Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback ADVANCED CONTROL Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADVANCED CONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HILFE BEI PROBLEMEN
Die meisten Probleme bei der Arbeit mit dem Gerät lassen sich ganz einfach lösen.
Die Hinweise in der folgenden Tabelle werden Sie dabei unterstützen.
Problem
Mögliche Ursache
Notabschaltung erfor-
derlich?
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät hat keinen
Das LCD-Display bleibt
Strom.
dunkel ODER Das Gerät
arbeitet unerwartet nicht
mehr.
Die automatische Abschal-
tung hat angesprochen.
Ein Fehler ist aufgetreten.
Nach dem Einschalten
Das Gerät ist fabrikneu.
bemerken Sie Brand-
Sie haben es zum ersten
geruch. Eventuell steigt
Mal eingeschaltet.
Rauch auf. Lebensmittel
können durch Überhitzung
Feuer fangen. Niemals
Lebensmittel auf den
Waffelplatten verbrennen
lassen!
D
32
Die einfache Lösung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Prüfen Sie:
- Hat die Steckdose Strom? Schließen Sie eine Lampe an.
- Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbindungen zwi-
schen Gerät und Stromversorgung nicht unbeabsichtigt
getrennt wurden.
Achten Sie unbedingt darauf, die Netzkabel so zu verle-
gen, dass niemand daran hängen bleiben kann oder am
Netzkabel zieht. Lassen Sie die Steckverbindung nicht
an der Tischkante herunterhängen (siehe: ‚Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit Elektrizität').
Wenn das Gerät ca. 2 Stunden in Betrieb war, schaltet
es sich zu Ihrer Sicherheit automatisch aus. Drücken Sie
die Ein/Aus-Taste „POWER", wenn Sie das Gerät wieder
einschalten wollen.
Lassen Sie das Gerät nicht unnötig an die
Stromversorgung angeschlossen!
Wenden Sie sich an den GASTROBACK® Kundenservice,
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge. Bereiten Sie
das Gerät vor der ersten Verwendung zum Betrieb vor (sie-
he: ‚Vor der ersten Verwendung'). Schalten Sie das Gerät
dazu ein, schließen Sie den Deckel und lassen Sie das
Gerät ca. 20 Minuten lang bei geschlossenem Deckel arbei-
ten. Sorgen Sie für gute Belüftung.
Problem
Mögliche Ursache
Auf den Waffelplatten ist
Teig übergelaufen.
Teig ist auf den Waffel-
platten verkohlt.
Sie können den Deckel
Der Verschlussriegel ist
nicht öffnen oder nicht
geschlossen.
ganz schließen.
Das Gerät reagiert nicht
Die Neustart-Taste
auf die Tasten und/oder
„RESTART" arbeitet nicht:
den Bräunungsregler.
Die erforderliche Tempera-
tur ist noch nicht erreicht.
Die Menü-Taste „MENU"
oder der Bräunungsreg-
ler reagieren nicht: Ein
Programm läuft oder
die manuelle Steuerung
„CUSTOM" ist aktiviert.
Die einfache Lösung
Schalten Sie das Gerät AUS (Ein/Aus-Taste drücken) und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie dann das Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die Überlaufrinne am Rand
der unteren Waffelplatte frei von Rückständen ist (siehe:
‚Pflege und Reinigung'). Vermeiden Sie es, die Waffel-
felder zu überfüllen. Denken Sie beim Einfüllen daran,
dass der Teig beim Backen quillt.
Schalten Sie das Gerät AUS (Ein/Aus-Taste drücken) und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie dann sorgfältig die
Waffelplatten (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Nehmen
Sie Ihre Waffeln rechtzeitig aus dem Gerät! Das Backen
von Waffeln ist eine Sache von wenigen Minuten und
Sekunden. Reinigen Sie nach dem Backen Ihrer Waffeln
auch die Ränder der Waffelplatten und die Überlaufrinne,
in der sich Teigreste sammeln können.
Drehen Sie den Verschlussriegel (rechte Seite des
Deckels) gegen den Uhrzeigersinn. Niemals Gewalt
anwenden!
Während das Gerät die Waffelplatten vorheizt, können
Sie keinen Backvorgang starten. Warten Sie, bis die
erforderliche Backtemperatur erreicht ist und die Anzeige-
felder der Bräunung nicht mehr blinken.
Sobald ein Programm oder die manuelle Steuerung
(„CUSTOM") gestartet wurde, können Sie kein anderes
Programm mehr wählen. Auch die Bräunung können Sie
nicht ändern, während das Programm läuft. Ein vordefi-
niertes Programm wurde gestartet: Warten Sie, bis der
Countdown der Backzeit abgelaufen ist. Die manuelle Steu-
erung ist aktiviert: Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-
Taste „POWER" kurz aus. Wenn Sie das Gerät dann wieder
einschalten, stehen alle Einstellungen zur Verfügung.
D
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42424