Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8104537

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA RSV mille

  • Seite 1 8104537...
  • Seite 125 8104537...
  • Seite 249 8104537...
  • Seite 250 Fahrzeug einzufahren, damit Sie dann im sagt. Hinweise mit diesem Symbol kann Ihre Straßenverkehr Ihre Maschine mit Sicher- Sicherheit, jene Dritter sowie des Fahr- heit und Gefühl fahren können. zeugs beeinträchtigen! WICHTIG Dieses Handbuch ist Be- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 251: Rsv Mille Rsv Mille R

    Zubehörtei- der geltenden Gesetzgebung die Umwelt- len mitgeteilt werden. und Lärmschutznormen zu beachten sowie Die verschiedenen Ausführungen werden regelmäßige Kontrollen durchzuführen. in diesem Handbuch durch folgende Sym- Der Benutzer dieses Fahrzeugen muß in Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 252 Empfehlungen ............. 38 FAHRERSITZ ABMONTIEREN ......77 ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - KUPPLUNG ............39 KRAFTSTOFFBEHÄLTER ANHEBEN....77 RSV mille - RSV mille R ........118 KÜHLMITTEL............40 SEITENGEHÄUSE ABMONTIEREN ....78 ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - REIFEN............... 42 UNTERES GEHÄUSE ABMONTIEREN .... 78...
  • Seite 254: Sicherheitsgrund-Vorschriften

    Alter, psychophy- ruht oder übermüdet sind. sische Fähigkeit, Versicherung, Steuern, Zulassung, Kennzeichen u.s.w.). Vor dem Fahren empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Fahrzeug auf Straßen mit wenig Verkehr und/oder auf Privatbesitz langsam einzufahren. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 255 Ihre und die Sicherheit der anderen Ver- erhöhen. und recken Sie sich auch nicht. kehrsteilnehmer gefährden könnten (z.B. mit gehobenem Vorderrad fahren, das Tempolimit überschreiten u.s.w.). Berück- sichtigen Sie dabei immer die Straßen- oberfläche, die Sichtverhältnissen u.s.w. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 256 Informieren Sie das Werkstattpersonal über jede Störung, um dadurch die not- wendige Arbeit zu erleichtern. Fahren Sie in keinem Fall weiter, wenn der verursachte Schaden Ihre Sicherheit ge- fährden könnte! Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 257: Bekleidung

    Vermeiden Sie Geländefahrten. den Enden gut geschlossen sein; Schnüre, Gürtel und Krawatten dürfen nicht lose hängen; damit Sie ungestört fahren kön- nen und um zu vermeiden, daß diese in den beweglichen Teilen des Fahrzeugs steckenbleiben. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 258: Zubehör

    Sie eine gleichmäßige Gewichts- können auf Grund der Stromlinienbildung verteilung. Prüfen Sie auch, ob die beim Fahren die Standfestigkeit des Fahr- Gepäckteile richtig befestigt sind, vor allem zeugs gefährden. bei längeren Fahrten. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 259 Fahrzeugs montieren oder den Sturzhelm auf dem Ablagefach bzw. Gepäckträger. an die eigens dafür gedachte Schnur bin- den, man könnte damit gegen Personen oder Hindernisse stoßen und das Fahr- zeug könnte außer Kontrolle geraten. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 260: Fahrzeug-Gesamtansichten

    21) Motorölbehälterverschluß Lenker-Stoßdämpfer 9) Fahrersitz 14) Treibkette 3) Vorderscheinwerfer 10) Batterie 15) Hintere Gabel 4) Vorderer Windabweiser 11) Hauptsicherungenhalter 16) Linke Fahrer-Fussraste 5) Flüssigkeitsbehälter Kupp- (30A) 17) Seitenständer lungssteuerung 12) Soziussitzschloß 18) Schalthebel Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 261 20) Hinterrad-Bremspumpe klappt) 9) Kraftstoffbehälter 15) Sekundärsicherungenhalter 21) Hinterradbremshebel 3) Hinterscheinwerfer 10) Kühlmittel-Ausgleichsbehäl- (15A) 22) Rechte Fahrer-Fussraste 4) Ablage-/Bordwerkzeugfach terverschluß 16) Signalhorn 5) Soziussitz (Ablage-/Bord- 11) Kraftstoffbehälterverschluß 17) Ausgleichsbehälter werkzeugfachverschluß) 12) Luftfilter 18) Hinterrad- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 262: Fahrzeug-Gesamtansichten

    3) Einstellbarer 9) Fahrersitz 13) Treibkette 20) Motorölstand Lenker-Stoßdämpfer 10) Batterie 14) Hintere Gabel 4) Vorderscheinwerfer 11) Hauptsicherungenhalter 15) Linke Fahrer-Fussraste 5) Vorderer Windabweiser (30A) 16) Seitenständer 6) Flüssigkeitsbehälter Kupp- 17) Schalthebel lungssteuerung Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 263 14) Signalhorn 20) Rechte Fahrer-Fussraste 9) Kraftstoffbehälterverschluß 4) Ablage-/Bordwerkzeugfach- 15) Ausgleichsbehälter 10) Luftfilter verschluß 16) Hinterrad- 11) Rechter Rückspiegel 5) Elektronische Anlage Bremsflüssigkeitsbehälter 12) Vorderrad- 17) Unteres Gehäuse 6) Rechte Seitenverkleidung Bremsflüssigkeitsbehälter 7) Kraftstoffbehälter Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 264: Anordung Der Bedienungselemente Und Instrumenteneinheit

