Herunterladen Diese Seite drucken

YASKAWA SLIO FM 054 Stepper Handbuch Seite 98

Werbung

Einsatz
Azyklischer Kanal
Offset
Größe
Bereich
28
2
Azyklisch
30
4
Azyklisch
34
1
-
35
1
-
4.11
Azyklischer Kanal
Übersicht
Anfrage
Ausgabe-Daten
Byte 0: CMD - Kommando
Byte 1: SUBIDX - Subindex
Byte 2: IDX0 - Index (Low-Byte)
Byte 3: IDX1 - Index (High-Byte)
Byte 4: DATA0 - Data (Low-Byte)
Byte 5: DATA1 - Data
Byte 6: DATA2 - Data
Byte 7: DATA3 - Data (High-Byte)
IDLE à Anfrage à Antwort à IDLE
CMD - Kommando
Code
Name
0x11
READ_ONCE
0x21
WRITE_ONCE
SUBIDX - Subindex
IDX0/IDX1 - Index
98
Beschreibung
Azyklischer Kommunikationskanal:
Index im Objektverzeichnis
Azyklischer Kommunikationskanal:
Daten
reserviert
reserviert
Bitte beachten Sie, wenn Sie über den Azyklischen Kanal schreibend
auf Objekte zugreifen, welche in den E/A-Bereich gemappt sind, so
werden deren Werte wieder mit dem nächsten Zyklus überschrieben.
Daher sollten Daten, welche im E/A-Bereich gemappt sind, nicht über den
Azyklischen Kanal geschrieben werden!
Über den Azyklischen Kanal können Sie azyklisch Schreib- und Lesebefehle ausführen.
Hierzu wurden in den Ein-/Ausgabe-Bereich des Motion-Moduls Datenbereiche für die
azyklische Kommunikation implementiert. Dieser Bereich umfasst 8 Byte Ausgabe- und 8
Byte Eingabe-Daten. Diese haben folgende Belegung:
Beschreibung
Lesen eines Datenobjekts
Mit diesem Befehl können sie die Daten einmalig anfordern, nachdem der
Befehl erkannt wurde.
Schreiben eines Datenobjekts
Mit diesem Befehl werden Daten nur einmalig geschrieben, nachdem der
Befehl erkannt wurde.
Subindex im Objektverzeichnis
Index im Objektverzeichnis
Antwort
Eingabe-Daten
Byte 0: STATUS - Status
Byte 1: SUBIDX - Subindex
Byte 2: IDX0 - Index (Low-Byte)
à
Byte 3: IDX1 - Index (High-Byte)
ß
Byte 4: DATA0 - Data (Low-Byte)
Byte 5: DATA1 - Data
Byte 6: DATA2 - Data
Byte 7: DATA3 - Data (High-Byte)
System SLIO
HB300 | FM | 054-1BA00 | de | 24-25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

054-1ba00