Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback ADVANCED CONTROL Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADVANCED CONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Mit der Bräunung steuern Sie die Temperatur der Waffelplatten. Für einen Teig mit viel
Zucker oder anderen Zutaten, die bei hoher Hitze leicht verbrennen, sollten Sie des-
halb besser eine niedrige Bräunung und ein Programm mit längerer Backzeit wählen.
BACKFUNKTIONEN ZUR AUSWAHL DER BESCHAFFENHEIT
Im Gerät sind 2 vordefinierte Funktionen gespeichert, mit denen Sie die Beschaffen-
heit (Konsistenz) Ihrer Waffeln wählen können. Sie wählen die Backfunktion mit der
Funktions-Taste auf der Konsole. Das Gerät schaltet bei jedem Tastendruck zwischen
den beiden Backfunktionen hin und her. Die ausgewählte Backfunktion wird über der
Backzeit auf dem LCD-Display angezeigt.
Folgende Backfunktionen können ausgewählt werden: „CRISP EXTERIOR MOIST
INTERIOR" (außen knusprig, innen weich) oder „UNIFORM TEXTURE" (einheitliche
Beschaffenheit).
HINWEIS
Die Backfunktionen haben auf die manuelle Steuerung („CUSTOM") keinen Einfluss.
NEUSTART - FUNKTION
Sie können die Backzeit manuell mit der Neustart-Taste („RESTART") starten. Wenn
Sie mehr Teig vorbereitet haben, als der mitgelieferte Messlöffel fassen kann, dann
müssen Sie den Teig in mehreren Portionen von jeweils maximal 2 Waffeln backen.
Wenn Sie die Neustart-Taste („RESTART") drücken, wird die Backzeit auch unabhän-
gig von Temperaturänderungen auf den Waffelplatten (Beispiel: durch Einfüllen des
kalten Teigs) neu gestartet (siehe: ‚Intelligente Steuerung').
HINWEIS
Das Gerät erkennt den kalten Teig auf den Waffelplatten. Wenn Sie den Teig
mit einem der vordefinierten Programme backen, dann startet die Backzeit auto-
matisch, sobald Sie den Deckel schließen. Wenn Sie die manuelle Steuerung
(„CUSTOM") verwenden, dann müssen Sie die Backzeit bei Bedarf mit der Neu-
start-Taste („RESTART") starten.
WICHTIG - Wenn Sie die Neustart-Taste („RESTART") drücken, während bereits ein
Backvorgang läuft, dann wird ein neuer Backvorgang gestartet.
D
20
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Um auch in einem Sonderfall die Betriebssicherheit des Geräts sicherzustellen, ver-
fügt das Gerät über eine automatische Abschaltung, die nach ca. 2 Stunden wirk-
sam wird und das Gerät automatisch ausschaltet. Die automatische Abschaltung
verhindert, dass das Gerät beliebig lange weiter arbeitet, falls Sie einmal vergessen
sollten, es auszuschalten.
ACHTUNG
– Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an
die Stromversorgung angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät immer sofort aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sobald Sie mit dem Backen
der Waffeln fertig sind.
Sie können das Gerät nach der automatischen Abschaltung sofort wieder in Betrieb
nehmen. Drücken Sie dazu einfach die Ein/Aus-Taste („POWER").
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Bei Ihren ersten Versuchen sollten Sie die Voreinstellungen des Gerätes verwen-
den und dann in einzelnen kleinen Schritten anpassen, bis Sie die richtigen Ein-
stellungen für Ihr bevorzugtes Rezept und Ihre Vorlieben gefunden haben.
Sieben Sie das Mehl vor der Einarbeitung in den Teig. Falls Ihr Rezept Eier
enthält, dann schlagen Sie die Eigelbe mit Zucker und etwas Milch schaumig,
bevor Sie das Mehl zugeben. Schlagen Sie das Eiweiß steif, bevor Sie es in
den Teig unterheben. Die Waffeln werden dadurch lockerer und luftiger.
Wenn Sie statt weißem Mehl ein Vollkornmehl für Ihr Waffelrezept verwen-
den, dann sollten Sie mit einer anderen Backzeit rechnen. Passen Sie die Ein-
stellungen entsprechend an. Um beste Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie bei
jedem Backvorgang die richtige Teigmenge einhalten. Überfüllen Sie die Waf-
felfelder auf keinen Fall; füllen Sie aber auch nicht zu wenig Teig ein. Sie sollten
die Teigmenge mit dem mitgelieferten Messlöffel für ein Waffelfeld oder beide
Waffelfelder abmessen. Backen Sie den Teig bei Bedarf in entsprechenden Por-
tionen. Es ist nutzlos, die Waffelfelder zu überfüllen, da der Teig ausreichend
Raum braucht, um während des Backens aufzugehen.
Für gleichmäßig hohe Waffeln empfehlen wir, den Teig von der Mitte nach
außen gleichmäßig in den unteren Waffelfeldern zu verteilen. Füllen Sie die bei-
den Waffelfelder dabei nacheinander mit der erforderlichen Teigmenge. Achten
Sie dabei auf die Skala auf dem Messlöffel. Füllen Sie die Waffelfelder immer
nacheinander auf. Es ist auf jeden Fall besser, nur ein Waffelfeld aufzufüllen
und das andere Waffelfeld leer zu lassen, wenn der Teig für beide Waffelfelder
nicht ausreicht. Wählen Sie Programm, Bräunung und Funktion nach Ihren Vor-
D
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42424