    3) Abblendschalter ( 10) Vorderradbremshebel 4) Blinkerschalter ( 11) Gasdrehgriff 5) Signalhorn-Druckknopf ( 12) Startknopf ( ) • 6) Lichtschalter ( ) (nicht vorhanden 13) Motorstopschalter ( 7) Fernlichthupeschalter ( ) / LAP (multifunktional) Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 265: Zentrale Instrumenteneinheit

    8) Rote Motoröldruck-Kontrolleuchte LED ( 4) Rote Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED (max) 9) Grüne Leerlaufkontrolleuchte ( ) 5) Gelbe Reservemengekontrolleuchte ( ) 10) Multifunktion-Computerprogrammiertasten 6) Gelbe Kontrolleuchte Seitenständer ausgeklappt ( ) 11) Linkes Multifunktion-Digitaldisplay (Tachometer - Kilometerzähler - Meilenzähler) Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 266: Der Zentralen Instrumenteneinheit

    (in km bzw. mi), siehe Seite 20 (MULTIFUNKTION-COMPU- gen auf dem TER). Multifunktion- Display zu Digitaldisplay wechseln, siehe (linke Seite) Seite 20 (MUL- Kilometerzähler/ Zeigt die teilweise oder insgesamt gefahrenen Kilometer oder Meilen an. TIFUNKTION- Meilenzähler (km - mi) COMPUTER) Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 267 ” während der normalen Motorfunktion er- Diagnose scheint, bedeutet es, daß die elektronische Anlage irgendeine Stö- rung festgestellt hat. In vielen Fällen läuft der Motor unter niedrigeren Leistungsbedin- aprilia gungen weiter; wenden Sie sich sofort an einen -Vertragshändler. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 268: Multifunktion-Computer

    Solange die Tasten gedrückt (10), Gesamtkilometerzähler (11). Auf diese Weise wird die Funktionstüchtig- werden, bleiben alle Segmente (13) (13a) Bei Einbau der Batterie oder der 30A Si- keit der einzelnen Elemente kontrolliert. cherungen: Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 269: Umstellung Von Km, Mi (Km/H, Mph) Oder Umgekehrt (Linkes Display)

    “Teilwert 1) (10). sichtbargemacht werden sollen, ca. 1 Se- bargemacht werden sollen, ca. 1 Sekun- kunde lang erneut die Taste drükken. Nullstellung “Teilwert 1” (10): Mit dem auf de lang erneut die Taste drücken. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 270: Überdrehzahlgrenze Einstel- Len (Nur Bei Abgestelltem Mo- Tor)

    Male hintereinander gedrückt, bewegt LED “max” (2) bestätigt. sich der Zeiger (4) und erhöht den Wert pro Pulsierung um 100 rpm (U/min); wenn der Höchstwert erreicht ist, geht der Zeiger von vorne los. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 271: Standardeinstellung: Kühlmit- Teltemperatur Und Digitaluhr

    4000 U/min (rpm) mit eingeschalte- Wenn die Aufschrift “ ” bei einer tem Abblendlicht zwischen 13 und 15 V Temperatur unter 130°C (266°F) er- beträgt. scheint, könnte eine Störung in dem Stromkreis aufgetreten sein. In diesem Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 272: Stundeneinstellung

    Lenkerhälfte drücken. ◆ ◆ ◆ Die Taste drücken, um die Stunden- Die Taste drücken, um die Minuten- Die Taste drücken, um die Einstellung einstellung zu bestätigen. einstellung zu bestätigen. zu bestätigen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 273 In vielen Fällen läuft der Motor unter den “LAP”-Knopf (6) drücken. stellen, die Taste und den “LAP”- niedrigeren Leistungsbedingungen wei- Knopf (6) zwei Sekunden lang drücken. ter; wenden Sie sich sofort an einen aprilia-Vertragshändler. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 274: Bedienungshinweise

    – Kühlmitteltemperatur (°C oder °F); ke Blinkanlage in Betrieb; wenn Sie den Schalter nach rechts – Chronometer. schieben, setzt sich die rechte Blinkanlage in Betrieb. Wenn Sie den Schalter drücken, wird der Blinkerbetrieb un- terbrochen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 275: Rechte Lenkerarmatur

    Bei stillstehendem Motor und Zündschalter in Stellung " " könnte sich die Batterie entladen. Nachdem Sie das Fahrzeug zum Stehen gebracht und den Motor ausgeschaltet haben, bringen Sie den Zündschalter in Stellung “ ”. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 276: Zündschalter

    Den Reserveschlüssel an Den Schlüssel auf “ ” drehen. eingeschal- ◆ einem anderen Ort als das Fahrzeug auf- Den Schlüssel eindrücken und auf “ ” tet werden. drehen. bewahren. ◆ Den Schlüssel herausziehen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 277: Sonderaustattungen

    Sie, ob Sie schluß ist ein nützliches Fach vorgesehen; den Schlüssel im Ablage-/Bordwerkzeug- zur Öffnung des Faches braucht man nur fach nicht vergessen haben. den Deckel (5) auszuhängen und abzu- nehmen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 278: Verschluß Für Das Ablage-/Bordwerkzeugfach Aus- Und Einrasten

