Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xylem WTW Turb 750 IR Bedienungsanleitung
Xylem WTW Turb 750 IR Bedienungsanleitung

Xylem WTW Turb 750 IR Bedienungsanleitung

Labor-turbidimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW Turb 750 IR:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
ba77234d01 04/2020
®
Turb
750 IR/T
LABOR-TURBIDIMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem WTW Turb 750 IR

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba77234d01 04/2020 ® Turb 750 IR/T LABOR-TURBIDIMETER...
  • Seite 2 ® Turb 750 IR/T © Copyright 2020 Xylem Analytics Germany GmbH Printed in Germany. ba77234d01 04/2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® Turb 750 IR/T Inhaltsverzeichnis ® Turb 750 IR/T - Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..........4 Display und Buchsenfeld .
  • Seite 4: Sicherheit

    ® Sicherheit Turb 750 IR/T Sicherheit Sicherheits- Sicherheitshinweise weisen auf Gefahren hin: informationen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu schweren (ir- reversiblen) Verletzungen oder Tod führen kann, wenn der Sicherheitshinweis nicht befolgt wird. VORSICHT weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu leichten (re- versiblen) Verletzungen führen kann, wenn der Sicherheits- hinweis nicht befolgt wird.
  • Seite 5: Energieversorgung

    ® Turb 750 IR/T Energieversorgung Trübung [IRPC] [AQS] 157.0 [3-P StdCAL] 15.01.20 16:12 1 Statusanzeigen, z. B.: [IRPC] = Intelligenter Reproduzierbarkeits- und Plausibilitätschec [AQS] = Gültige AQS-Überprüfung vorhanden 2 Messwert (mit Einheit) 3 Statusanzeigen, z. B. [3-P StdCAL] = Gültige Kalibrierung vorhanden (Kalibriertyp: 3-P StdCAL)) 4 Statuszeile mit Datum und Uhrzeit Buchsenfeld...
  • Seite 6 ® Allgemeine Bedienprinzipien Turb 750 IR/T Betriebsarten  Messen Das Display zeigt Messdaten in der Messwertansicht  Kalibrieren Das Display zeigt einen Kalibrierablauf mit Kalibrierinformationen  Datenübertragung Das Messgerät überträgt Messdatensätze oder Kalibrierprotokolle an die Schnittstelle.  Konfiguration Das Display zeigt ein Menü mit weiteren Menüs, Einstellungen und Funk- tionen Tastenfeld <M...
  • Seite 7 ® Turb 750 IR/T Allgemeine Bedienprinzipien Messwertansicht In der Messwertansicht öffnen Sie mit <MENU > das Menü. Menüs und Dialoge Die Menüs für Einstellungen sowie Dialoge in Abläufen enthalten weitere Unterelemente. Die Auswahl erfolgt mit den Tasten <> <>. Die aktuelle Auswahl ist jeweils invers dargestellt. ...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    ® Erstinbetriebnahme Turb 750 IR/T Beispiel: Trübung Kalibrierung Das Symbol i kennzeichnet i Standard stecken Info-Texte, z. B. 1000 FNU/NTU Meldungen, Hinweise oder i <START> gedrückt halten Anweisungen i Probe ausrichten Zahleneingabe mit Tasten mit zusätzlich aufgedruckten Zeichen (orange) sind doppelt belegt. In dem Ziffernblock Eingabefeldern können Sie mit dem orangen Ziffernblock Ziffern direkt ein- geben (z.
  • Seite 9: Bedienung

    ® Turb 750 IR/T Erstinbetriebnahme Bedienung Küvette einsetzen Vor dem ersten Gebrauch einer Küvette wird die geeignete Messposition der Küvette ermittelt und markiert (siehe K , Seite 9). ÜVETTE VORBEREITEN Staubschutzdeckel (1) nach oben schieben. Der Küvettenschacht für 28 mm-Küvetten ist geöffnet.) 28 mm-Küvette Markierte Küvette einsetzen, bis sie am Boden aufsetzt.
  • Seite 10 ® Erstinbetriebnahme Turb 750 IR/T gleich auszurichten. Das betrifft Probenküvetten und Küvetten für Kalibrier- standards. Vor dem ersten Einsatz einer Küvette wird die geeignete Position der Küvette im Küvettenschacht ermittelt und markiert, um einen ungestörten Strahlen- gang sicherzustellen. Die anschließenden Messungen können dann einfach durch Ausrichtung der Küvettenmarkierung auf die Gerätemarkierung erfolgen.
  • Seite 11: Trübung Messen

    ® Turb 750 IR/T Erstinbetriebnahme einfallende Licht einen großen Streueffekt haben. Größere Luftblasen verur- sachen sprunghafte Messwertänderungen, kleinere Luftblasen werden vom Gerät als Trübung erfasst. Deshalb Luftblasen vermeiden bzw. entfernen:  Bei der Probenahme auf möglichst wenig Bewegung achten  Probe gegebenenfalls entgasen (Ultraschallbäder, Erhitzen oder Zugabe eines oberflächenaktiven Stoffes zur Verringerung der Oberflächenspan- nung) Trübung messen...
  • Seite 12: Kalibrieren

