Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback ADVANCED CONTROL Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADVANCED CONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit
nach. Wischen Sie auch die Außenseiten und das Kabel des Gerätes ab und
entfernen Sie alle Spritzer. Trocknen Sie das Gerät danach gut ab.
4. Lassen Sie das Gerät mit geöffnetem Deckel noch ca. 30 Minuten an der Luft
trocknen, wo es für kleine Kinder und Tiere unerreichbar ist. Spülen Sie den
Messlöffel in warmer Spülmittellösung. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und
trocken Sie den Messlöffel dann sorgfältig ab.
HARTNÄCKIGE RÜCKSTÄNDE VON DEN WAFFELPLATTEN ENTFERNEN
HINWEIS
Einige Teigsorten können hartnäckige Rückstände auf den Waffelplatten und der
Überlaufrinne hinterlassen. Kratzen Sie trotzdem niemals mit harten Gegenstän-
den auf den Waffelplatten. Reinigen Sie die Waffelplatten stattdessen nach der
folgenden Anleitung. Es könnte für die nächste Verwendung hilfreich sein, wenn
Sie die Waffelplatten mit etwas Speiseöl einreiben, bevor Sie das Gerät das näch-
ste Mal einschalten.
1. Geben Sie ein wenig Speiseöl auf ein Küchentuch und reiben Sie die Waffelplat-
ten damit ein. Feuchten Sie dabei besonders die Rückstände mit dem Speiseöl an.
2. Warten Sie, bis die Rückstände weich geworden sind (ca. 5 Minuten). Bei
Bedarf können Sie Teigreste mit einer weichen Kunststoff-Spülbürste lösen.
3. Reinigen Sie die Waffelplatten nach obiger Anleitung.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG
– Niemals Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen
spielen lassen. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das
Gerät immer zuerst aus (Ein/Aus-Taste „POWER" drücken; das LCD-Display wird
dunkel). Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder zur Aufbewah-
rung wegstellen. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker
in der Steckdose steckt, um eine Gefährdung durch Elektrizität, hohe Tempera-
turen und Feuer zu vermeiden.
D
36
ACHTUNG
– Niemals das Gerät am Netzkabel des Geräts halten, wenn
Sie das Gerät bewegen. Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht.
Netzkabel dürfen niemals geknickt, gequetscht oder verknotet werden. Niemals am
Netzkabel ziehen oder reißen. Achten Sie immer darauf, dass niemand das Gerät
am Netzkabel herunter ziehen kann. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
herunter hängt, wenn Sie das Gerät bewegen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
Bewahren Sie das Gerät stets an einem sauberen, trockenen, festen, horizontalen
und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Beispiel: Herun-
terfallen, Stöße, Schläge) geschützt und für kleine Kinder und Tiere unzugänglich
ist. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf oder in das Gerät. Legen Sie keine
Fremdkörper auf die Waffelplatten (Beispiel: Tücher).
DAS GERÄT BEWEGEN: Vergewissern Sie sich unbedingt zuerst, dass der Deckel
mit dem Verschlussriegel sicher mit dem Boden des Gerätes verriegelt ist (senk-
rechte Position) und sich beim Anheben des Gerätes nicht öffnen kann. Danach
können Sie das Gerät dann am Griff des Deckels tragen. Legen Sie keine schweren
oder harten Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile.
Wenn Sie das Gerät aufrecht stehend aufbewahren wollen, dann achten Sie
unbedingt darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann!
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste („POWER") und ziehen Sie dann den Netzstecker
aus der Steckdose. Lassen Sie das Waffeleisen ausreichend abkühlen. Reinigen
Sie dann das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Verriegeln Sie den Deckel mit
dem Boden des Gerätes. Schließen Sie dazu den Deckel. Drehen Sie dann den
Verschlussriegel im Uhrzeigersinn in die senkrechte, geschlossene Position. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Verschlussriegel sicher an der Verschlussfalle eingerastet ist.
Danach können Sie das Gerät am Griff des Deckels anheben und tragen.
Fassen Sie das Gerät am Griff an und stellen Sie das Gerät aufrecht auf eine geeig-
nete Oberfläche, wo es für kleine Kinder und Tiere unzugänglich ist. Zur Aufbe-
wahrung können Sie das Netzkabel locker um die Kabelaufwicklung in der Boden-
platte des Gerätes legen.
ACHTUNG
– Wenn Sie das Gerät in aufrecht stehender Position aufbewah-
ren, dann achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät fest steht und nicht umkippt.
D
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42424