Inhaltszusammenfassung für APRILIA RSV 1000 R 2005
Seite 1
RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1135 3 01/2005-05 workshopmanual...
Seite 2
EINLEITUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY EINLEITUNG 0 - 1...
Seite 3
EINLEITUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 0.1. VORWORT ............................... 3 0.1.1. VORWORT ..............................3 0.1.2. BEZUGSUNTERLAGEN..........................4 0.1.3. ABKÜRZUNGEN/SYMBOLE/KENNZEICHEN ..................5 0 - 2...
Seite 4
Informationen geben kann und eventuelle Mitteilungen über eine Aktualisierung gibt oder Ihnen die Aktualisierungen und die am Fahrzeug angetragene technische Änderungen mitteilen wird. Die Gesellschaft aprilia s.p.a. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an ihren Modellen anbringen zu können, wobei jedoch die hier beschriebenen wesentlichen Eigenschaften unverändert beibehalten werden.
Seite 6
EINLEITUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 0.1.3. ABKÜRZUNGEN/SYMBOLE/KENNZEICHEN = Nummer < = kleiner als > = größer als ≤ = gleich oder kleiner als ≥ = gleich oder größer als = ungefähr ∞ = unendlich °C = Grad Celsius (Celsius) °F = Grad Fahrenheit ±...
Seite 7
EINLEITUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY RIGHT SIDE = rechte Seite = Gesellschaft der US-Automobilingenieure (Society of Automotive Engineers) TEST = Diagnosekontrolle T.B.E.I. = Rundkopf mit Innensechskant T.C.E.I. = zylindrischer Kopf mit Innensechskant T.E. = Sechskantkopf T.P. = Flachkopf = Zündung mit zwei Zündkerzen (Twin Spark Ignition) UPSIDE-...
Seite 8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1 - 1...
Seite 9
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 1.1. GLIEDERUNG DES HANDBUCHS ......................... 3 1.1.1. BEDIENUNGSHINWEISE........................3 1.1.2. SICHERHEITSHINWEISE ........................4 1.2. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN..................... 5 1.2.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ................... 5 1.3. GEFÄHRLICHE ELEMENTE ........................... 8 1.3.1. HINWEISE ............................. 8 1.4.
Seite 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.1. GLIEDERUNG DES HANDBUCHS 1.1.1. BEDIENUNGSHINWEISE • Dieses Handbuch ist in Abschnitte und Kapitel unterteilt, denen jeweils eine bestimmte Hauptbestandteilekategorie zugeordnet ist. Orientieren Sie sich stets am Verzeichnis der Abschnitte. •...
Seite 11
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.1.2. SICHERHEITSHINWEISE Die nachstehenden Warnhinweise werden im gesamten Handbuch angeführt und weisen auf Folgendes hin: Sicherheitssymbol. Dieses Symbol am Fahrzeug oder im Handbuch weist auf potentielle Verletzungsgefahren hin. Ein mangelndes Beachten der von diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann die Sicherheit gefährden: die eigene, die anderer und die des Fahrzeugs! GEFAHR Potentielle Gefahr schwerer Verletzungen oder Lebensgefahr.
Seite 12
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.2. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.2.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN KOHLENOXYD Sollte es erforderlich sein, bei einigen Arbeitsverfahren den Motor laufen zu lassen, muss man sich darüber vergewissern, dass diese in einem offenen Bereich oder in einem gut belüfteten Raum erfolgen können. Den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Seite 13
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY GEFAHR Darauf achten, dass die Kühlflüssigkeit nicht auf heiße Teile des Motors und der Auspuffanlage kommt; dies könnte zu Entzündungen mit nicht ersichtlichen Flammen führen. Während der Instandhaltungseingriffe ist das Anlegen von Latex-Handschuhen empfehlenswert. Obgleich die Kühlflüssigkeit giftig ist, hat sie einen süßen Geschmack, der besonders Tiere anzieht.
Seite 14
Einliegen gekommen ist. Die Lager niemals mit Druckluft reinigen. WICHTIG Die Lager müssen sich frei, ohne Verklemmungen und/oder Geräusche drehen lassen, andernfalls sind sie auszuwechseln. Ausschließlich nur ORIGINAL-ERSATZTEILE der aprilia verwenden. Die empfohlenen Schmiermittel und Betriebsstoffe verwenden. Die Teile (wenn möglich) vor einer erneuten Montage schmieren.
Seite 15
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.3. GEFÄHRLICHE ELEMENTE 1.3.1. HINWEISE KRAFTSTOFF GEFAHR Der für den Antrieb von Explosionsmotoren verwendete Kraftstoff ist extrem leicht entzündlich und kann unter bestimmten Bedingungen auch explodieren. Das Nachtanken und die entsprechenden Instandhaltungsarbeiten sollten daher an einem gut belüfteten Ort und bei abgestelltem Motor erfolgen.
Seite 16
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY GABELÖL GEFAHR Durch Änderung der Einstellung der Dämpfelemente und/oder der Viskosität der darin enthaltenen Öle, kann das Ansprechverhalten der Radaufhängung etwas variiert werden. Standardviskosität des Öls: SAE 20 W. Die Viskositätsgrade können in Abhängigkeit des gewünschten Fahrzeugverhaltens gewählt werden (SAE 5W = weich, 20W = hart).
Seite 17
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY SCHEIBENBREMSEN GEFAHR Die Bremsen sind die wichtigste Sicherheitsvorrichtung des Fahrzeuges. Zur Gewährleistung Ihrer persönlichen Sicherheit müssen sie in einwandfreiem Zustand sein und daher vor dem Losfahren kontrolliert werden. Eventuelles Öl oder Flüssigkeiten auf den Scheiben verschmutzen die Bremsbeläge. Die schmutzigen Bremsbeläge sind zu entfernen und auszutauschen.
Seite 18
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ANTRIEBSKETTE Den Zustand, den Verschleiß, das (Spannungs-) Spiel und die Schmierung der Antriebskette. Das Fahrzeug verfügt über eine Endloskette mit Verbindungsgliedern. ACHTUNG Bei übermäßiger Lockerung kann die Kette vom Kettenblatt oder Ritzel springen und dadurch schwere Unfälle sowie schwere Schäden am Fahrzeug aufgrund des Unfalls mit den entsprechenden schweren Verletzungen oder Tod hervorrufen.
Seite 19
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.4. EINFAHRT 1.4.1. EINFAHRVORSCHRIFTEN Das Einfahren des Motors ist im Hinblick auf dessen Lebensdauer und seinen korrekten Betrieb grundlegend wichtig. Falls möglich, in dieser Zeit kurvenreiche und/oder hügelige Strecken befahren, da der Motor, die Radaufhängungen und die Bremsen so wirksamer eingefahren werden können.
Seite 20
ALLGEMEINE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 1.5. IDENTIFIZIERUNG DES FAHRZEUGS 1.5.1. KENNDATEN-POSITION Diese Kenndaten sind für die Zulassung des Fahrzeugs er- forderlich. WICHTIG Die Abänderung der Kennnnummern kann schwe- re Verwaltungs- und Strafaktionen zur Folge haben; die A- bänderung der Rahmennummer führt zum sofortigen Verfall des Garantieleistungsanspruches.
Seite 21
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG 2 - 1...
Seite 22
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 2.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN................... 3 2.1.1. TECHNISCHE DATEN..........................3 2.1.2. WARTUNGSPLAN............................7 2.1.3. SCHMIERMITTELTABELLE ........................9 2.1.4. ANZUGSMOMENTE..........................10 2.1.5. SPEZIALWERKZEUG ..........................14 2.1.6. ANORDNUNG DER HAUPTELEMENTE....................21 2.1.7. ANORDUNG DER STEUERUNGEN UND INSTRUMENTE..............
Seite 23
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN 2.1.1. TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Max. Länge 2025 mm Max. Breite 730 mm Max. Höhe mit Cockpitverkleidung 1135 mm Sitzhöhe 820 mm Radstand 1410 mm Bodenfreiheit 130 mm Gewicht (fahrbereit) RSV R 215 kg –RFACT 209 kg MOTOR...
Seite 24
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY FAHRGESTELL Bauart Zweiteiliges Fahrgestell aus formgepressten Leichtmetall-Gußelementen Einschlagwinkel 25° Nachlauf 100 mm (mit Vorderreifen 120/70) RADAUFHÄNGUNGEN Vorne Höhenverstellbare hydraulische Upsind-down-Gabel, Schaftendurchm. Ø 43 mm Federweg RSV R 127 mm – RFACT(RSV R OPT) 120 mm Hinten Hintere Schwinggabel aus Leichtmetall, mit unterschiedlich profilierten Armen und hydro- pneumatischem verstellbarem Einfederbein...
Seite 25
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY REIFEN Druck kPa (bar) Als Alternati- Marke Modell Bauart Größe Empfohlen Solo- Solo- Mit Sozius Betrieb Betrieb ** Vorne PIRELLI DIABLO CORSA 120/70– RSV R + R 230 (2,3) 250 (2,5) ZR 17"...
Seite 26
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ZÜNDKERZEN Standardzündkerzen NGK R DCPR9E Elektrodenabstand 0,8 mm Widerstand 5 kΩ ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie 12 V – 10 Ah Hauptsicherungen 30 A Sekundärsicherungen 5 A, 15 A, 20 A Generator (mit Dauermagnet) 12 V –...
Seite 27
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.2. WARTUNGSPLAN VOM aprilia-Vertragshändler AUSZUÜBENDE ARBEITEN (DIE AUCH VOM KUNDEN DURCHGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN). Legende 1 = prüfen, reinigen, einstellen, schmieren und ggf. wechseln; 2 = reinigen; 3 = wechseln; 4 = einstellen.
Seite 28
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VOM aprilia-Vertragshändler AUSZUÜBENDE ARBEITEN Legende 1 = prüfen, reinigen, einstellen, schmieren und ggf. wechseln (gemäß Angaben im Werkstatthandbuch); 2 = reinigen; 3 = wechseln; 4 = einstellen. (*) = Nur für Versionen mit Magnesiumrädern: Die perfekte Integrität der Felgenlackierung prüfen.
Seite 29
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.3. SCHMIERMITTELTABELLE SCHMIERMITTEL PRODUKT EMPFOHLENE SORTEN: EXTRA RAID 4, SAE 15W - 50 oder TEC 4T, SAE 15W - 50. Motoröl Außer diesem Öl kann man auch Marken-Öle mit vergleichbaren oder besseren Leistungen der CCMC G-4, A.P.I.
Seite 30
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.4. ANZUGSMOMENTE BEZEICHNUNG MOTOR Motorbefestigung am Rahmen Vordere Verbindung Hintere Verbindung, oben und unten, linke Seite Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Einstellbuchse M20x1,5 Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Konternutmutter 2 M20x1,5 Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Schraube Am Motor befestigte Teile...
Seite 31
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY SEITENSTÄNDER Befestigung der Seitenständerplatte am Rahmen Befestigungsbolzen für Seitenständer M10x1,25 Befestigungsschraube für Schalter Loctite 243 Gegenmutter M10x1,25 VORDERRADAUFHÄNGUNG Vordergabel Befestigung der oberen Gabelbrücke am Gabelholm Befestigung der unteren Gabelbrücke am Gabelholm Anziehen, Lenkrohr-Nutmutter (Anziehen, dann lockern) M35x1...
Seite 32
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VORDERRAD Radachsenmutter M25x1,5 HINTERRAD Befestigung des Kettenblatts am Flansch Radachsenmutter M25x1,5 KÜHLSYSTEM Befestigung des Kühlgebläsehalters Befestigung des Ausgleichbehälters am Rahmen Befestigung des Ausgleichbehälterverschlusses M28x3 man. Befestigung der Leitungsschellen (8104097) BREMSANLAGEN Vorderradbremse Befestigung vorderer Bremssattel rechts und links M10x1,25...
Seite 33
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY MOTORÖLBEHÄLTER Befestigung des Motorölbehälters (Muttern) Ölfilterschaft M20x1,5 Ölablassschraube Befestigung für Ölstandrohr M10x1 RAHMEN / VERKLEIDUNG Befestigung vordere Verkleidung am Luftsammler Befestigung der Cockpitverkleidung an der vorderen Verkleidung Befestigung der Verkleidung an den Fahrerfußrasten und am Distanzstück Innenbefestigung der Seitenverkleidung am Bugspoiler Befestigung des Bugspoilers an den Kühlerhalterungen...