    ® Erstinbetriebnahme Turb 750 IR/T Markierung am Küvettendeckel an der Markierung am Küvetten- schacht ausrichten. oder Geeignete Position der Küvette im Küvettenschacht ermitteln (siehe , Seite 10). EEIGNETE OSITION IM ÜVETTENSCHACHT ERMITTELN Die Taste <START/ENTER > drücken. Die Messung beginnt. Der Messwert wird angezeigt. Trübung [IRPC] [AQS]...
  • Seite 13 ® Turb 750 IR/T Erstinbetriebnahme Küvette stecken (siehe K , Seite 9). ÜVETTE EINSETZEN Kalibrierung Taste <CAL > drücken. durchführen Die geführte Kalibrierung mit dem eingestellten Kalibriertyp beginnt. (Beispiel: Folgen Sie den Anweisungen am Display. 3-P StdCAL) Trübung Kalibrierung i Standard stecken 1000 FNU/NTU i <START>...
  • Seite 14: Wartung, Reinigung

    ® Wartung, Reinigung Turb 750 IR/T Mit <START/ENTER > das Kalibrierprotokoll bestätigen. Das Display zeigt Hinweise für die erste Messung. Die gültige Kalibrierung wird im Display als Status angezeigt, z. B. [3-P StdCAL]. Trübung i Probe stecken i <START> gedrückt halten i Probe ausrichten [3-P StdCAL] Kalibrierprotokoll...
  • Seite 15: Reinigung

    ® Turb 750 IR/T Wartung, Reinigung Vier Batterien (Typ Mignon AA) ins Batteriefach legen. Das Batteriefach (1) schließen. Datum und Uhrzeit einstellen Reinigung Das Messgerät gelegentlich mit einem feuchten, fusselfreien Tuch abwi- schen. Bei Bedarf das Gehäuse mit Isopropanol desinfizieren. HINWEIS Die Gehäuseteile bestehen aus Kunststoff (Polyurethan, ABS und PMMA).
  • Seite 16: Was Tun, Wenn

    ® Was tun, wenn... Turb 750 IR/T Was tun, wenn... Allgemein Anzeige LoBat Ursache Behebung – Batterien weitgehend entladen – neue Batterien einlegen Gerät reagiert Ursache Behebung nicht – Softwarefehler – Prozessor-Reset: auf Tastendruck Taste <START/ENTER > und – Betriebszustand undefiniert <PRT >...
  • Seite 17: Technische Daten

    ® Turb 750 IR/T Technische Daten Messwertansicht Ursache Behebung < 0,01 FNU/NTU – Kalibrierung fehlerhaft – Kalibrierung durchführen – Messwert ausserhalb des – nicht möglich Messbereichs Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen ca. 290 x 190 x 80 mm Gewicht ca. 1,0 kg Mechanischer Aufbau Schutzart IP 43...
  • Seite 18: Trübung (Turb ® 750 Ir)

    ® Technische Daten Turb 750 IR/T Serielle Anschluss des Kabels AK 540/B oder AK 540/S Schnittstelle Baudrate einstellbar: (Drucker) 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud RS232 Datenbits Stoppbits Parität keine (None) Handshake RTS/CTS Kabellänge max. 15 m USB-Schnittstelle USB 1.1 (PC) USB-B (Device), PC Baudrate...
  • Seite 19: Trübung (Turb ® 750 T)

    ® Turb 750 IR/T Technische Daten Kalibrierung 3-P StdCAL QuickCAL FreeCAL Messbereich 0,01 ... 1100 FNU/NTU 0 - 40 FNU/NTU kleinster - größter abhängig vom Kalibriertyp Standard FNU/NTU Auflösung im Bereich max. 0,01 FNU/NTU 0,01 ... 9,99 FNU/NTU im Bereich max.
  • Seite 20 ® Technische Daten Turb 750 IR/T im Bereich ± 3 % vom Messwert 500 ... 1100 NTU Wiederholbarkeit 1% vom Messwert Ansprechzeit 7 Sekunden ba77234d01 04/2020...
  • Seite 22 Betrieben zu nutzen. In mehr als 150 Ländern verfügen wir über feste, langjährige Beziehungen zu Kunden, bei denen wir für unsere leistungsstarke Mischung aus führenden Produktmarken und Anwendungskompetenz, unterstützt durch eine Tradition der Innovation, bekannt sind. Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf xyleminc.com ® Serviceadresse: Xylem Analytics Germany Sales GmbH &...

Diese Anleitung auch für:

Wtw turb 750 t

Inhaltsverzeichnis