• Lebensmittelreste auf den Waffelplatten können verkohlen und in
Brand geraten. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes,
dass die Waffelplatten unbeschädigt, trocken und sauber sind.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und die Wartung
durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das
Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder
dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät
immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine
Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich
sind.
• Das Gerät wird durch eigene Heizelemente elektrisch beheizt. Nie-
mals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder durch
andere Wärmequellen erhitzen. Niemals das Gerät oder Teile davon
auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Ober-
flächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer).
• Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Drehen
Sie immer zuerst den Verschlussriegel in die horizontale, geöffnete Posi-
tion, bevor Sie den Deckel öffnen und das Gerät in Betrieb nehmen.
• Niemals das Gerät kippen oder aufrecht stellen, solange es heiß ist.
Heißes Fett und Teig könnten sonst aus dem Gerät laufen und zu Ver-
brühungen und Sachschäden führen. Schalten Sie das Gerät immer
zuerst aus (Ein/Aus-Taste „POWER" drücken), ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie das Gerät bewegen, reinigen und/oder zur Aufbewahrung weg-
stellen. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Verschlussriegel
sicher geschlossen ist (senkrechte Position), bevor Sie das Gerät zur
Aufbewahrung wegstellen oder am Griff des Deckels bewegen.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln, Metallschaber). Ver-
D
8
wenden Sie keine Gegenstände mit dem Gerät, die durch Hitzeein-
wirkung schmelzen, verkohlen, platzen, sich verformen oder gesund-
heitsschädliche Substanzen entwickeln können.
• Der Teig kann spritzen und heißer Dampf kann entweichen, wenn Sie die
heiße Waffelplatten mit Teig füllen. Achten Sie während des Betriebes
darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand vom
Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des Gerätes mit Spritzern.
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit-
teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Nie-
mals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche, Desinfektionsmittel,
Ofenreiniger) für die Reinigung verwenden. Niemals das Gerät oder
Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Lebensmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie
das Gerät nach jeder Verwendung nach der Anleitung in diesem Heft
(siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Halten Sie das Gerät und alle seine
Teile stets sauber.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL wird elektrisch beheizt und
darf nur an eine Schukosteckdose mit richtig angeschlossenem Schutzlei-
ter und den richtigen Nennwerten (220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz) angeschlos-
sen werden. Die Steckdose muss für mindestens 16 A und getrennt von
anderen Stromverbrauchern abgesichert sein.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA
liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.Strom-
versorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen even-
tuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Strom-
versorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen
Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Aus-
land betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein
gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
D
9