Seite 34
Vor Verwenden des Spezialwerkzeugs die ggf. Damit gelieferten Anleitungen aufmerksam lesen. STÜTZGESTELLE Pos. aprilia part# (Name des Werkzeugs und seine Beschreibung) 8140176 (kompletter Stützgestellsatz) 8146486 (Vorderer Stützständer) xxxxxxx N.A. [Zentraler Stützständer] 8705021 (Hinteres Stützgestell) xxxxxxx N.A.= nur mit dem aprilia-Satz part# 8140176 lieferbar (kompletter Stützgestellsatz) 2 - 14...
Seite 35
8140146 [am Werkzeug anzubringendes Gewicht: aprilia part# 8140145 (Werkzeug zur Montage des Dichtrings Ø 41 mm)] und aprilia part# 8140189 [Werkzeug zur Montage der Ölabdichtung für Boh- rung Ø 43. Ergänzung des Satzes aprilia part# 8140151 (kompletter Werkzeugsatz für Gabel)] 8140147 (Werkzeug zum Halten des Distanzstückes)
Seite 36
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY WERKZEUG FÜR MOTOR 2 - 16...
Seite 37
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Pos. aprilia part# (Name des Werkzeugs und seine Beschreibung) 8140175 (Kompletter Werkzeugsatz für Motor) 0277680 (Montagestempel für Ölschutz auf sekundärer Schaltwelle) 0277660 (Stempel zur Montage der Ölabdichtung an der oberen Ausgleichswelle) 0277670 (Montagestempel für Ölschutz auf Sitz der Pumpenwelle des Kühlmittels)
Seite 38
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VERSCHIEDENES WERKZEUG 2 - 18...
Seite 39
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Pos. aprilia part# (Name des Werkzeugs und seine Beschreibung) 8140196 [Plurigas (italienisch)] 8140578 [Plurigas (englisch)] 8140192 (Set zur Kettenmontage) 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager) 8140202 (Sonden für Auspuffgas-Analyse) 8140267 (Muffe für Vakuummeter) 8140256 (Vakuummesser) 8140424 (Schlüssel für OHLINS-Gabeln)
Seite 40
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY WERKZEUGE ANDERER aprilia Pos. aprilia part# (Name des Werkzeugs und seine Beschreibung) 0877650 (Stempelgriff) 0277265 (Ausziehvorrichtung für Ausgleichswellen-, Hauptwellen- und Vorgelegewellenlager) – 8116050 (Motoröl) – 8116053 (Schmierfett BIMOL GREASE 481,...
Seite 41
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.6. ANORDNUNG DER HAUPTELEMENTE LEGENDE RSV R Linke Seitenverkleidung regulierbarer Lenkungsdämpfer RSV R OPT Linker Scheinwerfer Cockpitverkleidung Linker Rückspiegel Kupplungsflüssigkeitsbehälter Motorölfilter Linke Seitenabdeckung Fahrersitz 10. Batterie 11. Hauptsicherungenhalter (30A) 12. Soziussitzschloss - Dokumenten/Werkzeugfach 13.
Seite 42
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY LEGENDE RSV R Zentralfederbein Rechte Soziusfußraste (hoch-/ausklappbar) Rücklicht Ablage-/Bordwerkzeugfach Soziussitz (Dokumenten/Werk-zeugfachverschluss) Soziushalteriemen Elektronisches Steuergerät Rechte Seitenabdeckung Kraftstofftank 10. Verschluss des Kühlmittel-ausgleichsbehälters 11. Kraftstofftankverschluss 12. Luftfilter 13. Rechter Rückspiegel 14. Vorderrad-Bremsflüssig-keitsbehälter 15.
Seite 45
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.7. ANORDUNG DER STEUERUNGEN UND IN- STRUMENTE Legende: Kupplungssteuerhebel Zündschlüsselschalter/Lenkersperre ( Instrumente und Anzeigen Vorderradbremshebel Gasdrehgriff Fernlichthupentaste ( )/ LAP (multifunktional) Lichtumschalter ( Blinkerschalter ( Hupentaste ( 10. Anlassertaste ( ) 11.
Seite 46
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.8. COCKPITFUNKTIONEN Sobald der Zündschlüssel auf “ ” gedreht wird, leuchten im Cockpit die folgenden Kontrollleuchten für 3 Sekunden auf: alle Segmente des Mehrfunktionsdisplays alle Kontrollleuchten die Instrumentenbeleuchtung Der Zeiger des Drehzahlmessers (1) zeigt auf den vom Be- nutzer eingestellten max.
Seite 47
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ANZEIGE DER FAHR-, HÖCHST- UND DURCHSCHNIT- TSGESCHWINDIGKEIT UND DER BATTERIESPANNUNG WICHTIG die Durchschnitts-/Höchstgeschwindigkeit und die Batteriespannung werden nur bei stehendem Fahrzeug an- gezeigt. Während der Fahrt wird nur die Fahrgeschwindigkeit angezeigt.
Seite 48
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Zur Rückstellung des Tageskilometer-/Meilenzählers 1 (TRIP 1) die entsprechende Anzeige aufrufen und mindestens 3 Sekunden lang die Taste "Trip/V" drücken. Zur Rückstellung des Tageskilometer-/Meilenzählers 2 (TRIP 2) die entsprechende Anzeige aufrufen und mindestens 3 Sekunden lang die Taste "Trip/V"...
Seite 49
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ACHTUNG Wird der Kühlmitteltemperatursensor unterbro- chen oder beschädigt, leuchtet im Cockpit die Fehlerwarnleuchte ( ) auf und die Temperatur kann nicht mehr gemessen werden. Thermometerablesebereich am Display: 35-135°C (95-275 °F).
Seite 50
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY MINUTENEINSTELLUNG • Durch Drücken der Tasten “+” e “-” erhöht/vermindert sich der Wert um jeweils eine Minute. Wird eine der Einstelltasten gedrückt gehalten, erhöht/vermindert sich der Wert um eine Minute pro Sekunde. •...
Seite 51
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY DIAGNOSE Jedes Mal wenn der Zündschalter auf “ ” gedreht wird, er- scheint ca. drei Sekunden lang die Schrift “EFI”. ACHTUNG Wenn die Schrift “EFI” während des normalen Fahrbetriebs zusammen mit der Fehlerwarnleu- chte ( ) aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Steuergerät irgendeine Störung festgestellt hat.
Seite 52
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • 3 Sekunden nach der letzten Einstellung mit der Taste "+" wird die neue Drehzahlbegrenzung gespeichert und durch die 3 Sekunden lang aufleuchtende Drehzahlbe- grenzungsanzeige (2) bestätigt. Gleichzeitig stellt der Zeiger (1) auf Null zurück •...
Seite 53
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY TABELLE – DIAGNOSEFEHLERCODES Fehler Fehlertypologie Aprilia-Code NO error Cam Sensor Kein Signal Kein Signal Crank Sensor Signal defekt Funktionsstörung Sensor MAP Sensor Signal < V Signal > V Spannung Sensor < V Spannung Sensor >...
Seite 54
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 2.1.9. ANLAGENSCHEMA BREMSEN 2 - 34...
Seite 55
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG 2 - 35...
Seite 56
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY KRAFTSTOFFANLAGE 3 - 1...
Seite 57
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 3.1. ZUFÜHRUNG ..............................3 3.1.1. SCHEMA ..............................3 3.1.2. EINSPRITZSCHEMA..........................4 3.1.3. SYNCHRONISIERUNG DER ZYLINDER UND REGULIERUNG DES CO-WERTS ......... 6 3.1.4. AXONE ..............................8 3.1.5. LUFTFILTERKASTEN ..........................19 3.2. KRAFTSTOFFPUMPE............................
Seite 58
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.1. ZUFÜHRUNG 3.1.1. SCHEMA Legende 1) Kraftstoffbehälter 2) Einfüllschraube 3) Aggregat der Kraftstoffpumpe 4) Entlüftungsschlauch für (durch Überdruck im Behälter verursachte) Kraftstoffdämpfe 5) Schlauch zum Ableiten überschüssigen Kraftstoffs 6) Kraftstoffstand-Sensor 7) Kraftstoffilter der Zuleitung 8) Kraftstoffpumpe 9) Kraftstoffzuleitung 10) Kraftstoffableitung...
Seite 59
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.1.2. EINSPRITZSCHEMA 3 - 4...
Seite 60
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Legende: Anordnung des Motorsteuergeräts Zündschalter Batterie Kurbelwellensensor Positionssensor der Kurbelwelle Motortemperatursensor Lufttemperatursensor Drosselklappensensor Ansaugdrucksensor 10. Anlasssicherheitssystem: Seitenständer, Leerlaufsensor 11. Testschalter 12. Fallsensor 13. Umgebungsdrucksensor 14. Öldrucksensor 15. Kühlgebläse 16. Vorrichtung für automatische Luftzufuhr 17.
Seite 61
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.1.3. SYNCHRONISIERUNG DER ZYLINDER UND REGULIERUNG DES CO-WERTS • Bei abgeschaltetem Fahrzeug das Instrument Axone 2000 Diagnoseanschluss Fahrzeugbatterie schließen. • Das Instrument einschalten. • Die Schläuche des Abgastesters an die jeweiligen Anschlüsse schließen.
Seite 62
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VARIANTE 2 (Version mit offenen Auspuffsystemen) GEFAHR Es ist strikt verboten mit den Einstellungen für den Rennsporteinsatz öffentliche Straßen und Autobahnen zu befahren. WICHTIG Die folgenden Einstellungen betreffen nur die Steuergeräte mit Racing-Mapping für offene Auspuffanlagen. •...
Seite 63
Hierbei handelt es sich um den Code der Speicheraufteilung (Mapping) mit umgekehrten Ziffern. Stehen alle auf Null, bedeutet das, dass Steuergerät leer (ohne Mapping) ist: Es Aprilia Hardware 485466000 ist in diesem Fall erforderlich, das angemessene Mapping über eine Fernmeldeverbindung zu laden (siehe Hinweis bezüglich...
Seite 64
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM NENN- MASS- BESCHREIBUNG HINWEIS SEITE WERTE EINHEIT ANZEIGE DER MOTORPARA METER Die Lüfterräder werden bei circa 100°C aktiviert. Bei Verlust des Signals regelt das Steuergerät den Wert auf 88°C mit linearer Steigerung und ausgehend von Wassertemp.
Seite 65
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Druck Einlasskanal über Drucksensor für Ansaugluft erfasst wurde. Im Fall eines Signalverlusts verwendet das Steuergerät für Steuerung Motorfunktion Werte Druck Zyl. vorne Drosselklappensensors. Beispielswerte für das Mapping 664584 oder 664583: Wichtig ist, dass der Druckwert im vorderen Zylinder 50 hPa über dem Wert des hinteren...
Seite 66
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Betriebsbedingungen des Motors im Leerlauf on/off Leerlaufbereich (siehe auch abgeschaltetem Motor) Betriebsbedingungen des Motors bei Vollgas on/off Vollgas (der Motor muss laufen) Zustand der Taste "Engine kill" und Freigabe des Immobilizers: Steht er auf Schalter Motorabstell.
Seite 67
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Eventuelle Ursachen aufgrund derer die Maßnahme durch die Aktvierung der regulierbaren Parameter "Aufn. Drosselklappenpos." oder Nein/Motordrehzahl>0/ "Initialisierung" nicht erfolgreich Fahrzeuggeschwindigkeit>0/ abgeschlossen wurden: Stepper-Fehler/ Störung bei Initialisier.
Seite 68
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT AKTIVIERUNG VORRICHTUN Auf das Drücken der Taster "Enter" werden gespeicherten Fehler (MEM) ins Archiv (STO) übertragen. Fehler löschen Bei der nächsten Verbindung zwischen Axone und Steuergerät werden die archivierten Fehler (STO) nicht mehr angezeigt...
Seite 69
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Vorrichtung wird aktiviert: Wird sie nicht korrekt eingeschaltet, wird die mangelnde Spule vorne Aktivierung NICHT sofort angezeigt, sondern es muss erst die Bildschirmseite mit der Fehleranzeige überprüft werden.
Seite 70
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Wird im Fall eines unterbrochenen oder sich unter Kurzschluss befindlichen Schaltkreises der Sonde angezeigt; geht von ACT auf STO über, ohne erneuten Heiz. Lambdasonde Anschluss bei abgeschaltetem Motorrad, andernfalls verweilt er in ACT, wird jedoch nicht...
