Ausführungen
3.1.2
Beschreibung
für 12 Probengefäße, inkl. 20 Bechergläser 250 ml, niedrige Form
für 16 Probengefäße ohne Bechergläser. Passende Bechergläser sind
150 ml TZ 1784, TZ 1788 oder 250 ml TZ 1787, TZ 1780
für 18 Probengefäße, ohne Bechergläser. Passende Bechergläser
dazu sind TZ 1765 (100 ml hohe Form ohne Ausguss)
für 24 Probengefäße, ohne Bechergläser. Passende
Bechergläser/Probengefäße sind 50 ml TZ 1783 / 75 ml TZ 1786
zweireihig für 25 Probengefäße, ohne Probengefäße.
Passende Bechergläser sind 150 ml TZ 1784, TZ 1788 oder 250 ml
TZ 1787, TZ 1780
zweireihig für 28 Probengefäße, ohne Probengefäße. Passende
Bechergläser dazu sind TZ 1765 (100 ml hohe Form ohne Ausguss)
für 30 Probengefäße, ohne Probengefäße. Passend für 40 ml
Probenflaschen mit ND 24 VZ 7088
zweireihig für 38 Probengefäße, ohne Bechergläser. Passende
Bechergläser/Probengefäße sind 50 ml TZ 1783 / 75 ml TZ 1786
für 24 CSB-Gefäße nach DIN 38 409, ohne CSB-Gefäße
zweireihig für 48 Probengefäße, ohne Probengefäße. Passend für 40
ml Probenflaschen mit ND 24 VZ 7088
für 12 Probengefäße, inkl. 20 Bechergläser 600 ml, hohe Form
für 16 Probengefäße, ohne Probenflaschen. Passend für 100 ml
Laborflaschen VZ 7081
Aufsetzen, Bestücken und Entfernen des Probentellers
3.1.3
Die verwendete Tellergröße erkennt der TW 7200 anhand einer Codierung auf der Unterseite des Tellers
automatisch.
Die Probenteller werden im Uhrzeigersinn entsprechend den aufgebrachten Zahlen auf dem Probenteller
bestückt.
Die Verbindung mit dem Probenwechsler erfolgt durch einfaches Aufsetzen auf den vorgesehenen
Antriebskonus. Hierbei ist der Probenteller zu drehen, bis er einrastet.
Durch einfaches Anheben des Probentellers lässt sich dieser wieder entfernen.
Best.-Nr.
TZ Nr.
285228080
TZ 4012
285228090
TZ 4016
285228100
TZ 4018
285228110
TZ 4024
285228120
TZ 4025
285228130
TZ 4028
285228140
TZ 4030
285228150
TZ 4038
285228160
TZ 4040
285228170
TZ 4050
285228180
TZ 4053
285228190
TZ 4058
15