HINWEIS
Beim ersten Betrieb kann das Gerät eventuell einen leichten Brandgeruch entwi-
ckeln. Das ist normal und völlig harmlos und sollte bei wiederholter Verwendung
nicht mehr auftreten (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung').
VORBEREITUNGEN
ACHTUNG
– Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindlichen, lackierten
Möbeloberflächen ab, auch dann nicht, wenn das Gerät kalt ist. Andernfalls kön-
nen die Oberflächen durch Kratzer und Abrieb von den Gummifüßen beschädigt
werden. Der Deckel wird zum Transport und zur Aufbewahrung am Boden des
Gerätes verriegelt (senkrechte Position des Verschlussriegels). Versuchen Sie nie-
mals, den Deckel mit Gewalt zu öffnen (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Waf-
feleisens / Verriegelung des Deckels').
WARNUNG
– Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie
das Gerät anschließen. Niemals das Gerät mit aufgewickeltem Netzkabel betrei-
ben, um eine Gefährdung durch Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden. Sobald
Sie das Gerät eingeschaltet haben und das LCD-Display leuchtet, beginnen die
Heizelemente sofort, beide Waffelplatten (Boden und Deckel) zu heizen! Berüh-
ren Sie das Gerät nach dem Einschalten nur noch an denBedienungselementen.
1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stellen Sie das Gerät auf einer
ebenen, waagerechten und hitzefesten Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Allgemeine
Hinweise zur Sicherheit'). Drehen Sie den Verschlussriegel gegen den Uhrzei-
gersinn in die waagerechte Position, um die Verriegelung des Deckels zu öffnen.
Danach können Sie den Deckel ohne Widerstand öffnen. Vergewissern Sie sich,
dass die Waffelplatten völlig sauber und trocken sind. Schließen Sie den Deckel
des Gerätes. Das Waffeleisen erreicht die eingestellte Temperatur schneller und
energiesparender wenn der Deckel geschlossen ist.
2. Bereiten Sie den Teig für Ihre Waffeln vor. Einige Rezepte finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose (siehe: ‚Tech-
nische Daten'). Drücken Sie die Ein/Aus-Taste („POWER"), um das Gerät ein-
zuschalten. Das LCD-Display leuchtet mit den Voreinstellungen auf: „BELGIAN"
(belgische Art), mittlere Bräunung (Stufe 4) und „CRISP EXTERIOR MOIST EXTE-
RIOR" (außen knusprig, innen weich). Das Gerät beginnt sofort zu heizen.
4. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Ihre Waffeln (siehe unten: ‚Die
gewünschten Einstellungen machen').
D
26
DIE GEWÜNSCHTEN EINSTELLUNGEN MACHEN
Wenn Sie die Einstellungen ändern, wird die Backzeit sofort neu berechnet und auf
dem LCD-Display angezeigt. Drücken Sie die Menü-Taste („MENU"), um eines der 4
Programme auszuwählen und/oder die manuelle Steuerung „CUSTOM" zu aktivie-
ren (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Waffeleisens / Programme für verschiedene
Waffelrezepte'). Drehen Sie den Bräunungsregler, um die gewünschte Bräunung
von „1" bis „7" einzustellen (hell, „LIGHT" bis dunkel, „DARK"; siehe: ‚Eigenschaften
Ihres neuen Waffeleisens / 7 mögliche Bräunungsstufen'). Die Beschaffenheit Ihrer
Waffeln (außen knusprig, innen weich oder einheitlich) stellen Sie mit der Funktions-
Taste („CRISP EXTERIOR MOIST EXTERIOR / UNIFORM TEXTURE") ein. Diese Ein-
stellung erscheint links auf dem LCD-Display über der Backzeit (siehe: ‚Eigenschaften
Ihres neuen Waffeleisens / Backfunktionen zur Auswahl der Beschaffenheit').
HINWEIS
Wir empfehlen, ein Programm zu wählen, das an Ihr Rezept angepasst ist. Bei-
spiele für Waffelrezepte finden Sie in dieser Bedienungsanleitung. Bei den ersten
Versuchen sollten Sie die Voreinstellung für die Bräunung und Beschaffenheit ver-
wenden und die Einstellungen dann Schritt für Schritt an Ihre Vorlieben anpassen.
HINWEIS
Es dauert bei geschlossenem Deckel maximal 4-5 Minuten, bis das Waffeleisen
die erforderliche Anfangstemperatur erreicht hat. In dieser Zeit blinkt die Anzeige
der Bräunung.
DEN WAFFELTEIG BACKEN
WARNUNG
– Beim Einfüllen von Teig in die heißen Waffelflächen können
Teig und Fetttröpfchen herausspritzen. Achten Sie darauf, dass umstehende Per-
sonen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand halten. Fassen Sie den Deckel des
heißen Gerätes immer nur am Griff an und klappen Sie den Deckel vorsichtig ganz
auf bis er in der oberen Position stabil stehen bleibt. Achten Sie darauf, dass der
Deckel beim Hantieren nicht zufallen kann und/oder Sie nicht gegen das Gerät
stoßen, um schwere Verbrennungen zu vermeiden. Senken Sie den Deckel
immer nur langsam auf den Boden des Gerätes ab.
WARNUNG
– Die Waffelplatten und das Gehäuse des Gerätes sind sehr
heiß. Berühren Sie das Gerät nur an den Bedienungselementen. Füllen Sie den
Messlöffel bis zu der entsprechenden Markierung (für 1 oder 2 Waffeln) mit Ihrem
Waffelteig. Ein Skalenstrich für ein Waffelfeld entspricht ca. 100 -110 ml.
D
27