System SLIO
4
Einsatz
4.1
Grundlagen
Allgemeines
Adressierung
Index-Bereiche
Zugriff auf das Objektver-
zeichnis
HB300 | FM | 054-1BA00 | de | 24-25
Open-Source Lizenzinformationen
−
Innerhalb der Firmware kommt Open-Source Software zum Einsatz.
−
Die entsprechenden "Open-Source Lizenzinformationen" können Sie
über das verwendete Kopf-Modul abrufen.
−
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch zu ihrem Kopf-Modul unter
"Open-Source Lizenzinformationen".
Das System SLIO Motion-Modul stellt seine Daten wie z.B. "Profilgeschwindigkeit" über
ein Objektverzeichnis zur Verfügung. In diesem Objektverzeichnis sind die Objekte orga-
nisiert und durch eine eindeutige Nummer, bestehend aus Index und Subindex adres-
sierbar. Die Nummer wird wie folgt angegeben:
0x
Index (hexadezimal)
Beispiel: 0x8400-03
Zur besseren Strukturierung und Erweiterung wurde beim System SLIO
Motion-Modul eine andere Objektnummerierung (Index-Vergabe) gegen-
über dem Standard CiA 402 gewählt.
Durch die Aufteilung in Index und Subindex ist eine Gruppierung möglich. Die einzelnen
Bereiche sind in Gruppen zusammengehöriger Objekte gegliedert. Dieses Objektver-
zeichnis ist beim System SLIO Motion Modul wie folgt strukturiert:
Index-Bereich
0x1000 bis 0x6FFF
0x7000 bis 0x7FFF
0x8000 bis 0x8FFF
Jedes Objekt verfügt über einen Subindex 0. Durch Aufruf eines Objekts
mit Subindex 0 bekommen Sie die Anzahl der verfügbaren Subindizes
des entsprechenden Objekts zurückgeliefert.
Sie haben folgende Möglichkeiten für den Zugriff auf die Objekte im Objektverzeichnis:
■
Zugriff über
⮫ "Azyklischer Kanal"...Seite 98
–
Jeder Zugriff auf das Objektverzeichnis wird vom Motion-Modul quittiert.
■
Zugriff über E/A-Bereich
–
Die wichtigsten Objekte sind in den E/A-Bereich gemappt.
–
Das Mapping kann nicht geändert werden.
–
⮫ "Ein-/Ausgabe-Bereich"...Seite 96
-
Inhalt
Allgemeine Daten und Systemdaten
Daten der digitalen Ein- und Ausgabeeinheit
Daten der Achse
Subindex (dezimal)
Einsatz
Grundlagen
57