1. Warten Sie, bis das Waffeleisen die erforderliche Temperatur erreicht hat. Ein
Signal ertönt und die Anzeigefelder der Bräunung blinken nicht mehr. Öffnen
Sie den Deckel des Gerätes bis er stabil in der oberen Position stehen bleibt.
Füllen Sie dann die Waffelfelder nacheinander mit dem Teig.
HINWEIS
Während des Aufheizens blinken die Anzeigefelder der Bräunung. Die richtige
Backtemperatur ist erst erreicht, wenn die Anzeigefelder der Bräunung kontinuier-
lich leuchten.
Verteilen Sie den Teig beim Einfüllen möglichst gleichmäßig. Beginnen Sie dazu
am besten in der Mitte des Waffelfeldes. Füllen Sie die Waffelfelder immer nach-
einander mit der richtigen Menge Teig auf. Füllen Sie nur ein Waffelfeld auf und
lassen Sie das andere Waffelfeld leer, wenn der Teig für beide Waffelfelder nicht
ausreicht.
2. Schließen Sie den Deckel nach dem Eingießen des Teigs und vergewissern Sie
sich, dass der Countdown der Backzeit gestartet ist. Andernfalls drücken Sie die
Neustart-Taste („RESTART").
HINWEIS
Das Gerät berechnet automatisch die richtige Backzeit abhängig von den gewähl-
ten Einstellungen (Programm, Bräunung und Beschaffenheit) und verschiedenen
anderen Faktoren. Selbst wenn das gleiche Programm mit unveränderten Einstel-
lungen neu startet, kann die Backzeit für die nächste Portion etwas anders sein
(siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Waffeleisens / Intelligente Steuerung').
ACHTUNG
– Verwenden Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstän-
de, um die Waffeln zu entnehmen.
Verwenden Sie am besten einen Schaber oder einen Pfannenheber aus hitzefestem
Kunststoff oder Holz, um die Waffeln aus dem Waffeleisen herauszunehmen. Nie-
mals auf den Waffelflächen schneiden oder mit scharfkantigen Gegenständen krat-
zen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
3. Wenn Sie ein vordefiniertes Programm verwenden: Warten Sie, bis die Back-
zeit abgelaufen ist und das akustische Signal ertönt (6 Signaltöne).
Wenn Sie die manuelle Steuerung verwenden („CUSTOM"): Warten Sie, bis
die gewünschte Backzeit abgelaufen ist.
4. Öffnen Sie den Deckel des Waffeleisens und prüfen Sie, ob die Waffeln die
gewünschte Bräunung und Beschaffenheit erreicht haben.
D
28
5. Wenn Sie die Waffeln noch etwas länger backen wollen, dann schließen Sie
den Deckel einfach wieder (siehe: ‚Die Backzeit verlängern').
6. Wenn Ihre Waffeln fertig gebacken sind, dann entnehmen Sie vorsichtig Ihre Waf-
feln mit einem Schaber oder Pfannenheber aus hitzefestem Kunststoff oder Holz.
7. Danach können Sie sofort weitere Waffeln backen (siehe: ‚Mehrere Portionen
backen').
8. Wenn Sie keine weiteren Waffeln mehr backen wollen, dann drücken Sie die
Ein/Aus-Taste („POWER"). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät mit geöffnetem Deckel abkühlen. Reinigen Sie danach das
Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
DIE BACKZEIT VERLÄNGERN
Wenn Ihre Waffeln noch nicht die gewünschte Bräunung erreicht haben oder der
Teig noch nicht richtig durch gebacken ist, dann schließen Sie einfach den Deckel
wieder und lassen Sie die Waffeln noch einige Sekunden im Gerät. Prüfen Sie
danach die Konsistenz der Waffeln erneut.
WICHTIG - Beachten Sie bitte, dass das Backen von Waffeln eine Sache von
wenigen Minuten und Sekunden ist. Lassen Sie Ihre Waffeln nicht zu lange im
Gerät, damit Ihre Waffeln nicht verkohlen.
MEHRERE PORTIONEN BACKEN
Größere Teigmengen, die nicht vollständig in den Messlöffel des Gerätes passen,
müssen Sie in mehreren Portionen backen. Wenn die Waffelfelder überfüllt sind,
kann der Teig nicht richtig aufgehen und läuft an den Rändern aus. Außerdem gelin-
gen die Waffeln eventuell nicht richtig.
ACHTUNG
– Niemals die Waffelfelder überfüllen! Füllen Sie pro Portion
niemals mehr Teig in die Waffelfelder, als in den Messlöffel passt (ca. 100 -110 ml
pro Waffelfeld). Wenn Sie mehr Teig vorbereitet haben, als in den Messlöffel des
Gerätes passen, dann teilen Sie den Teig in entsprechende Portionen auf. Andern-
falls kann der Teig überlaufen und im Extremfall zu einer Gefährdung durch Über-
hitzung, Feuer und Kurzschluss führen.
WICHTIG - Beachten Sie Skaleneinteilung für 1 oder 2 Waffelfelder am Messlöffel.
Füllen Sie die Waffelfelder einzeln auf. Wenn der Teig nicht für beide Waffelfelder
ausreicht, dann füllen Sie nur eines der Waffelfelder und lassen das andere Waffelfeld
leer. Andernfalls könnten die Waffeln hart und trocken werden oder sogar verbrennen.
D
29