Seite 71
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Wird angezeigt, wenn die CAN-Linie Leitg. CAN defekt ist oder kein Signal vorhanden ist: z.B. bei gelöstem Cockpit Steuerger. Folgende Steuerung muss durchgeführt werden: Bildschrimseite ECU nicht initialisiert...
Seite 72
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT eingeben, wenn Standard- Mapping aktiviert werden soll und 2 für Motorvariante das Racing-Mapping (nur bei offenen Auspuffsystemen! Beispiel: Akrapovic) Regulierung PASSWORD möglich: Wenn Funktion Lambdasonde Lambdasonde...
Seite 73
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY BILDSCHIRM ANHALTS- MASS- BESCHREIBUNG HINWEISE SEITE WERTE EINHEIT Anzahl Steuergerät durchgeführten Fehlererfassungen (einschließlich der Erfassungen, bei Frequenz : denen das Steuergerät auslöst und eine Kontrolle im Hinblick auf einige Fehlerarten durchführt) Seit der Zündung verstrichene Zeit bezogen auf die letzte Erfassung des Zeit nach Zündung (min) :...
Seite 74
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.1.5. LUFTFILTERKASTEN Legende: Drosselklappenkörper Vorderer Ansaugtrakt Sperrventil Membran Elektroventil Unterdruckkammer Atmosphärischer Druck Der angesaugte Luftstrom wird durch eine Klappe reguliert, die sich im Ansaugkanal zwischen Cockpitverkleidung und Luftfilterkasten befindet. Dank dieser Klappe wird das Ansauggeräusch bei niedrigen Drehzahlen reduziert. Die Klappe besteht aus folgenden Teilen: Klappe / Seilzug / Membran / Elektroventil Die Klappe ist normalerweise geschlossen und öffnet sich erst unter folgenden Bedingungen: ab einer Drehzahl von 6500 U//min...
Seite 75
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.2. KRAFTSTOFFPUMPE 3.2.1. AUSBAU DER KRAFTSTOFFPUMPENEINHEIT • Den Kraftstofftank komplett abnehmen. WICHTIG Den Kraftstofftank auf eine saubere Unterlage und mit nach oben weisender Pumpeneinheit legen. • Die acht Schrauben (1) entfernen. WICHTIG Für die erneute Montage zunächst alle Schrauben (1) mit der Hand anschrauben und erst dann über die Diagonale festziehen.
Seite 76
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.2.2. ENTFERNEN DES KRAFTSTOFFPEGELSENSORS • Die komplette Pumpeneinheit abnehmen • Den Stecker abziehen. • Die 2 Schrauben entfernen. • Den Kraftstoffpegelsensor entfernen. 3 - 21...
Seite 77
RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.2.3. FILTER DER KRAFTSTOFFZULEITUNG ABMONTIEREN • Das Aggregat der Kraftstoffpumpe abmontieren. WICHTIG entsprechende Spezialwerkzeug bereitstellen: - aprilia part# 0277295 (Zange zur Clic-Schellen-Montage). ACHTUNG Beim Wiedereinbau ist die abgenommene Clic- Schelle einer neuen Clic-Schelle gleichen Größe auszuwechseln. Nicht versuchen,...
Seite 78
RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.2.4. KRAFTSTOFFPUMPE ABMONTIEREN • Das Aggregat der Kraftstoffpumpe abmontieren. WICHTIG entsprechende Spezialwerkzeug bereitstellen: - aprilia part# 0277295 (Zange zur Clic-Schellen-Montage). ACHTUNG Beim Wiedereinbau ist die abgenommene Clic- Schelle einer neuen Clic-Schelle gleichen Größe auszuwechseln. Nicht...
Seite 79
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die 3 Schrauben aufschrauben und entfernen. • Den Kraftstoffilter seitwärts biegen und in der jeweili- gen Stellung halten. Eventuelle Schmutzablagerungen auf dem Filternetz mit einem Druckluftstrahl entfernen. Den Strahl dabei so ausrichten, daß...
Seite 80
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3. DROSSELKLAPPENKÖRPER 3.3.1. AUSBAU DES DROSSELKLAPPENKÖRPERS ACHTUNG Die Schrauben für die Grundeinstellung der Drosselklappen sind Siegellack gesichert und können nicht verstellt werden. Nur im Fall des kompletten Austauschs der Gaszug-Befestigungsschelle (2) können diese Schrauben verstellt werden.
Seite 81
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY WICHTIG: entsprechende Spezialwerkzeug vorbereiten: aprilia part# 0277295 (Zange zur Schnappschellen- Montage). • Die Schnappschelle (4) lösen. • Die Schnappschelle (5) lösen. • Die Leitungen am Drosselklappenkörper aushaken. • Die beiden Gaszüge aushaken.
Seite 82
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die beiden Schellen lockern ACHTUNG Während Ausbaus Drosselklappenkörpers muss man besonders vorsichtig verfahren, über Kraftstoffleitung Kraftstofftank angeschlossen bleibt. • Den Drosselklappenkörper fest umfassen, stückweise abheben und so von den Ansaugstutzen abziehen. •...
Seite 83
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3.2. DROSSELKLAPPENKÖRPER ZERLEGEN • Mutter M8x1 lösen Federscheibe abnehmen. • Drosselhebel (2) etwas verdrehen und 3 Schrauben T.E. M5x12 (3) lösen. • Seilzugwiderlager kpl. (4) mit beiden Buchsen (5) und Schenkelfeder Drosselklappenkörper abziehen.
Seite 84
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Beide Kombischrauben M6x25 (14) lösen Düsenhalter (15) mitsamt Düsenhalterdichtung (16), Einspritzventil (17) und Dichtring (18) abnehmen. WICHTIG Der Dichtring (18) des Einspritzventiles kann in der Bohrung des Drosselklappenkörpers stecken bleiben. 3 - 29...
Seite 85
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Sechskantmutter M8x1 (19) lösen und Federscheibe (20), Seilscheibe (21), beide Büchsen (22) mit Schenkelfeder (23) abnehmen. • Zwischenachse (24) mitsamt Sicherungsscheibe (25) aus Bohrung des Seilzugwiderlagers herausdrücken und beide Wellendichtringe (26) mit Schenkelfeder (27) und Starthebel (28) abnehmen.
Seite 86
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3.3. DROSSELKLAPPENKÖRPER INSPEKTION FUNKTIONSPRÜFUNG DES EINSPRITZVENTILS WICHTIG Die Einspritzdüsen können elektrisch kontrolliert werden. • Funktionsgeräusch des Einspritzventils: Elektrische Verkabelung und Verbindung; Einspritzventil wieder anschließen. DROSSELKLAPPENKÖRPER • Sämtliche Bohrungen und Kanäle des Drosselklappen- körpers (1) reinigen und mit Druckluft durchblasen.
Seite 87
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3.4. DROSSELKLAPPENKÖRPER EINBAUEN ACHTUNG Nach einer Zerlegung Drosselklappenkörpers sind sämtliche Dichtungen, O-Ringe, Schenkelfeder, Büchsen und Dichtringe auszutauschen. Diese Teile sind mit einem Reparatursatz erhältlich. • Neue O-Ringe (1) und Dichtringe (2) an beiden Einspritzventilen montieren.
Seite 88
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ACHTUNG Darauf achten, daß Enden Schenkelfeder (20) am Seilzugwiderlager und Seilscheibe (21) eingehängt wird. WICHTIG Ein zeitgebundenes Schmiermittel auf die Feder (20) sprühen. • Federscheibe (22) auflegen. ® WICHTIG LOCTITE 243 auf das Gewinde der Mutter (23) auftragen.
Seite 89
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3.5. TEUERHEBEL DER DROSSELVENTILE WECHSELN AUSBAU • Den Kraftstoffbehälter teilweise abmontieren. • Den Filterkasten abmontieren. • Mutter M8x1 lösen Federscheibe abnehmen. • Steuerhebel beiden Buchsen Schenkelfeder (4) abaiehen. • Steuerhebel Zugstange Kugelgelenks (5) abmontieren.
Seite 90
KRAFTSTOFFANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 3.3.6. ACHSIALSPIEL DER STEUERWELLE DER DROSSELVENTILE PRÜFEN • Den Kraftstoffbehälter teilweise abmontieren. • Den Filterkasten abmontieren. WICHTIG Einen geeigneten Stärkemesser (1) mit Meßskala 0,05 mm vorbereiten. Bei Geschlossenen Drosselventilen: • Mit Hilfe des Stärkemessers (1) das Spiel zwischen dem Hebel (2) und der Kontaktfläche (3) auf dem Drosselventilaggregat an mehreren Stellen messen und den Mindestwert definieren.
Seite 91
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY MOTOR 4 - 1...
Seite 92
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 4.1. MOTORS ................................. 3 4.1.1. AUSBAU DES MOTORS ........................3 4.1.2. WIEDEREINBAU DES MOTORS ......................26 4.1.3. ANZUGS-MOMENTE........................... 51 4 - 2...
Seite 93
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 4.1. MOTORS 4.1.1. AUSBAU DES MOTORS • Den Deckel der Airbox ausbauen. • Die Schraube lösen, mit der die Airbox am Rahmen befestigt ist. • Die sechs Befestigungsschraube des Drossellkörpers lösen. 4 - 3...
Seite 94
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Bypassleitungen zum Drosselkörper und den An- schluss des Schrittmotors abnehmen. • Die Leitung der Öldampfrückgewinnung entfernen. • Den Anschluss des Krümmerdrucksensors und die entsprechenden Leitungen vom Drosselkörper abneh- men. 4 - 4...
Seite 95
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Airbox entfernen. • Die Verkabelung an den Zündspulen abklemmen. 4 - 5...
Seite 96
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Gaszüge aushaken. • Den Anschluss des Drosselpotentiometers abnehmen. • Die Unterdruckleitungen am Drosselkörper entfernen. 4 - 6...
Seite 97
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Anschlüsse der Einspritzer aushaken. • Die Schellen an den Ansaugkollektoren lösen. 4 - 7...
Seite 98
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Drosselkörper abbauen. • Die Öffnungen verschließen, so dass keine Verunreini- gungen in die Zylinder eindringen können. • Die Manschetten der Leitungen des Schmierkreislaufs öffnen, die an den Öltank angeschlossen sind. 4 - 8...
Seite 99
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Ölleitungen am Kurbelgehäuse lösen. • Die drei Befestigungsschraube des Öltanks lösen. 4 - 9...
Seite 100
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Öltank entfernen und die Leitung vom Kühler herausziehen. • Die 2 mittleren und 4 seitlichen Schrauben lösen und den Bugspoiler entfernen. 4 - 10...
Seite 101
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Entlüftungsleitungen aus dem Sitz nehmen. • Die Ölleitung vom Kurbelgehäuse abbauen. • Die Halterung lösen, mit der die Manschette der Öllei- tung am Kurbelgehäuse befestigt ist. • Den Ölschlauch von rechts abziehen. 4 - 11...
Seite 102
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die vier Befestigungsschrauben der Ölkühlerhalterung lösen. WICHTIG Die innere Mutter der oberen linken Schraube mit einem Schraubenschlüssel festziehen. • Die Halterung mitsamt den Ölkühlern entfernen. • Den Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter abbauen. 4 - 12...
Seite 103
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Befestigungsschrauben der hinteren Bremspumpe lösen. • Den Befestigungsclip der Pumpe am Bremshebel aus- haken. • Die Leitung zum Ausgleichsbehälter abklemmen. • Die beiden Befestigungsschrauben des Ausgleichsbe- hälters lösen und dann entfernen. 4 - 13...
Seite 104
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Anschluss des Drucksensors des Motoröls unter- brechen. • Die Anschlüsse des Geschwindigkeitssensors, des Stopplichterschalters, der Lambdasonde und des Spannungsreglers abklemmen. 4 - 14...
Seite 105
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die unteren Halterungen des Kühlers abbauen und diesen aufrecht belassend zur Seite schieben. • Die Anschlüsse des Anlassers lösen. • Die Befestigungsfedern der Schalldämpfer aushaken. • Die Schraube lösen, mit der die Manschette der Schalldämpfer befestigt ist.