    Den Schlüssel (1) gegen den Uhrzeiger- Schlüssel im Ablage-/Bordwerkzeugfach schnappt. sinn drehen, den Ablage-/Bordwerk- nicht vergessen haben. zeugfachverschluß (2) anheben und von hinten abziehen. Sich vor dem Losfahren vergewissern, daß der Ablage-/Bordwerkzeugfachver- schluß (2) korrekt eingerastet ist. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 279: Gepäckhaken

    – Gerader Einringschlüssel 32 mm (6); dreher (11); – Verlängerung für gerade Einringschlüssel – Werkzeugtasche (12). (7); Max. zugelassenes Gewicht: 1,5 kg. – Doppelsteckschlüssel 6 – 7 mm (8); – Doppelsteckschlüssel 8 – 10 mm (9); Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 280: Spezialwerkzeug

    Folgende Zubehörteile: – Vordergabel Typ “R”; – Hinterer Stoßdämpfer Typ “R”; – einstellbarer Lenker-Stoßdämpfer; serienmäßig auf RSV mille R geliefert, kön- nen auch auf RSV mille eingebaut werden (wenden Sie sich bitte an einen aprilia- Vertragshändler). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 281: Hauptkomponenten

    Vermeiden Sie das Einatmen von Benzindampf, den (siehe Abbildung). Kontakt mit der Haut, die Aufnahme und ◆ Betanken. die Umfüllung aus einem Behälter in ei- nen anderen mittels eines Rohres. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 282: Bremsflüssigkeit - Empfehlungen

    Die Bremsflüssigkeit kann Haut- und stoffoberflächen beschädigen. Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit der Augenreizungen verursachen. Bremsanlage bestehen oder wenn die normalen Prüfkontrollen nicht durchge- führt werden können, ziehen Sie bitte Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 283: Scheibenbremsen

    öffnen, das rechte Sei- WICHTIG Dieses Motorfahrzeug ist mit Das Fahrzeug bei einem Bremsflüssig- tengehäuse abnehmen, siehe Seite 78 Scheibenbremsen, jeweils eine Bremsan- keitsverlust nicht benutzen. (SEITENGEHÄUSE ABMONTIEREN). lage vorne und hinten und getrennten Hy- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 284: Vorderradbremse

    Falls die Beläge und/oder die Scheibe keit auf. ler, da eine Entlüftung der Bremsanlage nicht auszutauschen sind, die Nachfüllung erforderlich sein könnte. Den Bremsflüssigkeitsbehälter NUR ge- durchführen. öffnet lassen, solange es für die Nach- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 285: Hinterradbremse

    Den Bremsflüssigkeitsbehälter NUR ge- Falls die Beläge und/oder die Scheibe ler, da eine Entlüftung der Bremsanlage öffnet lassen, solange es für die Nach- nicht auszutauschen sind, die Nachfüllung erforderlich sein könnte. füllung erforderlich ist. durchführen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 286: Flüssigkeit Kupplungssteuerung - Empfehlungen

    Sie bitte Ihren sen. aprilia-Vertragshändler zu Rate. Nur die auf der Schmierstofftabelle spe- Das Fahrzeug nicht benutzen, falls Flüs- zifizierte Flüssigkeit verwenden, siehe Seite 114 (EMPFOHLENE SCHMIER- sigkeit aus der Kupplungsanlage her- ausfließt. STOFFE). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 287: Kupplung

    Sie sich an einen aprilia-Vertragshänd- nicht herausfließen zu lassen, das Fahr- ◆ ler, denn eine Entlüftung der Anlage Das Fahrzeug auf den Ständer stellen, zeug nicht schütteln. könnte notwendig sein. siehe Seite 58 (FAHRZEUG AUF DEN Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 288: Kühlmittel

    Kühlsystem Druck nis auch im Sommer beizubehalten: die herrscht und die Innentemperatur sehr DIE UMWELT NICHT MIT FLÜSSIGKEIT Verdunstung wird damit geringer und auch hoch ist. BELASTEN. die Notwendigkeit, öfters nachzufüllen, wird Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 289: Prüfen Und Nachfüllen

    Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter (2) sonstige Mittel beigeben. nehmen. zwischen der “FULL”- und “LOW”-Mar- Falls ein Trichter o.ä. verwendet wird, kierung liegt. ist eine perfekte Sauberkeit sicherzu- stellen. FULL = max. Stand LOW = min. Stand Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 290: Reifen

    Druck ausgesetzt. In diesem ner Art. Erkundigen Sie sich bei Ihrem fachmann. Fall könnte der Reifen aus den Felgen aprilia-Vertragshändler nach den Ver- rutschen oder sich sogar davon ablö- Neue Reifen können einen Schmierfilm schleißprüfungsmodalitäten. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 291: Motoröl

    Seite 62 (MOTORÖLSTAND PRÜ- vom Typ 15W – 50, siehe Seite 114 (EMP- FEN UND NACHFÜLLEN). Falls der FOHLENE SCHMIERSTOFFE). Stand nicht korrekt ist, den Motor sofort abstellen und sich an einen aprilia-Ver- tragshändler wenden. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 292: Vorderrad-Bremshebel Und Kupplungshebel Einstellen

    Zahl mit dem Rad frei dreht, wenn die Bremse losge- sten. Pfeil übereinstimmt. lassen wird. Die Bremsen auf Funktion prüfen. Falls notwendig, wenden Sie sich an Ih- ren aprilia-Vertragshändler. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 293: Hinterrad-Bremshebel Und Schalthebel Einstellen

