• Verwenden Sie keine externen Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder
Mehrfachsteckdosen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlänge-
rungskabels. Sollten Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden
wollen, dann verwenden Sie ausschließlich Verlängerungskabel mit
Schutzleiter, Schukostecker und Schukokupplung für eine Dauerbela-
stung von mindestens 16 A. Die Stromversorgung trennen: Ziehen Sie
immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, und bevor Sie das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen
keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorg-
sam. Wickeln Sie die Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzka-
bel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand
das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann, über das Netzkabel
stolpern oder auf das Netzkabel treten kann. Niemals am Netzka-
bel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie
die Verbindungen trennen.
• Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen,
wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals
das Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über das Gehäuse oder das Netz-
kabel laufen lassen. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets
trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort
ab. Wenn Flüssigkeiten über Gehäuse oder Netzkabel ausgelaufen
sind, dann fassen Sie das Gerät nicht an sondern ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Wenn Feuchtigkeit in das Innere des
Gehäuses eingedrungen ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine
reinigen.
• Niemals die Waffelplatten überfüllen. Legen Sie niemals Folien,
D
10
Papier oder Tücher oder irgendwelche anderen Fremdkörper in das
Gerät, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Das WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL dient zum Backen von
Teig und wird zu diesem Zweck elektrisch auf sehr hohe Temperaturen
geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung
schwerste Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
• Die Heizelemente fangen nach dem Einschalten des Gerätes sofort
an zu heizen und beide Waffelplatten (Boden und Deckel) werden
heiß! Außer den Waffelplatten können auch alle Außenseiten des
Geräts während des Betriebs und einige Zeit danach sehr heiß sein.
Berühren Sie das Gerät nach dem Einschalten nur noch an den Bedie-
nungselementen (Tasten, Bräunungsregler und Griff des Deckels)! Ver-
wenden Sie bei Bedarf Topflappen oder Ofenhandschuhe.
• Während des Backens und besonders beim Einfüllen des Teigs kön-
nen heißer Dampf und Spritzer entweichen. Achten Sie darauf, dass
alle anwesenden Personen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand
zum Gerät halten. Niemals während des Betriebes irgendwelche Kör-
perteile oder hitzeempfindliche Gegenstände über oder direkt neben
oder an das Gerät halten.
• Legen Sie niemals Fremdkörper (Papier, Folien, Tücher, Kochbesteck und
ähnliches) auf die Waffelplatten, um Schäden und Brandgefahr zu ver-
meiden! Lassen Sie auch nach dem Ausschalten niemals irgendwelche
Gegenstände (e.g. Kochbesteck) auf den heißen Waffelplatten liegen.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel des Waffeleisens beim Füllen
mit Teig und bei der Entnahme einer fertigen Waffel ganz geöff-
net ist und Sie nicht an das Gerät stoßen. Andernfalls könnte der
Deckel zufallen und schwere Verbrennungen verursachen. Achten
Sie darauf, dass Sie das Gerät beim Öffnen des Deckels nicht umkip-
pen. Heißer Teig und heiße Flüssigkeiten (Fett) könnten dadurch aus-
laufen und schwere Verbrennungen oder Sachschäden verursachen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und war-
ten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen
D
11