Seite 106
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schalldämpfer entfernen. • Die Befestigungsfeder zwischen dem vorderen Krüm- mer und Auspuff aushaken. • Die vier Muttern lösen, mit denen der Krümmer am vorderen Zylinder befestigt ist. • Den Krümmer entfernen. 4 - 16...
Seite 107
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Dichtung aufbewahren. • Die Befestigungsfeder zwischen dem hinteren Krüm- mer und Auspuff aushaken. • Die Verkabelung der Lambdasonde aus dem Rahmen herausziehen. • Den Auspuff mit der Lambdasonde abnehmen. 4 - 17...
Seite 108
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die vier Muttern lösen, mit denen der Krümmer am hin- teren Zylinder befestigt ist. • Den Krümmer entfernen und die Dichtung aufbewah- ren. • Die Anschlüsse des Motortemperatursensors, des Phasensensors, des Motordrehzahlsensors und des Sicherheitsschalters des Seitenständers und der Lima abklemmen.
Seite 109
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Kontaktschuhe der Zündkerzen abziehen. 4 - 19...
Seite 110
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Schalthebel abbauen. • Den Kupplungstrieb mit dem Flansch abbauen. 4 - 20...
Seite 111
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Verkleidung des Ritzels und die Führungsplatte am Kurbelgehäuse entfernen. • Die Befestigungsschrauben des Ritzels lösen und die Dichtungsscheiben aufbewahren. • Das Ritzel entfernen. 4 - 21...
Seite 112
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Manschetten öffnen und die Leitungen der Kühlflüssigkeit am Kühler lösen. • Die Masseanschlüsse an den Kurbelgehäusen lösen. • Den Anschluss des Leerlaufsensors lösen. 4 - 22...
Seite 113
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Hinterrad-Bremshebel abbauen. • Die Hebelhalterung und die Hinterrad-Bremspumpe abbauen. • Die Halterung der Bremspumpe abbauen. • Die Unterdruckleitung am pneumatischen Trieb der Kupplung lösen. • Den Motor mit der entsprechenden Stütze abstützen. 4 - 23...
Seite 114
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die hinteren Befestigungsschrauben des Motors am Rahmen lösen. • Die vier vorderen Anschlüsse des Motors lösen. • Die Schrauben und Distanzstücke zwischen Rahmen und Motor entfernen. 4 - 24...
Seite 115
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Registrierbüchsen zwischen Motor und Rahmen arretieren. • Den Motor vollständig absenken. 4 - 25...
Seite 116
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 4.1.2. WIEDEREINBAU DES MOTORS • Den Motor auf eine geeignete Halterung setzen. • Den Motor teilweise anheben. • Den Motor so ausrichten, dass die hinteren Anschlüsse am Rahmen ausgerichtet sind. • Das vordere linke Distanzstück einsetzen 4 - 26...
Seite 117
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die zwei Schrauben in die vordere linke Halterung ein- setzen. • Das hintere linke Distanzstück einsetzen und die Schraube mit dem korrekten Anzugsmoment festzie- hen. • Die hintere linke Schraube einsetzen. •...
Seite 118
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die zwei Schrauben in die vordere rechte Halterung einsetzen. • Die vier Schrauben an der linken Seite montieren. • Die obere rechte Buchse mit dem korrekten Anzu- gsmoment festziehen. • Die obere rechte Nutmutter mit dem korrekten Anzu- gsmoment festziehen.
Seite 119
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die untere rechte Nutmutter mit dem korrekten Anzu- gsmoment festziehen. • Die obere rechte Schraube montieren. • Die untere rechte Schraube montieren. • Die vier Schrauben an der rechten Seite montieren. •...
Seite 120
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Unterdruckleitung am pneumatischen Trieb der Kupplung anschließen und mit einer Manschette blo- ckieren. • Die Hebelhalterung und die Hinterrad-Bremspumpe montieren und dabei die Schrauben mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. •...
Seite 121
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Hinterrad-Bremspumpe montieren und an den Bremshebel anschließen. • Die Anschlüsse des Leerlaufsensors anschließen. • Die Masseanschlüsse an das Kurbelgehäuse an- schließen und die Schrauben mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen. 4 - 31...
Seite 122
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Leitungen der Kühlflüssigkeit am Kühler anschlie- ßen und mit den Manschetten blockieren. • Das Ritzel unter Beachtung der Montagerichtung an- bringen. 4 - 32...
Seite 123
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Ritzel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. • Die Verkleidung des Ritzels und die Führungsplatte montieren und dabei die Schrauben mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. • Den Kupplungstrieb mit dem Flansch einbauen. 4 - 33...
Seite 124
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Schalthebel anbauen. • Die Kontaktschuhe der Zündkerzen aufstecken. • Die Anschlüsse des Motortemperatursensors, des Phasensensors, des Motordrehzahlsensors und des Sicherheitsschalters des Seitenständers und der Lima anklemmen. 4 - 34...
Seite 125
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Auspuffkrümmer des hinteren Zylinders montieren und dabei die Dichtung einsetzen. 4 - 35...
Seite 126
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Muttern der Bolzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. • Den Auspuff mit der Lambdasonde anbauen. • Die Befestigungsfeder zwischen dem hinteren Krüm- mer und Auspuff einhaken. • Die Verkabelung der Lambdasonde im Rahmen unter- bringen.
Seite 127
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Krümmer in die Bolzen des Zylinders und des Auspuffs einsetzen. • Die vier Muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmo- ment festziehen, mit denen der Krümmer am vorderen Zylinder befestigt ist. •...
Seite 128
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schalldämpfer wieder anbringen. • Die Schraube festziehen, mit der die Manschette der Schalldämpfer befestigt ist. • Die Befestigungsfeder der Schalldämpfer einhaken. • Die Anschlüsse des Anlassers festziehen. 4 - 38...
Seite 129
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Kühler zum Motor bewegen und die unteren Halte- rungen anschließen. • Die Anschlüsse der Lambdasonde, des Stopplichter- schalters, des Geschwindigkeitssensors und des Spannungsreglers anklemmen. 4 - 39...
Seite 130
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Drucksensor des Motoröls anschließen. • Das Ausgleichsbehälter einsetzen und die beiden Be- festigungsschrauben festziehen. • Die Leitung zum Ausgleichsbehälter anschließen. 4 - 40...
Seite 131
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Befestigungsclip der Pumpe am Bremshebel ein- haken. • Befestigungsschrauben Hinterrad- Bremspumpe festziehen. • Den Hinterrad- Bremsflüssigkeitsbehälter anbauen. • Die Halterung mitsamt den Ölkühlern einsetzen. • Die vier Schrauben mit dem korrekten Anzugsmoment festziehen.
Seite 132
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Ölschlauch von rechts anschließen. • Die Halterung festziehen, mit der die Manschette der Ölleitung am Kurbelgehäuse befestigt ist. • Die Ölleitung am Kurbelgehäuse anschließen. 4 - 42...
Seite 133
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Entlüftungsleitungen in den Sitz einsetzen. • Die beiden Schrauben festziehen, mit denen der Kanal an der Halterung des Flüssigkeitskühlers befestigt ist. • Den Kanal des Flüssigkeitskühlers montieren. • Den Bugspoiler durch Festziehen der 2 mittleren und 4 seitlichen Schrauben montieren.
Seite 134
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Öltank montieren und die Leitung vom Ölkühler anschließen. • Die drei Befestigungsschraube des Öltanks festziehen. • Die Ölleitungen am Kurbelgehäuse anschließen. 4 - 44...
Seite 135
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Manschetten der Leitungen des Schmierkreislaufs festziehen, die an den Öltank angeschlossen sind. • Die Schutzvorrichtungen der Leitungen entfernen. • Den Drosselkörper anbringen. • Die Schellen an den Ansaugkollektoren festziehen. 4 - 45...
Seite 136
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Anschlüsse der Einspritzer einhaken. • Die Unterdruckleitungen am Drosselkörper anschlie- ßen. 4 - 46...
Seite 137
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Anschluss des Drosselpotentiometers wiederher- stellen. • Die Gaszüge anbringen und das Spiel einstellen. • Die Verkabelung an den Zündspulen anschließen. 4 - 47...
Seite 138
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Airbox anbringen. • Die sechs Befestigungsschraube der Airbox am Dros- selkörper mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. 4 - 48...
Seite 139
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die vordere Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen, mit der die Airbox am Rah- men befestigt ist. • Die Leitungen vom Drosselkörper an den Schrittmotor anschließen. • Den Anschluss des Drucksensors des Krümmers wie- derherstellen.
Seite 140
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Schrittmotor und die Bypassleitungen zum Dros- selkörper anschließen. • Den Deckel der Airbox anbringen. 4 - 50...
Seite 141
MOTOR RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 4.1.3. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG MOTOR Motorbefestigung am Rahmen Vordere Verbindung Hintere Verbindung, oben und unten, linke Seite Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Einstellbuchse M20x1,5 Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Konternutmutter 2 M20x1,5 Hintere Verbindung oben und unten, rechte Seite, Schraube Am Motor befestigte Teile...
Seite 142
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY FAHRWERK 5 - 1...
Seite 143
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 5.1. AUFBAUTEN ..............................4 5.1.1. AUSBAU DER AUFBAUTEN ......................... 4 5.1.2. WIEDEREINBAU DER AUFBAUTEN ....................13 5.1.3. ANZUGS-MOMENTE........................... 21 5.2. VORDERGABEL ............................22 5.2.1. SCHEMA DER VORDERRADGABEL (RSV R) ................... 22 5.2.2.
Seite 144
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.10.1. ENTLÜFTUNG DER KUPPLUNG.......................132 5.11. ANTRIEBSKETTE ...........................133 5.11.1. ANTRIEBSKETTE ..........................133 5.11.2. GLEITBACKEN DER TREIBKETTE PRÜFEN..................135 5.11.3. ENTFERNEN DER KETTENGLEITSCHIENE ..................136 5.11.4. UNTERE KETTENGLEITSCHIENE....................138 5 - 3...
Seite 145
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.1. AUFBAUTEN 5.1.1. AUSBAU DER AUFBAUTEN • Die seitlichen Befestigungsschrauben der Verkleidung entfernen. • Die Befestigungsclips der Verkleidung an der Kuppel mit einem Schraubendreher aushaken. • Die Clips mit Hilfe einer Zange entfernen. •...
Seite 146
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die oberen Verkleidungstafeln der Kuppel durch Lösen der Befestigungsschrauben der Kuppel entfernen. • Die Steckverbindungen der Fahrrichtungsanzeiger un- terbrechen und die Verkabelung aus der Halterung aushaken. • Die Rückspiegel abbauen. •...
Seite 147
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Befestigungsclips mit Hilfe einer Zange entfernen.. • Die Kuppel teilweise abziehen. • Die elektrische Steckverbindungen der Scheinwerfer aushaken. • Die Kuppel entfernen. 5 - 6...
Seite 148
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die beiden Befestigungsschrauben des Fahrersattels lösen und nach oben abheben. • Den Beifahrersattel mit dem Zündschlüssel aushaken. • Den Sattel nach vorne schieben, so dass der Haken des Sitzes frei wird. 5 - 7...
Seite 149
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Beifahrersattel aus dem Riemen herausziehen und entfernen. • Die Befestigungsschrauben des Gurts lösen und die Zentrierbüchsen aufbewahren. • Die Distanzstücke zwischen Heck und Sattelrahmen entfernen. • Den Seilzug des Beifahrersattels aushaken. 5 - 8...
Seite 150
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Befestigungsschraube der seitlichen Verkleidungs- tafeln lösen. Die seitlichen Verkleidungstafeln herausziehen. • • Die Befestigungsschraube des Rücklichts am Heck lö- sen. • Die sechs Schrauben lösen, mit denen das Heck an der unteren Verkleidungstafel befestigt ist.
Seite 151
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Heck vom Rücklicht trennen. • Die Steckverbindungen der Fahrrichtungsanzeiger un- terbrechen. • Das Heck entfernen. • Die beiden Befestigungsschrauben des Tanks lösen. 5 - 10...
Seite 152
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schrauben entfernen und den Tank umklappen. • Die Entlüftungsleitungen abklemmen. • Die Auslassleitung und die Rücklaufleitung des Kraft- stoffs abbauen. • Den Tank absenken. 5 - 11...
Seite 153
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Verbindung der Kraftstoffpumpe abklemmen. • Die hintere Befestigungsschraube des Tanks lösen. • Den Tank entfernen und die Verkabelung aus dem Rahmen herausziehen. 5 - 12...
