Einsatz
Einsatz I/O1...I/O4 > Verwendung als Eingang für Inkrementalgeber
4.8.1
Objekte
Struktur
DIO Steuerung
⮫ "0x7100-01...04 - Konfiguration Digitale
Eingabe I/O1...I/O4"...Seite 114
⮫ "0x7200-01...04 - Konfiguration Digitale
Ausgabe I/O1...I/O4"...Seite 116
⮫ "0x7200-05 - Status Digitale Ausgabe
I/O1...I/O4 Istwert"...Seite 116
⮫ "0x7200-06 - Status Digitale Ausgabe
I/O1...I/O4 Sollwert"...Seite 117
4.8.2
Verwendung als Eingang für Inkrementalgeber
4.8.2.1
Encoder - Signalauswertung
Auswertung
94
à
■
Encoder oder auch Inkrementalgeber sind Sensoren zur Erfassung von Winkel- bzw.
Lageänderungen.
■
Je nach Sensortyp und gewünschter Auflösung kann die Abtastung über Schleifkon-
takt, photoelektrisch oder magnetisch erfolgen.
–
Die Abtastung über Schleifkontakt arbeitet prinzipiell wie ein Schalter, welcher
mechanisch bedient wird.
–
Bei der optischen Abtastung wird eine Scheibe, welche eine feine Rasterung
besitzt, optisch abgetastet.
–
Bei der magnetischen Abtastung erfolgt die Abtastung eines Polrads bzw. Magnet-
bands, welche durch Magnetisierung mit einer Teilung beschrieben wurden.
■
Der Encoder besitzt zwei Sensoren Spur A und Spur B für die Abtastung.
■
Die Sensoren sind in einem Winkel von 90 Grad zueinander am abzutastenden
System angeordnet.
■
Bei einer Drehbewegung des Systems geben die Sensoren eine definierte Anzahl von
Impulsen aus. Diese sind ein Maß für den zurückgelegten Winkel bzw. Weg. Anhand
der elektrischen Phasenverschiebung der beiden Signale lässt sich die Drehrichtung
ermitteln.
–
Dreht sich die Welle nach rechts, so ist das Signal von Spur A um 90° voreilend
gegenüber dem Signal von Spur B.
–
Dreht sich die Welle nach links, so ist das Signal von Spur A um 90° nacheilend
gegenüber dem Signal von Spur B.
■
Bei der Sensorauswertung kann aus der Differenz zweier Zählerstände die Geschwin-
digkeit und die Richtung bestimmt werden.
■
Bei 1-facher Auswertung entspricht eine Flanke 0-1 von Spur A einem Zählimpuls
bzw. eine Teilung des abzutastenden Systems einem Zähler-Impuls.
■
Bei 4-facher Auswertung entspricht eine Signal-Flanke von Spur A und Spur B einem
Zähler-Impuls. Die 4-fache Auswertung kommt sehr oft zum Einsatz.
#1 1-fache Auswertung
#4 4-fache Auswertung
DIO
à
Steuerung
⮫ "0x7100-05 - Status Digitale Eingabe
I/O1...I/O4"...Seite 115
HB300 | FM | 054-1BA00 | de | 24-25
System SLIO