    Sie sich schalter auf " " (Vorderrad-Abblend- kens prüfen. unverzüglich an einen aprilia-Vertra- licht) positioniert ist). gshändler. Falls der Schalthebel weitere Einstel- lungen braucht, wenden Sie sich an Ih- ren aprilia-Vertragshändler. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 294: Bedienungshinweise

    Gleichgewicht und die Stabilität grund des Fahrzeuggewichts das Gleich- schuhe oder Brillen in den Händen halten). beim Auf- und Absteigen des Sozius zu gewicht verlieren und daher Herunterfallen sorgen. Nur von der linken Fahrzeugseite und nur Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 295 Fahrzeugteil befestigten Gegen- klappen. stände können beim Auf- und Absteigen vom Fahrzeug ein Hindernis darstellen. ABSTEIGEN Die Fahrzeugstabilität sicherstellen. ◆ Die Parkfläche wählen, siehe Seite 57 Auf jeden Fall eine gut kontrollierte und Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 296: Sicherheitskontrollen

    Störung festgestellt hat. In vielen Fällen läuft der Motor unter Eine Kontrolle ist sehr schnell ausgeführt niedrigeren Leistungsbedingungen wei- und die daraus entstehende Sicherheit ist ter; wenden Sie sich sofort an einen erheblich. aprilia-Vertragshändler. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 297 Der Stand im Ausgleichsbehälters muß zwischen der “FULL”- und der “LOW”-Markierung Kühlmittel 40, 41 liegen. Motorstopschalter Funktionsfähigkeit prüfen. Lichter, Kontrolleuchten, Signalhorn und elektrische Funktionsfähigkeit prüfen. Ggf. die Glühbirnen wechseln oder die Betriebsstörung beheben. – Vorrichtungen Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 298: Start

    Zuführkreislauf auf und brummt ca. vollkommen zurückgeklappt ist. ches sehr schädlich ist, und dürfen ◆ drei Sekunden lang. Nich vorhanden . Prüfen, ob der nicht eingeatmet werden. • Lichtschalter (1) auf " " steht. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 299 Kraftstoffverbrauch einzuschrän- Gas zu geben, und ihn loslassen, sobald Überdrehzahlgrenze nicht überschrei- ken, empfiehlt es sich den Motor zu er- der Motor anspringt. ten, siehe Seite 56 (EINFAHREN). wärmen und die ersten Kilometer lang- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 300 Den Startknopf “ ” (18) und den Gas- drehgriff (19) loslassen. ◆ Den Kaltstarthebel “ ” (17) hochdrehen. ◆ Wenn der Motor im Leerlauf nicht ruhig läuft, den Gasdrehgriff (19) mehrmals vorsichtig betätigen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 301: Anfahren Und Fahren

    Ständer ganz zurückgeklappt wor- der Instrumenteneinheit auf, bedeutet ◆ Den ersten Gang einschalten, dabei den den ist. es, daß noch ca. 4,5 ± 1 Kraftstoff vor- Schalthebel (4) nach unten drücken. handen sind. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 302 Gas geben (Gasdrehgriff Pos.A), den Kupplungshebel (3) betäti- (2) auf Pos.B). gen und den Schalthebel (4) anheben. Das Fahrzeug wird sich langsam in Gang Den Kupplungshebel (3) loslassen und setzen. Gas geben. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 303 Straßen oder bei niedriger Boden- " " positionieren und den Kühlmit- gerung zu erzielen; dabei den Druck auf haftung (Schnee, Eis, Schlamm u.s.w.) telstand prüfen, siehe Seite 40 (KÜHL- beide Bremshebel gefühlvoll dosieren. langsamer, vermeiden Sie plötzliches Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 304: Einfahren

    Bis Kilometerstand 1000 (625 mi) über- schreiten Sie nie 6000 U/min (rpm). Fahrstrecke km (mi) U/min (rpm) 0 – 1000 (0 – 625) 6000 1000 – 1500 (625 – 937) 7500 über 1500 (937) 10500 Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 305: Anhalten

    Sie ◆ Bei vorübergehendem Anhalten minde- könnten sich in Betrieb setzen und Klei- stens eine Bremse betätigen. derzipfel, Haar, usw. absaugen. Prüfen Sie, ob das Fahrzeug stabil steht. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 306: Fahrzeug Auf Den Ständer Stellen

    Die Parkfläche wählen, siehe Seite 57 gestohlenes Fahrzeug anhand der Daten, (PARKEN). die in der Betriebsanleitung eingetragen ◆ Den linken Griff (1) anfassen und die sind, gefunden wird. rechte Hand auf den Soziussitz (2) legen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 307: Wartung

    Reihenfolge zum Aus- Wenn die Aufschrift “ ” (1) während bau. der normalen Motorfunktion erscheint, Bei Wartungsarbeiten empfiehlt sich bedeutet es, daß die elektronische Anla- der Gebrauch von Latex-Handschuhen. ge irgendeine Störung festgestellt hat. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 308: Wartungsplan