Seite 154
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.1.2. WIEDEREINBAU DER AUFBAUTEN • Den Tank und die entsprechende Verkabelung auf den Rahmen aufsetzen. • Die hintere Befestigungsschraube des Tanks einset- zen. • Die Verbindung der Kraftstoffpumpe anklemmen. • Den Tank anheben. 5 - 13...
Seite 155
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Auslassleitung und die Rücklaufleitung des Kraft- stoffs einbauen. • Die Entlüftungsleitungen anschließen und mit den Schellen blockieren. • Den Tank absenken und die beiden vorderen Befesti- gungsschrauben einsetzen. 5 - 14...
Seite 156
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Heck anbringen. • Die Steckverbindungen der Fahrrichtungsanzeiger an- schließen. • Die sechs Schrauben anziehen, mit denen das Heck an der unteren Verkleidungstafel befestigt ist. • Die Befestigungsschrauben des Rücklichts am Heck einsetzen.
Seite 157
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die seitlichen Verkleidungstafeln anbringen. • Die seitlichen Verkleidungstafeln am Tank und am Sat- telrahmen befestigen. • Den Seilzug für die Öffnung des Beifahrersattels ein- haken. 5 - 16...
Seite 158
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Distanzstücke zwischen Heck und Sattelrahmen einsetzen. • Den Beifahrergurt mit den beiden Befestigungsschrau- ben anbringen. • In Beifahrersattel in den Sitz einsetzen. • Den Fahrersattel aufsetzen und mit den entsprechen- den Schrauben befestigen.
Seite 159
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die elektrische Steckverbindungen der Scheinwerfer einhaken. • Die Kuppel anbringen. • Die Befestigungsclips einhaken. 5 - 18...
Seite 160
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Rückspiegel anbauen. • Die Steckverbindungen der Fahrrichtungsanzeiger an- schließen. • Die oberen Verkleidungstafeln der Kuppel durch An- ziehen der Befestigungsschrauben der Kuppel anbrin- gen. • Die Verkleidung seitlich einsetzen und darauf achten, dass sie nicht beschädigt wird.
Seite 161
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Befestigungsclips der Verkleidung an der Kuppel mit einem Schraubendreher einhaken. • Die seitlichen Befestigungsschrauben der Verkleidung anbringen. 5 - 20...
Seite 162
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.1.3. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG RAHMEN / VERKLEIDUNG Befestigung vordere Verkleidung am Luftsammler Befestigung der Cockpitverkleidung an der vorderen Verkleidung Befestigung der Verkleidung an den Fahrerfußrasten und am Distanzstück Innenbefestigung der Seitenverkleidung am Bugspoiler Befestigung des Bugspoilers an den Kühlerhalterungen Befestigung der vorderen Abschlussstücks an der unteren Platte...
Seite 163
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2. VORDERGABEL 5.2.1. SCHEMA DER VORDERRADGABEL (RSV R) 5 - 22...
Seite 165
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.2. AUSBAU DER GABELSCHÄFTE • Den vorderen Teil des Motorrads abstützen. • Die Befestigungsschrauben des vorderen Schutzble- ches lösen und den Ausbau vornehmen. • Die Befestigungsschrauben der vorderen Bremssattel lösen und die Bremssattel aus ihren Sitzen entfernen. •...
Seite 166
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Dichtungsscheibe aufbewahren. • Die Schrauben an den Klemmen der Radachse lösen. • Mit einem Gummihammer leicht auf die Radachse klopfen, so dass die Bohrungen auf der gegenüber lie- genden Seite frei werden. •...
Seite 167
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Rad während des Herausziehens festhalten und dann bewegen. • Die Schraube lösen, mit der die Lenkhälfte an der Ga- bel befestigt ist. • Den Schaft der Gabel festhalten und die Schrauben an der oberen und der unteren Platte lösen.
Seite 168
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Schaft der Gabel herausnehmen. 5 - 27...
Seite 169
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.3. EINBAU DER GABELSCHÄFTE • Den Schaft der Gabel in die Position einsetzen. • Den Auszug einstellen und die Schrauben an den Ga- belplatten mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an- ziehen. • Die Befestigungsschraube der Lenkhälfte mit dem vor- geschriebenen Drehmoment anziehen.
Seite 170
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Radachse in den Sitz einführen. • Die Achsklemmschrauben (Mutterseite) festziehen, um die Radachse zu blockieren • Die Dichtungsscheibe einsetzen und die Mutter der Radachse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an- ziehen.
Seite 171
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schrauben der Klemmen, die die Achse blockieren, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. • Die Bremssattel anbringen und die Befestigungs- schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. ACHTUNG Nach Montage Bremssättel Bremshebel der Vorderradbremse mehrmals betätigen •...
Seite 172
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.4. GABELÖL WECHSELN (RSV R) • Die Hülse mit dem vorgeschriebenen Werkzeug in den Schraubstock einspannen. • Die Vorspannung der Feder auf das Minimum einstel- len. • Den oberen Stopfen der Hülse abschrauben. •...
Seite 173
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das vorgeschriebene Werkzeug auf der Federmuffe aufsetzen. • Das Werkzeug nach unten drücken, um die Feder zu komprimieren, und dann das D7 Distanzstück unter der Kontermutter der Kartusche installieren. • Den Stopfen lösen;...
Seite 174
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Distanzstück und die Zwischenlegscheibe entfer- nen. • Nach unten drücken, die Kraft der Feder überwinden und das Distanzstück herausziehen. • Die Federmuffe herausziehen. • Das Öl in eine Auffangschale ablassen und die Feder entfernen.
Seite 175
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.5. GABELÖL EINFÜLLEN (RSV R) • Die Gabel so füllen, dass sämtliche Luftblasen austre- ten können. • Die Federmuffe montieren. • Das vorgeschriebene Werkzeug auf der Federmuffe montieren, so dass der Schaft der Kartusche in der Position blockiert wird.
Seite 176
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den oberen Stopfen auf den Schaft der Kartusche auf- schrauben. • Die Hülse mit dem vorgeschriebenen Werkzeug ein- setzen. 5 - 35...
Seite 177
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den oberen Stopfen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. 5 - 36...
Seite 178
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.6. AUSTAUSCH DICHTRING STAUBMANSCHET- TE (RSV R) • Die Hülse mit dem vorgeschriebenen Werkzeug in den Schraubstock einspannen. • Die Vorspannung der Feder auf das Minimum einstel- len. • Den oberen Stopfen der Hülse abschrauben. •...
Seite 179
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das vorgeschriebene Werkzeug auf der Federmuffe aufsetzen. • Das Werkzeug nach unten drücken, um die Feder zu komprimieren, und dann das D7 Distanzstück unter der Kontermutter der Kartusche installieren. • Den Stopfen lösen;...
Seite 180
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Distanzstück und die Zwischenlegscheibe entfer- nen. • Nach unten drücken, die Kraft der Feder überwinden und das Distanzstück herausziehen. • Die Federmuffe herausziehen. • Das Öl in eine Auffangschale ablassen und die Feder entfernen.
Seite 181
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Zwischenlegscheibe und das untere Distanzstück herausziehen. • Die Schraube lösen, mit der die Kartusche am Fuß der Gabel befestigt ist. • Die Zentrierbüchse aufbewahren. 5 - 40...
Seite 182
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Staubschutz von der Hülse abziehen; dazu mit einem Schraubendreher hebeln. • Dabei darauf achten, dass der Rand der Hülse nicht beschädigt wird. • Den Anschlagring herausnehmen. • Die Hülse aus dem Auszug herausziehen und dazu auf die Hülse selbst klopfen.
Seite 183
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Ring und den Staubschutz entfernen. 5 - 42...
Seite 184
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5 - 43...
Seite 185
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.7. MONTAGE DICHTRING STAUBMANSCHETTE (RSV R) • Den Schaft so in den Schraubstock einspannen, dass die Oberflächen nicht beschädigt werden. • Die Ende des Tragrohres mit Klebeband schützen. • Die Gleitränder mit Gabelöl oder Fett für Dichtungen schmieren.
Seite 186
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Der gestanzte Teil des Dichtungsrings muss zum Staubschutz weisen. • Dann den Ring, die bewegliche Büchse und, nachdem das Band entfernt worden ist, die feste Büchse montie- ren. 5 - 45...
Seite 187
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Hülse auf den Schaft aufsetzen und den Ölschutz mit dem vorgeschriebenen Werkzeug in Position brin- gen. • Den Anschlagring in seinen Sitz einsetzen. • Den Staubschutz mit dem vorgeschriebenen Werkzeug montieren.
Seite 188
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Befestigungsschraube der Kartusche mit dem vor- geschriebenen Drehmoment auf dem Fuß der Gabel festziehen. • Das untere Distanzstück und die Zwischenlegscheibe einsetzen. • Die Gabelfeder einsetzen. 5 - 47...
Seite 189
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Gabel so füllen, dass sämtliche Luftblasen austre- ten können. • Die Federmuffe montieren. • Das vorgeschriebene Werkzeug auf der Federmuffe montieren, so dass der Schaft der Kartusche in der Position blockiert wird.
Seite 190
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den oberen Stopfen auf den Schaft der Kartusche auf- schrauben. • Die Hülse mit dem vorgeschriebenen Werkzeug ein- setzen. 5 - 49...
Seite 191
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den oberen Stopfen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. 5 - 50...
Seite 192
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.8. BESTANDTEILE PRÜFEN GABELHOLM-RADHALTER Die Lauffläche auf Rillen und/oder Risse prüfen. Kleinere Rillen können durch Schleifen mittels eines ange- feuchteten Schleifpapiers (Körnung 1) beseitigt werden. Sind die Rillen tief, muß die Stange ausgetauscht werden. Mit einer Meßuhr prüfen, ob die eventuelle Biegung der Stange unter dem Grenzwert liegt.
Seite 193
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY – Pumpenelement. Falls ein zu hoher Verschleiß bzw. Beschädigungen an den Teilen festgestellt werden, muß der entsprechende Teil er- setzt werden. ACHTUNG Eventuelle Verschmutzungen auf den Bu- chsen beseitigen, ohne die Oberfläche zu kra- tzen.
Seite 194
öffnen (**) 4 - 5 Rillen Schäfteausragung (A) (***) aus 4 Rillen 5 Rillen oberer Platte (ohne Stopfen) (*) = im Uhrzeigersinn (**) = gegen den Uhrzeigersinn (***) = Diese Einstellung nur durch einen aprilia-Vertragshändler durchführen lassen. 5 - 53...
Seite 195
(*) 6 - 9 Umdrehungen Holmausragung (A) (***) aus obe- 4 Rillen 5 Rillen rer Platte (ohne Stopfen) (*) = im Uhrzeigersinn (**) = gegen Uhrzeigersinn (***) = Diese Einstellung nur durch einen aprilia-Vertragshändler durchführen lassen. 5 - 54...
Seite 196
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.9. SCHEMA DER VORDERRADGABEL (RSV FACT) Verzeichnis: rechter Holm komplett Linker Holm komplett Kompletter Verschluss Federn Kit für Gabelüberholung 5 - 55...
Seite 197
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.10. GABELÖL WECHSELN (RSV FACT) WICHTIG Der rechte und der linke Gabelholm verfügen über die gleichen internen Komponenten. Nachstehende Arbeits- schritte beziehen sich auf einen einzelnen Gabelholm, sind jedoch für beide gültig. •...
Seite 198
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Tauchrohr (5) aus dem Schraubstock nehmen. • Das Tauchrohr (5) umdrehen und so das sich darin be- findliche Öl abgießen. WICHTIG Während diesel Arbeitsmaßnahmen darauf ach- ten, dass der Stab nicht herauskommt. 5 - 57...
Seite 199
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.11. GABELÖL EINFÜLLEN (RSV FACT) WICHTIG Vor Beginn der nachstehend beschriebenen Arbei- ten sind die entsprechenden Werkzeuge vorzubereiten: A (Art.-Nr. 8140424), B (Art.-Nr. 8140149). • Das Tauchrohr senkrecht halten, dazu die beiden Schalenhälften des Spezialwerkzeugs (B) zwischenfü- gen.
Seite 200
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Pumpelement (3) umfassen und langsam ab- wechselnd ungefähr 10 Mal auf und abpumpen • Einige Minuten abwarten, dann den Ölpegel erneut kontrollieren. Falls erforderlich Öl bis zum Erreichen des vorgeschriebenen Pegels (n.d.r. 85 mm) nachfül- len.
