Seite 2
Gebrauchsanleitung Seite 1 ......................... Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Laborrührers bitte sorgfältig lesen und beachten. Aus Sicherheitsgründen darf der Laborrührer mit Glaskeramik-Heizfläche nur für die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke eingesetzt werden. Alle in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Angaben sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültige Daten. Es können jedoch von SI Analytics sowohl aus technischen und kaufmännischen Gründen als auch aus der Notwendigkeit heraus, gesetzliche Bestimmungen der verschiedenen Länder zu berücksichtigen, Ergänzun- gen am Gerät vorgenommen werden, ohne dass die beschriebenen Eigenschaften beeinflusst werden.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS SEITE Hinweise zur Gebrauchsanleitung ............... 2 Beschreibung ......................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................3 Lieferumfang ..........................3 Zubehör ............................. 3 Funktionsumfang ........................3 Warn- und Sicherheitshinweise ....................3 Technische Daten Laborrührer SLR ..................4 Inbetriebnahme ..................... 5 Aufstellen und Anschließen ...................... 5 Kocher ohne Temperaturfühler betreiben ................
Seite 4
2 Hinweise zur Gebrauchsanleitung Hinweise zur Gebrauchsanleitung Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen den bestimmungsgemäßen und sicheren Umgang mit dem Laborrührer ermöglichen. Lesehilfen Die Texte sind mit Lesehilfen markiert; sie sind wie folgt zu verstehen: Der Punkt markiert eine Handlungsanweisung; Sie werden aufgefordert, etwas zu tun. Der Pfeil markiert die Folge Ihrer Handlung.
Seite 5
Beschreibung 3 Beschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Laborrührer mit Glaskeramik-Heizfläche dient dem Rühren und gleichzeitigem Erhitzen von Flüssigkei- ten in Gefäßen. Jede andere Verwendung ist missbräuchlich und unzulässig, da sie mit unvorhersehbaren Gefahren verbunden sein kann! 2.2 Lieferumfang Der Lieferumfang des Laborrührers geht aus beiliegender Packliste hervor. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte an den Hersteller, bei äußerlich sichtbaren Beschädigungen an den Spediteur bzw.
Seite 6
4 Beschreibung 2.6 Technische Daten Laborrührer SLR (Stand: 01. April 2009) CE-Zeichen: EMV - Verträglichkeit nach der Richtlinie 2004/108/EG des Rates; angewandte harmonisierte Norm: EN 61326/1:2006 Niederspannungsrichtlinie nach der Richtlinie 2006/95/EG des Rates, angewandte harmonisierte Norm: EN 61 010, Teil 1 Ursprungsland: Made in Germany Best.-Nr./Netzspannung:...
Seite 7
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 3.1 Aufstellen und Anschließen Aufstellen Der Laborrührer ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen vorgesehen. Beachten Sie bei der Wahl des Standortes folgende Sicherheitsvorschriften: Explosionsgefahr! Laborrührer nicht in explosionsgefährdeter Umgebung einsetzen! Gefahr eines elektrischen Schlages! Laborrührer nicht in Nasszellen einsetzen! Brandgefahr durch Hitzestau! Laborrührer nicht in Möbelnischen einbauen! Brandgefahr! Sicherheitsabstand zu brennbarem Material einhalten: min.
Seite 8
6 Inbetriebnahme 3.2 Kocher ohne Temperaturfühler betreiben Kocher einschalten • Drücken und halten Sie den rechten Regler (ca. 2 Sekunden lang), bis die Display-Anzeige des Kochers erscheint. • Das Display zeigt Heizstufe "0" (Null) an. • Wählen innerhalb 30 Sekunden wünschte Heizstufe.
Seite 9
Inbetriebnahme 7 3.3 Kocher mit Temperaturfühler betreiben Temperaturfühler anschließen • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Temperaturfühler ver- wenden (siehe S. Fehler! Textmarke nicht definiert.: "Zubehör"). • Schließen Temperaturfühler Rück- seite des Laborrührers an. • Stellen sicher, dass Kabel Temperatur- fühlers die Heizfläche nicht berühren kann.
Seite 10
8 Inbetriebnahme Kocher ausschalten • Drücken und halten Sie den rechten Regler (ca. 2 Sekunden lang), bis die Temperatur-Anzeige des Kochers erlischt. ⇒ Der Kocher ist ausgeschaltet. ⇒ Die Restwärme-Anzeige "HOT" bleibt erhalten, so lange die Glaskeramik-Heizfläche noch heiß ist. VORSICHT! Restwärme! Ist-Temperatur 24°...
Seite 11
Inbetriebnahme 9 3.4 Rührer in Betrieb nehmen Vorsichtsmaßnahme Der Laborrührer baut ein starkes Magnetfeld auf, das im Umkreis von bis zu 50 cm um den Laborrührer herum wirksam sein kann. Deshalb ist Vorsicht beim Näherbringen magnetempfindlicher Teile geboten wie z.B.: Elektronische Datenträger (Disketten, Scheckkarten), mechanische Armbanduhren, Herzschritt- macher usw.! Herzschrittmacher-Patienten und Patienten mit ICD (implantierter Elektroschockgeber): VORSICHT! Gefahr durch magnetische Felder!
Seite 12
10 Pflege, Reinigung und Wartung Pflege, Reinigung und Wartung Pflege Der Laborrührer benötigt bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine besondere Pflege. Zur Erleichterung der Reinigung sollten Sie beachten: • Vermeiden Sie Überkochen! • Vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen! Reinigung Beachten Sie grundsätzlich: Laborrührer nicht in Wasser tauchen! Laborrührer nicht abspritzen! Reinigung bei harmloser Verschmutzung...
Seite 13
Pflege, Reinigung und Wartung 11 4.1 Problembehebung Display-Anzeige erloschen Der Laborrührer hat keinen Netzanschluss (nur SI Analytics Logo sichtbar) (Netzkabel defekt oder Stromausfall). • Überprüfen Sie den Netzanschluss! Display-Anzeige "E 1" Ein oder beide Stecker des Temperaturfühlers wurden wäh- rend des laufenden Betriebes abgezogen. •...
Seite 14
12 Zubehör Zubehör Temperaturfühler (Edelstahlschaft V4A; Sensor Pt 1000; 1 m Festkabel mit 2x 4-mm-Bananenstecker; Länge W 5791 NN HT Best.-Nr. 28 510 5308 120 mm; Ø 4 mm; -30...+200°C): Temperaturfühler (Glasschaft, Sensor Pt 1000, 1 m Festkabel mit 2 x 4-mm-Bananenstecker, Länge 250 mm, 6 mm Ø, - 30...+200 °C) W 5780 NN HT Best.-Nr.
Seite 15
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY DÉCLARATION DE CONFORMITÉ Wir erklären in alleini- We declare under Nous déclarons sous ger Verantwortung, our sole responsibil- notre seule responsabilité dass das Produkt ity that the product que le produit Laborrührer Laboratory Stir- Agitateur de labora- rer SLR toire SLR mit Glaskeramik-...