    Zeitabständen kontrol- Reifendruck (**) lieren. Leerlaufdrehzahl Motoröldruck-Kontrolleuchte LED bei jedem Starten: Spannung und Schmierung Treibkette alle 1000 km (625 mi): vor jeder Reise und alle 2000 Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen km (1250 mi): Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 309 – Teilnahme an Wettrennen. Bremsbeläge falls verschlissen: Räder/Reifen Schrauben und Muttern nachziehen Synchronisieren der Zylinder Aufhängungen und Ausrichtung Antrieb (Kette, Kettenrad und Ritzel) Kraftstoffleitungen alle 4 Jahre: Kupplungsverschleiß (*) Kolben (***) alle 5000 km (3125 mi): Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 310: Kenndaten

    Die Motornummer (2) befindet sich auf der (WARTUNG) sorgfältig lesen. ne Clic-Schelle mit einer neuen Clic- Rückseite in der Nähe des Ritzels. Schelle der gleichen Größe auszuwech- WICHTIG Wartungsarbeiten in auf die Motornr. seln, diese ist bei aprilia-Vertrags- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 311 Das Fahrzeug mit beiden Rädern auf Der Motorölstand muß bei warmem Mo- (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE). dem Boden aufrecht halten. tor geprüft werden. ◆ Mittels der entsprechenden sich auf dem Wenn man den Motorölstand bei kaltem Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 312: Motoröl Und Ölfilterpatrone Wechseln

    Fahrzeug in regnerischen, stau- in staubigen Gebieten benutzt wird. drehen. bigen Gebieten oder auf unebenen Gelän- ◆ Das Öl einige Minuten lang in den Behäl- den benutzt bzw. auf Rennbahn gefahren ter (1) ausfließen lassen. wird. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 313: Motorölfilter Am Behälter Rei- Nigen

    Den Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfül- Clic-Schelle wiedereinzubauen, sie ist WICHTIG Wartungsarbeiten in auf die len, siehe Seite 62 (MOTORÖLSTAND unverwendbar. Hälfte verkürzten Abständen durchführen, PRÜFEN UND NACHFÜLLEN). Die abgenommene Clic-Schelle weder wenn das Fahrzeug in regnerischen, stau- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 314: Luftfilter

    Sie, ob Risse bzw. ◆ Die Integrität der Dichtung (5) kontrollie- Lösemittel zur Luftfiltereinsatz-Reni- Brüche vorhanden sind und ersetzen ren und diese, falls beschädigt, aus- Sie ggf. den Filtereinsatz. gung verwenden: Die Brandgefahr für wechseln. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 315: Zapfen Für Das Hintere Stützgestell Montieren

    Mit einem Fuß hinten auf das Gestell Die Schraube (8) in der entsprechen- (11) treten. den Gewindebohrung der hinteren Gabel Die Stabilität des Fahrzeugs überprü- ◆ Das Gestell (11) ganz hinunterdrücken. aufschrauben und festziehen. fen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 316: Vorderrad

    Das Fahren mit beschädigten Felgen ◆ Die Radmutter (2) abschrauben und ent- 114 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOF- gefährdet die eigene Sicherheit sowie fernen, die Unterlegscheibe (3) auffan- FE). die Sicherheit der anderen und des gen. Fahrzeugs. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 317 Seite des Fahrzeuges (2,2 kgm). fährden könnten. positioniert sein. ◆ Die beiden Schrauben der Achsschrau- ◆ Das Rad zwischen die Gabelholme auf benklemme (5) lösen (linke Seite). die Abstützung (1) stellen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 318: Vordere Bremssättel

    (3) in Verbindung lassen. Bremssättel ist es notwendig, die entspre- wandfreien Betrieb des Bremssystems Auf den zweiten Bremssattel einwirken: chenden vorderen und hinteren kontrollieren. ◆ ✱ Stützgestelle zu verwenden. Die mit gekennzeichneten Vorgänge wiederholen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 319: Vordere Bremssättel

    Bremssättel ist es notwendig, die entspre- bel wiederho lt betäti gen und den ◆ ✱ chenden vorderen und hinteren Die mit gekennzeichneten Vorgänge einwandfreien Betrieb des Bremssy- Stützgestelle zu verwenden. wiederholen. stems kontrollieren. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 320: Hinterrad

    Rad festzuhalten, wenn es gelöst ist. ◆ Das Rad rückwärts herausziehen und achten, daß Bremsleitung, -scheibe und Anziehdrehmoment der Radmutter (3): die Bremsscheibe vom Bremssattel vor- -beläge nicht beschädigt werden. 120 Nm (12 kgm). sichtig abziehen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 321 Halteplatte (12) des Bremssattels den Außendurchmesser des Zahnkran- das rechte Distanzstück (11) mit dem (13) montiert. zes (9), das Hinterrad-Treibaggregat größten Durchmesser zur Fahrzeugau- parallel zur Radachse herausziehen. ßenseite hin in die jeweiligen Sitze einfü- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 322 WICHTIG Prüfen, ob die Achsschrau- ◆ Den rechten (6) und linken (7) Ketten- be (5) ganz eingesteckt ist und der Kopf im spanner in ihren entsprechenden Sitz an entsprechenden Sitz am rechten Ketten- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 323: Treibkette

    Achsschraube feste Bezugspunkte (2-3) richtig ausgeführt, kann es zu einem NIGEN UND SCHMIEREN). vorhanden. vorzeitigen Kettenverschleiß und/oder zu einer Beschädigung des Ritzels ◆ Wenn das Spiel gleichförmig, jedoch mehr Die beiden Kontermuttern (4) lockern. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 324: Reinigen Und Schmieren