Seite 201
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.12. AUSTAUSCH DICHTRING STAUBMANSCHET- TE (RSV FACT) AUSBAU WICHTIG Vor Beginn der nachstehend beschriebenen Arbei- ten sind die entsprechenden Werkzeuge vorzubereiten: B (Art.-Nr. 8140149), C (Art.-Nr. 81406), • Die ersten neun Arbeitsschritte des Paragraphs (GA- BELÖLWECHSEL) durchführen.
Seite 202
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY WICHTIG Eine Gummilasche am Rand des Gleitrohrs an- ordnen, so dass es bei der Abnahme der Ölabdichtung (5) nicht beschädigt wird. • Die Ölabdichtung (5) mit einem Schlitzschraubendre- her abdrücken. MONTAGE ACHTUNG Höchste Aufmerksamkeit darauf richten, dass keine Fremdkörper ins Innere des Gleitrohrs...
Seite 203
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Sprengring (4) in den entsprechenden Sitz am Gleitrohr (2) einfügen. • Den Staubstreifer (3) in seinen Sitz im Gleitrohr (2) eindrücken und sich dabei darüber vergewissern, ob er auch korrekt angeordnet ist. •...
Seite 204
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.2.13. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG VORDERRADAUFHÄNGUNG Vordergabel Befestigung der oberen Gabelbrücke am Gabelholm Befestigung der unteren Gabelbrücke am Gabelholm Anziehen, Lenkrohr-Nutmutter (Anziehen, dann lockern) M35x1 dann lockern Lenkrohr-Nutmutter (Nachziehen) M35x1 Nachziehen man. + 90 Konternutmutter des Lenkrohrs M35x1 Grad...
Seite 205
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.3. LENKUNGSLAGER 5.3.1. SCHEMA 5 - 64...
Seite 207
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.3.2. LENKUNGSLAGER PRÜFEN Lenkrohrlager und Lenkrohrspiel: • Das Fahrzeug auf dem Hauptständer abstellen. • Die Gabel in Fahrtrichtung schütteln. • Läßt sich ein Spiel feststellen, die Einstellung ausfüh- ren. 5 - 66...
Seite 208
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.3.3. EINSTELLUNG DER LENKUNGSLAGER • Die obere Schraube am Lenkholm lösen. • Die Befestigungsschrauben der Gabelschäfte an der oberen Platte lösen. • Die Schrauben lösen und entfernen, die die Lenkhälf- ten mit der Gabelplatte verbinden. •...
Seite 209
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Sicherungsscheibe auf dem Lenkholm vernieten. • Die obere Nutmutter lösen und dann die Sicherungs- scheibe entfernen. • Die Vorspannung der Lenkungslager einstellen; dazu die untere Nutmutter mit dem vorgeschriebenen Dreh- moment anziehen.
Seite 210
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Sicherungsscheibe einsetzen. • Die obere Nutmutter einsetzen und so anziehen, dass die Rillen mit den Federn der Sicherungs- scheibe übereinstimmen. • Die Federn auf die obere Nutmutter nieten. • Die obere Gabelplatte aufsetzen.
Seite 211
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die obere Schraube am Lenkholm mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. • Die Schrauben, die die Lenkhälften mit der Gabelplatte verbinden, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. • Die Befestigungsschrauben der Gabelschäfte an der oberen Platte mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Seite 212
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.3.4. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG VORDERRADAUFHÄNGUNG Vordergabel Befestigung der oberen Gabelbrücke am Gabelholm Befestigung der unteren Gabelbrücke am Gabelholm Anziehen, Lenkrohr-Nutmutter (Anziehen, dann lockern) M35x1 dann lockern Lenkrohr-Nutmutter (Nachziehen) M35x1 Nachziehen man. + 90 Konternutmutter des Lenkrohrs M35x1 Grad...
Seite 213
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4. HINTEREN AUFHÄNGUNG 5.4.1. SCHEMA Legende: Stoßdämpfer Doppelte Pleuelstange Nadellager Ölabstreifring Bolzen Schraube T-Buchse Selbstsperrende Mutter Einfache Pleuelstange 10. TCEI Schraube 11. TE Schr. m. Flansch 5 - 72...
Seite 214
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4.2. AUSBAU DER HINTEREN AUFHÄNGUNG • Den hinteren Teil des Motorrads abstützen. • Die Verbindungsclips zwischen den unteren Verklei- dungstafeln des Sattelrahmens aushaken • Den Bereich über der hinteren Aufhänfung von den Leitungen der Kraftstoffzufuhr befreien.
Seite 215
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Verkleidungstafeln entfernen und die Verkabelung herausziehen. • Die Muttern an den Doppelpleueln der Aufhängung lö- sen. 5 - 74...
Seite 216
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schrauben herausnehmen und dann die Doppel- pleuel entfernen. • Die Schrauben des oberen Anschlusses der oberen Aufhängung lösen. • Die Schraube lösen und die obere Aufhängung he- rausnehmen, dazu drehen, um sie aus ihrem Sitz zu befreien.
Seite 217
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5 - 76...
Seite 218
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4.3. EINZELTEILE PRÜFEN ACHTUNG Auf den Komponenten dürfen keine Deformati- onen, Brüche, Risse und/oder Beulen erkenn- bar sein.Schadhafte Teile müssen unbedingt mit neuen ersetzt werden. LAGER Die Rollen von Hand drehen und prüfen, ob sie sanft, dur- chgehend und/oder geräuschlos gleiten.
Seite 219
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY GEFAHR Die Einstellungen für den Rennstreckeneinsatz dürfen ausschließlich anlässlich organisierter Rennen oder Sportveranstaltungen durchgeführt werden, die auf jeden Fall auf vom Straßenverkehr isolierten Rennpisten und mit der Genehmigung der zuständigen Behörden ausgetragen werden.
Seite 220
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4.4. WIEDEREINBAU DER HINTEREN AUFHÄN- GUNG • Die hintere Aufhängung in ihren Sitz einsetzen. • Die Schraube des oberen Anschlusses der oberen Aufhängung in ihren Sitz einsetzen. • Die Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Seite 221
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die verbleibenden Schrauben in den Doppelpleuel ein- setzen. • Den linken Doppelpleuel einsetzen. • Die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmo- ment anziehen. • Die Verkleidungstafel in den Rahmen einsetzen und die Verkabelung im Innern verlegen.
Seite 222
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die beiden Befestigungsschraube der Verkleidungsta- feln mit dem vorgeschriebenen Drehmoment am Rah- men festziehen. • Die Verbindungsclips zwischen den unteren Verklei- dungstafeln und dem Sattelrahmen einhaken 5 - 81...
Seite 223
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4.5. HEBELSYSTEM DER HINTERRADAUFHÄN- GUNG AUSBAUEN • Von der rechten Fahrzeugseite aus die Mutter (1) lok- kern und entfernen. • Von der anderen Seite aus die Schraube (2) heraus- ziehen. • Die Mutter (3) lockern und entfernen.
Seite 224
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.4.6. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG HINTERRADAUFHÄNGUNG Zentralfederbein Federbeinbefestigung am Rahmen Hebelsystem Befestigung des Einzelpleuels am Rahmen Befestigung Einzel-/Doppelpleuel Befestigung des Doppelpleuels an der Hinterradschwinge Befestigung des Doppelpleuels / Federbein 5 - 83...
Seite 225
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.5. HINTERRADSCHWINGE 5.5.1. AUSBAU DER HINTERRADSCHWINGE • Das Fahrzeug auf das mittlere Stützgestell stellen (OPT). • Das Hinterrad ausbauen. WICHTIG Das hintere Stützgestell (OPT) ist zwar zum Aus- bau des Hinterrads nicht zwingend, jedoch zum Abstützen der Hinterradschwinge ohne Hinterrad notwendig.
Seite 226
• Die Mutter lösen und entfernen und die Unterlegschei- be abnehmen. WICHTIG: Das entsprechende Spezialwerkzeug (OPT) vor- bereiten: aprilia part# 8140191 (Schlüssel zur Montage des Achsbolzens der Hinterradschwinge und der Motorbe- festigung). • Unter Anwendung des entsprechenden Steckschlüs- sels die rechtsseitige Nutmutter (1) lockern und entfer- nen.
Seite 227
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schwinge vorne mit einer Stützvorrichtung abstüt- zen. • Die Schwinge vorne festhalten. • Den Achsbolzen (2) von rechts herausziehen. ACHTUNG Während des Ausbaus der Hinterradschwinge darauf achten, dass sich die Antriebskette nicht verhängt.
Seite 228
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.5.2. EINZELTEILE PRÜFEN ACHTUNG Den einwandfreien Zustand aller Einzelteile, besonders aber der nachstehend beschriebe- nen Teile prüfen. GABELLAGER Die Kontrolle mit auf der hinteren Gabel installierten Lagern vornehmen. DREHUNG KONTROLLIEREN • Den Innenring jedes Lagers manuell drehen.
Seite 229
Die Dichtung (3) entfernen. • Den Federring (4) entfernen. WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Mit einer geeigneten Ausziehvorrichtung die beiden La- ger (5) und das Rollenlager (6) abmontieren. ACHTUNG Nach jedem Ausbau müssen die Lager geprüft und ggf.
Seite 230
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.5.4. MONTAGE DER HINTERRADSCHWINGE • Über die gesamte Länge des Achsbolzens eine Schicht Schmierfett auftragen. • Die Einstellbuchse (3) in ihren Sitz einfügen und mit der Hand anziehen. WICHTIG Die Einstellbuchse (3) darf nicht über die innere Rahmenkante hinausragen.
Seite 231
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug (OPT) vor- bereiten: aprilia part# 8140191 (Schlüssel zur Montage des Achsbolzens der Hinterradschwinge und der Motorbe- festigung). • Die Nutmutter (1) mit dem entsprechenden Steck- schlüssel festziehen.
Seite 232
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schraube der unteren Federbeinanlenkung von der rechten Seite her einsetzen. • Die Mutter auf der gegenüberliegenden Seite festzie- hen. • Die Schraube des Doppelhebels/der Hinterradschwin- ge von der rechten Seite her einsetzen. •...
Seite 233
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.5.5. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG HINTERRADSCHWINGE Nutmutter für Schwingenachse M30x1,5 Einstellbuchse für Hinterradschwinge M30x1,5 Mutter für Schwingenachse M20x1,5 Klemmbolzen für Bremssattelhalter Loctite 243 Schraube und Mutter des Kettenspanners man. Führungsöse der Hinterradbremsleitung Befestigung des Kettenschutzes Befestigung der Kettengleitschiene Befestigung der Kettenführung Befestigung der Buchse des hinteren Stützgestells...
Seite 234
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.6. VORDERRAD 5.6.1. SCHEMA Legende: Achsschraube Mutter Dichtung Lager internes Distanzstück Rad komplett Federring Rechtes Distanzstück Unterlegscheibe 5 - 93...
Seite 235
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.6.2. AUSBAU DES VORDERRAD • Den vorderen Teil des Motorrads abstützen. • Die Befestigungsschrauben des vorderen Schutzble- ches lösen und den Ausbau vornehmen. • Die Befestigungsschrauben der vorderen Bremssattel lösen und die Bremssattel aus ihren Sitzen entfernen. •...
Seite 236
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Dichtungsscheibe aufbewahren. • Die Schrauben an den Klemmen der Radachse lösen. • Mit einem Gummihammer leicht auf die Radachse klopfen, so dass die Bohrungen auf der gegenüber lie- genden Seite frei werden. •...
Seite 237
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Das Rad während des Herausziehens festhalten und dann bewegen. 5 - 96...
Seite 238
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.6.3. VORDERRADKOMPONENTEN KONTROLLIE- ACHTUNG Den einwandfreien Zustand aller Einzelteile, besonders aber der nachstehend beschriebe- nen Teile prüfen. VORDERRADLAGER Die Kontrolle mit auf dem Rad installierten Lagern vor- nehmen. DREHUNG KONTROLLIEREN •...
Seite 239
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VORDERACHSSCHRAUBE • Mit einem Komparator prüfen, ob die radiale (A) und axiale (B) Unmittigkeit der Felge (2) innerhalb des Grenzwerts liegt. Eine zu hohe Unmittigkeit ist meist durch verschlisse- ne oder beschädigte Lager bedingt. Falls die Unmittigkeit nach dem Auswechseln der La- ger weiterhin außerhalb des Grenzwerts liegt, die Fel- ge (2) ersetzen.
