Teile fachgerecht funktionieren und ihre vorgese-
hene Funktion erfüllen.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen
Teile, aller Befestigungsteile, und alle anderen Be-
dingungen, die den ordentlichen Betrieb beeinträch-
tigen könnten. Jedes beschädigte Teil sollte sofort
durch einen Fachmann repariert oder ausgetauscht
werden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
9.
Betrieb
• Maschine auf ebenen, rutschfesten Boden stellen.
• Prüfen Sie, ob die Spannung auf dem Datenschild
mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt, da-
nach erst den Stecker ans Stromnetz anschließen.
• Vor dem Einschalten muss die Trennscheibe frei
laufen können.
Achtung: Trennscheibe muss immer mit Wasser ge-
kühlt werden.
Achtung: Trennscheibe läuft nach.
Trennscheibe nicht durch seitlichen Druck abbremsen.
• Bei normalem Gebrauch kann das Motorgehäuse
heiß werden.
www.scheppach.com
DE | 15