    Kette, das Ritzel und das Kettenrad fol- Beim Einstellen, Schmieren, Waschen gende Defekte aufweisen: und Ersetzen der Kette vorsichtig vor- gehen. – Rollen beschädigt; – Bolzen locker; Die Kette auf keinen Fall mit Wasser- bzw. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 325: Fahrersitz Abmontieren

    Lenkzapfens eingesetzt werden. richtig positioniert und blokkiert ist. ◆ Den Kraftstoffbehälter (5) vorne anhe- DIE UMWELT NICHT MIT KRAFTSTOFF ben und den Stab (8) wie auf der Abbil- BELASTEN. dung dargestellt einsetzen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 326: Seitengehäuse Abmontieren

    Zwei Schrauben (5) des rechten Hinter- untere Gehäuse (9) und die Stützplatte WICHTIG Gleiche Arbeitsschritte profils (6) (innen im Schalldämpfer) her- hineingeführt werden. durchführen, um das andere Gehäuse ab- ausdrehen und abnehmen. zubauen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 327: Seitenverkleidungen Abmontieren

    Muttern Gleiche Arbeitsschritte durchführen, um durchführen, um den anderen Rückspiegel festziehen, um ihre Standfestigkeit zu die andere Seitenverkleidung abzubauen. abzubauen. gewährleisten. Nach erfolgtem Wiedereinbau: ◆ Die Neigung der Rückspiegel richtig ein- stellen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 328: Windabweiser Abmontieren

    Den Windabweiser (4) zusammen mit stellen. dem Vorderscheinwerfer und den Rück- WICHTIG Beim Wiedereinbau spiegeln abnehmen. Rückspiegelhalterung drehen, damit die Befestigungslöcher mit den Windabweiser- löchern übereinstimmen. Das Ganze muß auf der Halterung korrekt Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 329: Seitenständer Abmontieren

    Den elektrischen Stecker (10) vom Stek- Schäden an Personen und an dem Fahr- ker (5) abtrennen. zeug selbst verursachen. ◆ Als Ersatz für den elektrischen Stecker (10) die Verkabelung (6) (aprilia-Teile- nummer # 8124943) anschließen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 330 40 Nm (4 kgm). ◆ Die Schrauben (11) abschrauben und entfernen, dabei die Unterlegscheiben (12) aufbewahren. ◆ Den Ständer (1) zusammen mit folgen- den Bauteilen abbauen: – Federn (2); – Halterung (3); – Sicherheitsschalter (4). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 331: Vordere Und Hintere Radaufhängung Prüfen

    Nach den ersten 30000 km (1875 Die Einstellschrauben (1-2) nicht in bei- mi) und danach alle 22500 km (14000 de Richtungen über den Anschlag hin- mi) die Gabelöldichtungen durch einen aus drehen, um mögliche Schäden zu Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 332 3 Rillen 4 Rillen 1/8 Umdrehung allmählich drehen. fen) (*) = Nach rechts (***) = Diese Einstellung nur durch einen aprilia-Vertragshändler durch- (**) = Nach links Die Einstellungen für den sportlichen führen lassen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 333 Rennpisten und mit der (**) = Nach links Genehmigung der zuständigen Behör- den ausgetragen werden. (***) = Diese Einstellung nur durch einen aprilia-Vertragshändler durchführen lassen. Es ist strengstens untersagt, die Ein- stellungen für den sportlichen Ge- brauch vorzunehmen und danach mit dem Fahrzeug auf normalen Straßen...
  • Seite 334: Lenker-Stoßdämpfer

    Fahr- Einstellungen verhalten vom Anschlag vom Anschlag (ganz geschlossen) (**) (ganz geschlos- Einstellung öffnen (**) sen) (**) öffnen (**) 15 Stufen 2 – 17 Stufen (*) = Nach links (**) = Nach rechts Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 335: Hinterradaufhängung

    Fahrzeughinterteiles zu verstellen, um die lung je nach der Benutzung des Fahrzeu- festgezogen werden. Fahrposition zu ändern. ges möglich. ◆ Nach der Verstellung die Gegenmutter (5) festziehen. Anzugsdrehmomente kontermutter (5): 40 Nm (4 kgm). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 336 Anschlag (ganz ge- vom Anschlag (ganz ge- Einstellung bei Einfederung, Griff (2) schlossen) (*) öffnen (**) schlossen) (*) öffnen (**) 12 Stufen 8 – 14 Stufen (*) = Nach rechts (**) = Nach links Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 337: Bremsbeläge Auf Verschleiss Prüfen

    Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge Bremssättel (1); hängt vom Gebrauch, von der Fahrweise Zur Erneuerung wenden Sie sich an Ih- – von unten hinten für den hinteren und der Straßenoberfläche ab. ren aprilia-Vertragshändler. Bremssattel (2). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 338: Kaltstart ( ) Einstellen

    Der Gasdrehgriff sollte ein Spiel von unge- sinkt die Drehzahl ab; fähr 2–3 mm, gemessen am Griffrand, auf- ◆ Geben Sie ein paar mal Gas und neh- weisen. men dann ein paar mal Gas weg, um die Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 339: Zündkerzen