Seite 240
Die Enden des Distanzstücks (4) sind mit Öffnungen (A) zum Durchgang der Ausziehzähne ausgestattet. WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Mit Hilfe einer geeigneten Ausziehvorrichtung das rechte Lager (5) entfernen. •...
Seite 241
Die Vorderradlager abnehmen. Auf der rechten Radseite arbeiten: WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Das rechte Lager (5) mittels des entsprechenden Puf- fers vollkommen einsetzen. WICHTIG Das rechte Lager muß bis zum kompletten Kon- takt mit der Schulter (Y) eingesetzt werden.
Seite 242
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5 - 101...
Seite 243
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.6.6. WIEDEREINBAU DES VORDERRAD • Das Vorderrad einsetzen. • Die Radachse in den Sitz einführen. • Die Achsklemmschrauben (Mutterseite) festziehen, um die Radachse zu blockieren. • Die Dichtungsscheibe einsetzen und die Mutter der Radachse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an- ziehen.
Seite 244
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Schrauben der Klemmen, die die Achse blockieren, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. • Die Bremssattel anbringen und die Befestigungs- schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. ACHTUNG Nach der Montage der Bremssättel den Bremshe- bel der Vorderradbremse mehrmals betätigen 5 - 103...
Seite 245
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7. HINTERRAD 5.7.1. SCHEMA Legende: Mutter Unterlegscheibe Seitliche Distanzstücke Kettenspanner-Gleitschuh links Lager Mittleres Distanzstück Rad komplett Federring Dichtung 10. Kettenspanner-Gleitschuh rechts 11. Achsschraube 5 - 104...
Seite 246
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.2. AUSBAU DES HINTERRADS • Das Fahrzeug hinten auf einen Stützbock setzen. • Die Mutter der Radachse lösen und entfernen. • Die Anlaufscheibe und die linke Kettenspannschiene aufbewahren. 5 - 105...
Seite 247
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Leicht auf die Radachse klopfen, so dass der Kopf aus seinem Sitz gezogen werden kann. • Das Rad vorbewegen und die Antriebskette vom Zahn- kranz befreien. • Die Radachse zusammen mit der rechten Kettenfüh- rungsschiene herausnehmen.
Seite 248
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.3. ENDANTRIEBSEINHEIT ABNEHMEN • Das Hinterrad abmontieren. ACHTUNG Mit Vorsicht vorgehen. Wenn das Hinterrad- Treibaggregat (1) auf dem Kupplungsträger (2) installiert ist, das Hinterrad weder umdrehen noch kranzseitig horizontal (A) drehen, da das Hinterrad-Treibaggregat heraustreten und he- runterfallen würde und dabei die Gefahr einer Beschädigung des Zahnkranzes (3) besteht.
Seite 249
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5 - 108...
Seite 250
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.4. HINTERRADKOMPONENTEN KONTROLLIE- ACHTUNG Den einwandfreien Zustand aller Einzelteile, besonders aber der nachstehend beschriebe- nen Teile prüfen. HINTERRAD-ACHSSCHRAUBE Die Kontrolle mit auf dem Rad installierten Lagern vor- nehmen. DREHUNG KONTROLLIEREN • Den Innenring jedes Lagers manuell drehen.
Seite 251
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY HINTERRAD-ACHSSCHRAUBE • Mit einem Komparator die Unmittigkeit der Achs- schraube (1) messen. Liegt die Unmittigkeit außerhalb des Grenzwerts, muß die Achsschraube (1) ersetzt werden. Max. Unmittigkeit: 0,25 mm. HINTERACHSSCHRAUBE • Mit einem Komparator prüfen, ob die radiale (A) und axiale (B) Unmittigkeit der Felge (2) innerhalb des Grenzwerts liegt.
Seite 252
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY LAGER ENDANTRIEBSEINHEIT Die Kontrolle mit auf der Endantriebseinheit installierten La- gern durchführen. DREHUNG KONTROLLIEREN • Das linke Distanzstück (3) abnehmen. • Das rechte Distanzstück (4) abnehmen. • Den Innenring jedes Lagers manuell drehen. Er muß frei drehbar sein, ohne Hindernisse und/oder Geräu- sche jeglicher Art.
Seite 253
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ELASTISCHE KUPPLUNG • Prüfen, ob die elastische Kupplung (5) beschädigt und/ oder abgenutzt ist. Zur Durchführung der Prüfung: • Die komplette Endantriebseinheit auf das Rad (6) posi- tionieren. • Den Zahnkranz (7) mit der Hand in beide Richtungen drehen und das Spiel zwischen den Reißschutzgum- mis (5) und dem Reißschutzträger (8) prüfen.
Seite 254
Die Enden des Distanzstücks (4) sind mit Öffnungen (A) zum Durchgang der Ausziehzähne ausgestattet. WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Mit Hilfe einer geeigneten Ausziehvorrichtung das rechte Lager (5) entfernen. •...
Seite 255
Die Hinterradlager abnehmen. Auf der rechten Radseite arbeiten: WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Das rechte Lager (5) mittels des entsprechenden Puf- fers vollkommen einsetzen. WICHTIG Das rechte Lager muß bis zum kompletten Kon- takt mit der Schulter (Y) eingesetzt werden.
Seite 256
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5 - 115...
Seite 257
Den Federring (3) entfernen. WICHTIG Der Federring (3) ist nur an der linken Seite der Endantriebseinheit vorgesehen. WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Mit Hilfe einer geeigneten Ausziehvorrichtung das linke Lager (4) entfernen. •...
Seite 258
Die Lager der Endantriebseinheit entfernen. Auf der linken Seite arbeiten: WICHTIG Das entsprechende Spezialwerkzeug OPT bereit- stellen: - aprilia part# 8140180 (Ausziehvorrichtungen für Lager). • Das rechte Lager (6) mittels des entsprechenden Puf- fers vollkommen einsetzen. WICHTIG Das rechte Lager muß bis zum kompletten Kon- takt mit der Schulter (Y) eingesetzt werden.
Seite 259
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.9. REISSSCHUTZGUMMIS AUSBAUEN • Die Endantriebseinheit abnehmen. WICHTIG Reißschutzgummis bleiben Reiß- schutzträger installiert. • Alle Reißschutzgummis herausziehen. 5 - 118...
Seite 260
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.10. ZANHKRANZ ENTFERNEN • Durch Einwirken mit einem Sechskantschlüssel auf den entsprechenden Sitz (1) die Drehung des Gewin- debolzens blockieren (2), die selbstblockierende Mutter (3) und den Gewindebolzen (2) ausschrauben und ent- fernen.
Seite 261
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.11. WIEDEREINBAU DES HINTERRADS • Die Radachse, zusammen mit der rechten Kettenfüh- rungsschiene, auf das Federbein aufsetzen. • Das Hinterrad einsetzen und die Radachse in den Sitz einführen. • Das Rad vorbewegen und die Antriebskette auf den Zahnkranz auflegen.
Seite 262
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die Mutter von Hand anziehen. • Die Spannung der Kette kontrollieren. • Die Befestigungsmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. 5 - 121...
Seite 263
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.7.12. ANZUGS-MOMENTE BEZEICHNUNG HINTERRAD Befestigung des Kettenblatts am Flansch Radachsenmutter M25x1,5 5 - 122...
Seite 264
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.8. VORDERRAD-BREMSBELÄGE 5.8.1. VORDERRAD-BREMSBELÄGE AUSWECH- SELN RSV R GEFAHR Dieses Fahrzeug ist mit einem Vorderrad- Bremssystem mit Doppelscheibe ausgestattet (rechts und links). Stets Bremsbeläge beider Vorderrad- Bremssättel ersetzen. Das Auswechseln der Bremsbeläge eines ein- zigen Vorderrad-Bremssattels beeinträchtigt...
Seite 265
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.8.2. VORDERRAD-BREMSBELÄGE AUSWECH- SELN RSV FACT ANZUGSMOMTENTE Schrauben des Bremssatttels (1) 50 Nm (5,0 kgm) ACHTUNG Dieses Fahrzeug ist mit einem Doppelscheiben- Bremssystem ausgestattet (Bremsscheibe auf der rechten und linken Seite). Daher müssen immer alle Bremsbeläge der beiden vorderen Bremssättel ausgetauscht werden.
Seite 266
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die beiden Bremsbeläge (4) herausnehmen. ACHTUNG Nach dem Herausnehmen der Bremsbeläge, darf der Bremssteuerhebel nicht betätigt wer- den, da sich sonst die Bremskolben aus ihrem Sitz lösen könnten, was zu einem Verlust der Bremsflüssigkeit führen könnte.
Seite 267
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.8.3. VORDERRAD-BREMSSCHEIBEN KONTROL- LIEREN Bremsscheiben: WICHTIG Diese Kontrolle ist nur möglich, so lange die Bremsscheibe auf das Rad montiert ist. Die nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte beziehen sich nur auf eine der Bremsscheiben, gelten aber für beide. •...
Seite 268
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.8.4. VORDERRAD-BREMSSCHEIBEN ABMONTIE- • Das Vorderrad abbauen. WICHTIG Die nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte beziehen sich nur auf eine der Bremsscheiben, gelten aber für beide. Zum Aufschrauben der Schrauben (1) empfiehlt sich der Einsatz einer Druckluftpistole, da deren kurzer und trokkener ®...
Seite 269
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.8.5. ENTLÜFTUNG DER BREMSANLAGE • Einen Kunststoffschlauch an das Entlüftungsventil des Bremszylinders anschließen • Den Bremshebel betätigen und anschließend das Ent- lüftungsventil leicht öffnen, um die Luft austreten zu lassen. • Das Entlüftungsventil vor dem Loslassen des Brems- hebels wieder schließen und die gesamte Operation wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.
Seite 270
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.9. HINTERRAD-BREMSBELÄGE 5.9.1. HINTERRAD-BREMSBELÄGE AUSWECHSELN • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Den Hinterrad-Bremssattel ausbauen. ACHTUNG Den Hinterrad-Bremshebel nicht betätigen, nachdem der Bremssattel abgenommen wur- de, sonst könnte der Sattelkolben aus dem Sitz he-raustreten und einen Bremsflüssig- keitsverlust verursachen.
Seite 271
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.9.2. HINTERRAD-BREMSSCHEIBE KONTROLLIE- WICHTIG Diese Kontrolle ist nur möglich, so lange die Bremsscheibe auf das Rad montiert ist. • Mit einem Mikromesser den Verschleiß der Brems- scheibe an verschiedenen Punkten messen. Wenn die Bremsscheibendicke auch nur an einer Stel- le unter dem Grenzwert liegt, ist die Bremsscheibe zu ersetzen.
Seite 272
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.9.3. HINTERRAD-BREMSSCHEIBE ABMONTIEREN • Das Hinterrad abmontieren. WICHTIG Zum Aufschrauben der Schrauben (1) empfiehlt sich der Einsatz einer Druckluftpistole, da deren kurzer und ® trokkener Anschlag die Schrauben von LOCTITE 243 frei- legt.
Seite 273
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.10. KUPPLUNG 5.10.1. ENTLÜFTUNG DER KUPPLUNG • Einen Kunststoffschlauch an das Entlüftungsventil des Kupplungszylinders anschließen. • Den Kupplungshebel betätigen und anschließend das Entlüftungsventil leicht öffnen, um die Luft austreten zu lassen. •...
Seite 274
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.11. ANTRIEBSKETTE 5.11.1. ANTRIEBSKETTE Das Fahrzeug ist mit einer endlosen Kette ausgestattet, die kein Haupt-verbindungsglied verwendet. WICHTIG Wartungsarbeiten in auf die Hälfte verkürzten Abständen durchführen, wenn Fahrzeug regnerischen, staubigen Gebieten oder auf unebenen Geländen benutzt bzw.
Seite 275
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY VERSCHLEISS DER KETTE, DES RITZELS UND DES KETTENBLATTS PRÜFEN Außerdem folgende Teile alle 10.000 km (6250 mi) prüfen und kontrollieren, ob die Kette, das Ritzel und das Kettenblatt folgende Defekte aufweisen: Rollen beschädigt;...
Seite 276
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.11.2. GLEITBACKEN DER TREIBKETTE PRÜFEN • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Prüfen, ob der Gleitbacken (1) beschädigt oder abge- nutzt ist; ggf. mit einem neuen ersetzen. • Den Verschleiß der Kettenkunststofführung (2) über- prüfen.
