Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem Sl Analytics TW 7200 Gebrauchsanleitung Seite 19

Titrations-probenwechsler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Kommunikation mit dem TW 7200
5.1
RS-Befehlsliste des Probenwechslers TW 7200
Der Probenwechsler TW 7200 verfügt über eine Reihe von Befehlen, mit deren Hilfe er von der Titrationssoftware
TitriSoft gesteuert werden kann. Sollen eigene Anwendungsprogramme erstellt werden, so müssen die unten
angegebenen Befehle benutzt werden.
Alle Befehle haben die Form: „Adresse" (zweistellig); „Befehl"; „CR"; „LF".
Die Adresse wird benutzt um das richtige Gerät anzusprechen. Es können mehrere Geräte, die über eine
adressierbare RS-232-C-Schnittstelle verfügen, an einen PC angeschlossen werden. Die Adressen können 00
bis 15 heißen. In der folgenden Liste werden die Adressen in der allgemeinen Form mit „aa" gekennzeichnet.
Befehl
Beschreibung
aaGT
Abfrage der eingestellten Tellergröße
gg = Gesamtposition / zz = Innenpositionen / cc = ID
aaSCN
Automatisches ermitteln der aufgesetzten Tellergröße
aaDV
Teller um eine Position weiter drehen
aaDR
Teller um eine Position zurück drehen
aaDPzz
Teller auf angegebene Position drehen (zz = 1 bis Teller max.)
aaPO
Aktuelle Tellerposition abfragen
aaKPzzz
Titrierkopf absolute Kopfposition in Prozent anfahren (zzz = 0 - 100)
keine Becherprüfung beim Verfahren des Kopfes
aaGK
Titrierkopf absolute Kopfposition abfragen (zzz = 0 - 100)
aaKEA
Titrierkopf Endposition oben aktivieren
Titrierkopf Endposition normal („Mitte") aktivieren
aaKEE
aaKH
Titrierkopf heben bis zum eingestellten Endschalter
aaKR
Titrierkopf senken,
wenn kein Becherglas vorhanden:
aaKGzzz
Titrierkopf relativ in Prozent vom Gesamtweg (Endposition oben bis unten)
nach unten bewegen (zzz = 1 - 100)
wenn kein Becherglas vorhanden:
aaKUzzz
Titrierkopf relativ in Prozent vom Gesamtweg (Endposition oben bis unten)
nach oben bewegen (zzz = 1 - 100)
aaQSz
Rührstufe für Stabrührer und Magnetrührer vorgeben (z = 0 - 9)
aaQA
Stabrührer und Magnetrührer ausschalten
aaQDzz
Magnetrührerdrehzahl vorgeben (100 bis 900 U/min)
aaGQ
Magnetrührerdrehzahl Ist-Wert auslesen (zzz = U/min)
aaQRSz
Rührstufe für Stabrührer vorgeben (z = 0 - 9)
Antwort
aaGTgg;zz;cc
aaSCNgg;zz;cc
aaDV Y
aaDR Y
aaDP Y
aaPOzz
aaKP Y
aaGKzzz
aaKE Y
aaKE Y
aaKH Y
aaKR Y
aaKR ERROR:KEIN
BECHER
aaKG Y
aaKG ERROR:KEIN
BECHER
aaKU Y
aaQS Y
aaQA Y
aaQD Y
aaGQzzz
aaQRS Y
19

Werbung

loading