    ◆ Die Zündkerze vorsichtig abschrauben Wenn nötig, die Zündkerzen ersetzen. beide Kerzen jedes einzelnen Zylinders, und herausstecken, damit kein Staub oder sie gelten jedoch für beide Zylinder. ähnliches in den Zylinder eindringen kann. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 340 Den Elektrodenabstand mit einem Dik- ◆ Den Kraftstoffbehälter wieder positionie- Ablagerungen bedeckt sind, bzw. wenn die kenmesser prüfen (7). ren, siehe Seite 77 (KRAFTSTOFFBE- zentrale Elektrode (3) eine abgerundete HÄLTER ANHEBEN). Spitze hat (6), die Zündkerze wechseln. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 341: Seitenständer Prüfen

    UV-Schalter (3) prüfen: Sollte der Motor nicht stehenbleiben, 67 (DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTE- wenden Sie sich an Ihren aprilia-Ver- ◆ Das hintere Stützgestell zurückstellen, RE STÜTZGESTELL STELLEN tragshändler. siehe Seite 67 (DAS FAHRZEUG AUF Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 342: Batterie

    Klemmen Sie die Batterie in umgekehr- ben. ter Reihenfolge wieder ab. ◆ Prüfen Sie, ob die Endverschlüsse (2) des Kabelstranges und die Klemmen (3) der Batterie: – sich im guten Zustand befinden (und nicht mit Ablagerungen bedeckt sind Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 343: Batterie Ausbauen

    Die Batterie auf eine ebene Fläche an ei- ◆ Die Schraube (1) an der Minusklemme nem gut belüfteten und trockenen Ort (–) herausdrehen. stellen. ◆ Das Minuskabel (2) beiseiteschieben. ◆ Die rote Schutzkappe (3) seitlich schie- ben. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 344: Säurestand In Der Batterie Prüfen

    Gase, die während des Lade- vorgangs austreten, zu vermeiden. ◆ Das Ladegerät einschalten. Zeit Art der Spannun Spannun (Stun- Aufladung g (V) g (A) den) Normal 8 – 10 Schnell Normal 8 – 10 Schnell Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 345: Batterie Installieren

    Durch den Ausbau der Batterie werden kabel (+), dann das Minuskabel (–) an- alle Funktionen - Digitaluhr und Über- schließen. drehzahleinstellung - auf Null gestellt. Um solche Funktionen wieder einzustel- len, siehe Seite 20 (MULTIFUNKTION- COMPUTER). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 346: Längerer Stillstand Der Batterie

    Beschädigung der Batterie zu vermeiden. ◆ Batterie mit einem normalen Ladegerät voll aufladen, siehe Seite 96 (BATTERIE AUFLADEN). Wenn Sie die Batterie auf dem Fahrzeug lassen, Batterie vom Leistungsnetz ab- klemmen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 347: Sicherungen Wechseln

    Wenn Sie eine Reservesi- Motor nicht startet, die Sicherungen prü- cherung verwenden, stellen Sie eine neue fen. gleicher Belastbarkeit in den Sicherungen- Zuerst die 15A Sekundärsicherungen und halter. nachher die 30A Hauptsicherungen prüfen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 348: Anordnung Der 15A Sekundärsi- Cherungen

    C) Von Zündschalter an: Elektrolüfter, Uhr. D) Von Zündschalter an: Standlichter, Hinterrad-Bremslichter, Signalhorn, Beleuchtung Instrumenten- einheit, Blinkerlampen. E) Von Zündschalter an: Elektronische Anlage, Relais Kraftstoff- pumpe, Motorabstellungsrelais. WICHTIG Drei Sicherungen stehen als Reserve zur Verfügung. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 349: Leuchtweitenregelung

    Fahrzeug setzen und prüfen, ob die links), wird die Leuchtweite kürzer. Leuchtweite auf der Wand etwas niedriger als die waagerechte Linie ist, die von der Scheinwerfermitte bis zur Wand gezogen werden könnte (ungefähr 9/10 der Ge- samthöhe). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 350: Lampen

    Fingerabdrücke mit Alkohl entfernen, um schnelles Ausbrennen zu vermei- den. DIE ELEKTRISCHEN KABEL NICHT ZU KRAFTVOLL ZIEHEN. WICHTIG Bevor Sie eine Lampe aus- wechseln, die Sicherungen kontrollieren, siehe Seite 99 (SICHERUNGEN WECH- SELN). Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 351: Vordere Scheinwerferlampen Wechseln

    Die Schutzkappe (4) mit der Lampe mit den Händen schieben. dern es dient nur dazu, die Rückfahrt zu er- Kabelführung nach unten wieder anbrin- leichtern oder das nächstliegende Ge- gen. schäft zu erreichen. Beim Herausziehen des Lampenstek- Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 352 Lampenfassung korrekt eingerastet ist. Kabelführung nach unten wieder anbrin- gen. Beim Herausziehen der Lampenstecker, nicht an den elektrischen Kabeln zie- hen. ◆ Den Lampenstecker anpacken (10), her- ausziehen und von der Lampe abklem- men. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 353: Vordere Und Hintere Blinkerlampen Wechseln

    Seite 58 (FAHRZEUG AUF DEN mit dem Schraubensitz übereinstimmt. schädigen. STÄNDER STELLEN). ◆ Die Schraube (1) abschrauben und ent- fernen. Das Schutzglas vorsichtig abnehmen und darauf achten, den Einrastzahn nicht zu brechen. ◆ Das Schutzglas (2) abnehmen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 354: Lampe Der Heckleuchte Wechseln

    Schutzglas nicht zu be- schädigen. Bremslichtschalter auf ihre Funktion prü- fen, siehe Seite 98 (SCHALTER PRÜ- ◆ Die Lampe (1) leicht eindrücken und FEN). nach links drehen. ◆ Die Lampe (1) aus der Fassung heraus- nehmen. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 355: Transport