Seite 277
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.11.3. ENTFERNEN DER KETTENGLEITSCHIENE • Das Fahrzeug auf dem hinteren Stützgestell abstützen (OPT). • Die drei Schrauben abschrauben und entfernen. • Die Ritzelabdeckung entfernen. • Die Kette entspannen. • Die Ritzelschraube lösen und die U-Scheiben auffan- gen.
Seite 278
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Die untere Befestigungsschraube der Kettengleitschie- ne lösen und die U-Scheibe auffangen. • Den unteren Teil der Kettengleitschiene nach vorne herausziehen. • Die Kettengleitschiene nach hinten herausziehen. 5 - 137...
Seite 279
FAHRWERK RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 5.11.4. UNTERE KETTENGLEITSCHIENE WICHTIG Zur Verschleißkontrolle muss die Kettengleitschie- ne entfernt werden. • Die beiden Schrauben lösen und entfernen. • Die untere Kettengleitschiene entfernen. VERSCHLEISSKONTROLLE Den Verschleiß der Kettengleitschiene kontrollieren. Verschleißgrenze: 2 mm (0,079 in). 5 - 138...
Seite 280
KÜHLSYSTEM RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY KÜHLSYSTEM 6 - 1...
Seite 281
KÜHLSYSTEM RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 6.1. KÜHLSYSTEM ..............................3 6.1.1. SCHEMA..............................3 6.1.2. BEFÜLLEN DES KÜHLSYSTEMS......................4 6 - 2...
Seite 282
KÜHLSYSTEM RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 6.1. KÜHLSYSTEM 6.1.1. SCHEMA Legende: Kühler Elektrolüfterräder Ausgleichsbehälter Einfüllstutzen Thermostatisches Dreiwegeventil Dreiwegesammler 6 - 3...
Seite 283
KÜHLSYSTEM RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 6.1.2. BEFÜLLEN DES KÜHLSYSTEMS • Die Gesamtfüllmenge des Kühlsystems beträgt 2,2 Li- ter. • Das Fahrzeug auf dem hinteren Stützgestell abstützen (OPT). • Die Entlüftungsschraube des Kühlers entfernen. • Den Einfüllstutzen abschrauben. •...
Seite 284
KÜHLSYSTEM RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY • Den Einfüllstutzen und den Verschluss des Aus- gleichsbehälters gut zudrehen. • Falls aus der Entlüftungsschraube am Kühler keine Kühlflüssigkeit austritt, vor dem vollständigen Befüllen des Kühlkreislaufs (zirka 2 Liter) erst die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf den korrekten Stand brin- gen.
Seite 285
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ELEKTRISCHE ANLAGE 7 - 1...
Seite 286
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY INHALTSVERZEICHNIS 7.1. ELEKTRISCHE ANLAGE ..........................3 7.1.1. POSITION DE KOMPONENTEN....................... 3 7.1.2. TABELLE FÜR KONTROLLEN DER ELEKTRISCHEN TEILE..............5 7.1.3. CAN-LEITUNG ............................14 7.1.4. WEGFAHRSPERRE..........................16 7.1.5. LAMBDA-SONDE ............................ 18 7.1.6.
Seite 287
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1. ELEKTRISCHE ANLAGE 7.1.1. POSITION DE KOMPONENTEN 7 - 3...
Seite 288
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Legende: Drehzahlsensor Sonde Nockenwellensensor Temperatursensor für Kühlflüssigkeit Temperatursensor für Ansaugluft Umfallsensor Fahrzeuggeschwindigkeitssensor Einspritzventil Zündspulen 10. Drosselklappen-Potentiometer (tps) 11. Immobilizer-Antenne 12. Anlasser 13. Intake flap 14. Stepper 15. Generator 16. Nachladespannung 17.
Seite 289
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.2. TABELLE FÜR KONTROLLEN DER ELEKTRISCHEN TEILE 7 - 5...
Seite 290
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY MOTORDREHZAHLSENSOR Induktiver Sensor Ist mit einem Geberrad mit 36 Zähnen verbunden. Der Sensor übermittelt alle 10° der Geberraddrehung einen Spannungsimpuls ermöglicht Steuergerät Berechnung Motordrehzahl Position Kurbelwelle. Wicklungswiderstand 0,7 – 1,1 KΩ (zwischen Pin 1 und 2 messen) Wechselspannung am Ausgang 1 –...
Seite 291
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY TEMPERATURSENSOR FÜR ANSAUGLUFT NTC-Sensor (variabler Widerstand, der Wert nimmt bei zunehmender Temperatur ab) Widerstand 2,5 KΩ (Temperatur 20°C – 68°F) Versorgung 5 V UMFALLSENSOR Widerstand von 62 KΩ bei Sensor in Montageposition Widerstand 0 Ω, wenn sich der Sensor um 90°...
Seite 292
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ZÜNDSPULEN Widerstand der Primärwicklung am Zylinder 1 zwischen 0,40 und 1,15 Ω (zwischen den Pins 1A und 15 messen) Widerstand der Primärwicklung am Zylinder 2 zwischen 0,40 und 1,15 Ω (zwischen den Pins 1b und 15 messen) Widerstand der Sekundärwicklung am Zylinder zwischen 0,40 und 1,15 Ω...
Seite 293
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY ANLASSER Aufnahme beim Anlauf 120 A INTAKE FLAP Wicklungswiderstand 30 Ω STEPPER Phasenwiderstand 50 Ω Der Stepper wird vom Steuergerät gespeist Die Drehung erfolgt in “Schritteinheiten”. Durch ein Ändern der Öffnungsschritte kann der Motor in angemessener Weise versorgt...
Seite 294
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY NACHLADESPANNUNG Spannung 13,8 V, an den Batteriepolen messen (mit Motor auf 4000 U/min) KRAFTSTOFFPUMPE Aufnahme 3,9 A KRAFTSTOFFRESERVESENSOR Es wurde keine Kraftstoffstandanzeige vorgesehen, sondern einfach nur eine Reservekontrollleuchte, die dann aufleuchtet, wenn der Füllstand unter 3,7 Liter absinkt: Der Sensor beginnt 30 Sekunden nachdem er nicht mehr mit Kraftstoff benässt ist, mit seiner Leitfunktion (dabei kommt es zum Aufleuchten der...
Seite 295
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY STEUERGERÄT Pinout des Motorsteuergeräts Steckeranschluss A Pin Benennung Signaltyp Steuerung der Spule des hinteren Leistungsausgang Zylinders nicht verbunden Versorgung Versorgung Umgebungsdrucksensors (5V) Versorgung Versorgung Umgebungsdrucksensors (Masse) Drehzahlsensorsignal Frequenzeingang nicht verbunden Signal des Lufttemperatursensors Analog-Eingang nicht verbunden...
Seite 296
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Steckeranschluss B Pin Benennung Signaltyp Steuergerätversorgung (Masse) Versorgung Steuergerätversorgung (Masse) Versorgung Lüfterrad Leistungsausgang nicht verbunden Steuerung für Heizspirale der Leistungsausgang Lambda-Sonde Signal Frequenzeingang Fahrgeeschwindigkeitssensors nicht verbunden nicht verbunden Signal des Umfallsensors Digital-Eingang nicht verbunden Steuergerätversorgung (15)
Seite 297
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY RÜCKLICHT Kennzeichenbeleuchtung 12 V – 5 W SEKUNDÄRSICHERUNGEN A - Vom Zündschlüssel an: Lichterrelais, Bremslicht, Hupe, Standlichter (5 A). B - Vom Zündschlüssel an: Blinker, Cockpit (5 A). C - Von Batterie an: Positivpol unter Schlüsselzuschaltfunktion an E.C.U.-Steuergerät (5 A).
Seite 298
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.3. CAN-LEITUNG Bei der CAN-Leitung (Controller Area Network) handelt es sich um eine Verbindung zwischen den verschiedenen Elektronikkomponenten eines Fahrzeugs, ähnlich wie bei miteinander vernetzten Computern (Internet). Das CAN-Netz ermöglicht eine beträchtliche Vereinfachung des Layouts der elektrischen Anlage und folglich eine Reduzierung der Gesamtgewichts.
Seite 299
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY STARTEN Vor der Freigabe des Startvorgangs wartet das Steuergerät auf eine CAN-Bestätigungsmeldung vom Cockpit, mit der das Motorenmodell V990 identifiziert wird (diese Information ist im Cockpit gespeichert). Abgesehen vom Kraftstoffreservesensor ist kein anderer Sensor mit dem Cockpit verbunden, das über die CAN- Leitung direkt mit dem Steuergerät kommuniziert.
Seite 300
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.4. WEGFAHRSPERRE WEGFAHRSPERRE Das Fahrzeug ist mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet, die das Starten des Motors verhindert, wenn dem System nicht der korrekte Erkennungscode mitgeteilt wird. Dieser Code ist einem Transponder gespeichert, beiden mitgelieferten Zündschlüsseln integriert ist.
Seite 301
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY SPEICHERUNG NEUER ZÜNDSCHLÜSSEL Die Wegfahrsperre speichert bis zu 4 Zündschlüssel. Die Speicherung kann nur bei einem Fachhändler durchgeführt werden, der über den Master Key verfügt. Bei diesem Verfahren werden alle vorher bestehenden Codes gelöscht.
Seite 302
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.5. LAMBDA-SONDE Sie hat die Aufgabe den in den Abgasen enthaltenen Sauerstoff messen und dann eine indirekte Information über die Verbrennungsbedingungen zu geben. Das Signal der Lambdasonde gibt dem Steuergerät die Möglichkeit dem Mischungsgehalt ständig korrigieren zu können, falls sich dieser nicht als stöchometrisch erweisen sollte (Lambda-Einstellung).
Seite 303
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.6. RECOVERY-FUNKTION Bei einer Unterbrechung des von den nachstehend angegebenen Sensoren abgegebenen Signals reguliert das Steuergerät einige Werte, so dass der Motor auf jeden Fall weiter laufen kann, oder es verwendet einen anderen Parameter.
Seite 304
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.7. BEDINGUNG DER DREHZAHLBEGRENZUNG DES MOTORS Das Steuergerät limitiert die Motordrehzahl unter folgenden Bedingungen : bei fehlendem Signal des Drosselklappensensors bei fehlendem Signal des Schrittmotors bei niedrigem Öldruck wenn auf der Anzeigeseite des Axone der Zustand der Vorrichtungen der Parameter "INITIALISIERTES STEUERGERÄT"...
Seite 305
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.8. NEUES MAPPING Im Fall der Fahrzeuge, die vor Februar 2004 produziert wurden und bis zur Rahmennummer ZD4RR00004S003947 muss das Steuergerät neu programmiert werden, da die Stabilität des Motors im Leerlauf und sein Verhalten im Drehzahlbereich von 2000 - 3000 U/min verbessert wurde.
Seite 306
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY 7.1.9. SCHALTPLAN 7 - 22...
Seite 307
ELEKTRISCHE ANLAGE RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY Mehrfachstecker SEKUNDÄRSICHERUNGEN: Sturzsensor A 5A LICHTERRELAIS, BREMSLICHTER, HUPE, Fernlichterrelais STANDLICHTER Abblendlichterrelais B 5A BLINKER, INSTRUMENTENBRETT Hupe C 5A POSITIVPOL BEI SCHLÜSSEL AUF ON, Kupplungsschalter ZUM E.C.U.-STEUERGERÄT Lichterdioden/Lap D 15A TACHOMETERSENSOR, Linker Lichtumschalter KRAFTSTOFFPUMPE, STARTERRELAIS, Instrumenteneinheit...
Seite 308
RSV Mille 2004: Fehlersuche bei nicht erfolgtem Motorstart ÜBERPRÜFEN 1) Sekundärsciherungen (E) 2) Fehler mit Axone (Beispiel CAN-LINIE) Die jeweilige Nummer der Steckerpins des Motorsteuergeräts werden am Steuergerät 3) Am Axone muss der Zustand der Vorrichtung STEUERGERÄT selbst angegeben, genauer an der Fläche an der die Pins austreten (an den Enden) VAILID COMBIN (gültige Kombination) anzeigen oder auch auf das Öffnen der Schutzabdeckung des Stecker und anhand einer Kontrolle 4) Funktionstüchtigkeit des Drehzahlsensors...