    Gummi, Früchte oder Blätter ab- f a l l e n , d i e c h e m i s c h e un d f ü r di e Lackierung schädliche Stoffe enthalten. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 356 Teile beschädigen. Die Sitzbank nicht mit Wachs einreiben, Zur Reinigung der Kunststoffteile des damit sie nicht rutschig wird. Fahrzeuges keine Flüssigkeiten benut- zen, deren Temperatur über 40°C liegt. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 357: Längerer Stillstand Des Fahrzeugs

    Auf einer wenig befahrenen Straße eini- Schalldämpfers einlegen und zusam- Vor der Wiederinbetriebnahme empfehlen ge Kilometer bei geringer Geschwindig- menbinden, um das Eindringen von wir Ihnen außerdem, ggf. alle notwendigen keit fahren. Feuchtigkeit zu vermeiden. Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 358: Technische Daten

    ) ....500 ± 2,5 cm (für jede Schaft) Kühlmittel ............... 2,5 (50% Wasser + 50% Frostschutzmittel mit Äthylenglykol) Zulässige Personen ..........2 – Maximale Zuladung ..........180 kg (Fahrer + Sozius + Gepäck) – 105 kg Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 359 Vorne ..............– Ø 34 mm Hinten..............Scheibenbremse – Ø 220 mm, Zweistößelbremssattel – Ø 32 mm FELGEN Bauart ..............Aus Leichtmetall mit ausziehbarem Radzapfen Vorne ..............3,50 x 17" Hinten..............6,00 x 17" Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 360 ▲ ✱✱ Hinten DUNLOP SPORTMAX D 207 RR 190/50–ZR 17" – 250 (2,5) 280 (2,8) – ▲ RSV R 250 (2,5) 280 (2,8) 190 (1,9) Hinten DUNLOP SPORTMAX D 207 RR 180/55–ZR 17" Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 361 Blinker ..............12 V – 3 W Kraftstoffreserve............. 12 V – 3 W Fernlicht ..............12 V – 3 W Ständer ausgeklappt ..........12 V – 3 W Motoröldruck ............LED Überdrehzahl ............LED Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 362: Empfohlene Schmierstoffe

    F.F., DOT 5 (Mit DOT 4 vereinbar) oder BRAKE 5.1, DOT 5 (Mit DOT 4 vereinbar). GEFAHR Verwenden Sie nur nitritfreies Gefrier- und Korrosionsschutzmittel, das bis wenigstens -35°C schützt. Motorkühlmittel (empfohlene Sorten): ECOBLU -40°C oder COOL. OILN-TED Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 363: Offizielle Händler Und Kundendienststellen

    Dank der kontinuierlichen, technischen Aktualisierungen und der spezifischen Bildungsprogramme hinsichtlich der aprilia-Produkte kennen nur die Mechaniker des offiziellen aprilia-Händlernetzes alle Details dieses Fahrzeugs und verfügen über die speziellen Ausrüstungen, die für eine korrekte Durchführung der Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten notwendig sind.
  • Seite 364: Importeure

    Importeure Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 365 Importeure Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 366: Elektrischer Schaltplan - Rsv Mille - Rsv Mille R

    ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - RSV mille - RSV mille R Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 367: Kabelkennzeichnung

    ERLÄUTERUNGEN ZUM ELEKTRISCHEN SCHALTPLAN - RSV mille - RSV mille R 1) Elektronische Anlage D - Standlichter, Bremslichter, Signal- 56) Geschwindigkeitssensor 2) Nockenstellungssensor horn, Beleuchtung Instrumenten- 57) Kraftstoffreserve-Kontrolleuchte 3) Klappenstellungssensor einheit, Blinkeranlage 58) Kontrolleuchte Seitenständer 4) Absaugdrucksensor E - Elektronische Anlage, Relais ausgeklappt 5) Kühlmittel-Thermistor...
  • Seite 368: Elektrischer Schaltplan - Rsv Mille - Rsv Mille R

    ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - RSV mille - RSV mille R Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 369 ERLÄUTERUNGEN ZUM ELEKTRISCHEN SCHALTPLAN - RSV mille - RSV mille R 1) Elektronische Anlage D - Standlichter, Bremslichter, Signal- 56) Geschwindigkeitssensor 2) Nockenstellungssensor horn, Beleuchtung Instrumenten- 57) Kraftstoffreserve-Kontrolleuchte 3) Klappenstellungssensor einheit, Blinkeranlage 58) Kontrolleuchte Seitenständer 4) Absaugdrucksensor ausgeklappt E - Elektronische Anlage, Relais 5) Kühlmittel-Thermistor...
  • Seite 370: Verwenden Sie Nur Original-Ersatzteile

    ANMERKUNGEN VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 371 ANMERKUNGEN VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE Betriebsanleitung RSV mille - RSV mille R...
  • Seite 372 Die Firma aprilia s.p.a. dankt Ihnen für die Wahl des Fahrzeugs und empfiehlt folgendes: – Die Umwelt nicht mit Öl, Kraftstoff, umweltschädlichen Stoffen oder Materialien belasten. – Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie ihn nicht brauchen. – Vermeiden Sie unnötigen Lärm.

Diese Anleitung auch für:

Rsv mille r

Inhaltsverzeichnis