Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem SI Analytics TW 7450

  • Seite 2 Gebrauchsanleitung ....................Seite 3 … 18 Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen, beachten und anschließend aufbewahren. Aus Sicherheitsgründen darf das Produkt ausschließlich für die beschriebenen Zwecke eingesetzt werden. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitungen für eventuell anzuschließende Geräte.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften des Probenwechslers 7450 ............5 Hinweise zur Gebrauchsanleitung .................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................... 5 Technische Daten Probenwechsler 7450 ................. 6 Warn- und Sicherheitshinweise ....................7 Aufstellen und Inbetriebnahme ................8 Auspacken und Aufstellen ......................8 Rückwand des TW 7450 ......................9 Systemvorbereitungen ......................
  • Seite 4 Copyright © 2022, Xylem Analytics Germany GmbH Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung. Deutschland, Printed in Germany.
  • Seite 5: Eigenschaften Des Probenwechslers 7450

    Eigenschaften des Probenwechslers 7450 Hinweise zur Gebrauchsanleitung Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen den bestimmungsgemäßen und sicheren Umgang mit dem Produkt ermöglichen. Für eine größtmögliche Sicherheit beachten Sie unbedingt die gegebenen Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung! Warnung vor einer allgemeinen Gefahr: Bei Nichtbeachtung sind (können) Personen- oder Sachschäden die Folge (sein).
  • Seite 6: Technische Daten Probenwechsler 7450

    Technische Daten Probenwechsler 7450 (Stand 26.10.2020) Nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU; Prüfgrundlage EN 61326-1; Nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU; Prüfgrundlage EN 61010-1: für Laborgeräte Nach RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Ursprungsland: Made in USA Automatischer Titrations-Probenwechsler TW 7450 mit austauschbaren Racks. Probenracks für 42, 48 und 72 Bechergläser sind verfügbar. Sonderanfertigungen auf Anfrage möglich.
  • Seite 7: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Warn- und Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht der Schutzklasse III. Es ist gemäß EN 61 010 - 1, Teil 1 „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
  • Seite 8: Aufstellen Und Inbetriebnahme

    Aufstellen und Inbetriebnahme Auspacken und Aufstellen Das Gerät ist werkseitig sorgfältig geprüft und verpackt (Abb. 1). Bitte beachten Sie, dass alle Teile restlos aus der Holzverpackung entnommen werden. Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der einen der Kartons beigefügten Packliste. Das Gerät kann auf jeder beliebigen ebenen Unterlage aufgestellt werden. Abb.
  • Seite 9: Rückwand Des Tw 7450

    Abb. 4 Beutel 3 mit Anschlußkabeln Abb. 5 Beutel 4 mit Halterungen für Titrationsköpfe Mit dem Netzschalter, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, wird das Gerät eingeschaltet, wobei eine blaue Lampe auf der Frontseite den Betriebszustand "Ein" signalisiert. Bei Einschalten wird eine automatische Initialisierung des Probenwechslers durchgeführt.
  • Seite 10: Systemvorbereitungen

    Systemvorbereitungen Anschluss des Titrationsturmes 2.3.1 Den Turm von der rechten Seite auf die Montageplatte der y-Achse des Probenwechslers schieben (Abb. 7) und mit den vier schwarzen Schrauben befestigt (Abb. 8). Abb. 7 und Abb. 8 Montage des Titrationsturmes Die Kabelführung des Titrationsturmes auf der Rückseite an den dafür vorgesehen Befestigungspunkten mit den vier beiliegenden Schrauben montiert (Abb.
  • Seite 11 2.3.2 Montage des Titrationskopfes Der Titrationskopf wird vor Befestigung an den Titrationsturm zusammengeschraubt. 2.3.2.1 Option A: Für Titrierköpfe TZ 3963, TZ 3967, TZ 3964 und TZ 3965: Der gezeigte Titrationskopf TZ 3963 (Abb. 12) steht exemplarisch für die Option A. Abb.
  • Seite 12: Elektroden, Titrierspitzen, Rührer

    Abb. 15 und Abb. 16 Befestigung des Titrationskopfes am Titrationsturm Elektroden, Titrierspitzen, Rührer 2.3.3 Die benötigten Elektroden und Titrierspitzen werden in die entsprechenden Bohrungen (NS 14,5, NS 7 usw.) des Titrierkopfes eingesteckt. Der Stabrührer TZ 1847 wird ebenfalls in eine der Bohrungen gesteckt. Die elektrische Verbindung des Rührers wird mit einem am Rührer befestigten Kabel zur Rührer - Buchse auf der Rückseite des Probenwechslers hergestellt.
  • Seite 13: Verwendung Des Probenwechslers In Einem Titrationssystem

    Abb. 18 und Abb. 19 Titrierkopf TZ 3974 mit eingesetzter LF Elektrode (links) bzw. pH Elektrode incl. Adapter TZ 1526 (rechts) sowie Stabrührer TZ 1847 Verwendung des Probenwechslers in einem Titrationssystem 2.3.4 Über ein USB-Kabel TZ 3840 (USB Typ A auf USB Typ B, im Lieferumfang enthalten) wird der Probenwechsler TW 7450 direkt an einen Computer angeschlossen.
  • Seite 14: Probenteller Des Probenwechslers Tw 7450

    Probenteller des Probenwechslers TW 7450 Es stehen drei Probenracks für den Titrations-Probenwechsler TW 7450 zur Verfügung: Probenrack TZ 3942: 42 Proben 150 ml niedrige Form, 250 ml hohe Form Probenrack TZ 3984: 48 Proben 100 ml niedrige Form Probenrack TZ 3972: 72 Proben 50 ml hohe Form, 50-60 ml PP Becher und 75 ml Glasgefäße Sonderanfertigungen der Racks für Probengefäße mit anderem Durchmesser sind auf Anfrage möglich.
  • Seite 15: Anschluss Einer Relais-Box

    Anschluss einer Relais-Box Allgemeine Beschreibung Am Probenwechsler TW 7450 steht eine 9-polige Steckverbindung zum Anschluss von Pumpen- und Ventilmodulen zur Verfügung. Über diesen I/O-Anschluss lassen sich die hierfür vorhandenen Geräte (z.B. weitere MP 25 oder eine Schlauchpumpe) mit Hilfe eines zubehörabhängigen Kabels anschließen. Die Steuerung des I/O-Anschlusses erfolgt über die Titrationssoftware TitriSoft.
  • Seite 16: Koordinaten Der Probenteller

    Koordinaten der Probenteller X-Achse 1376 2059 2742 3425 4108 1376 2059 2742 3425 4108 1376 1376 1376 1376 2059 1376 2742 1376 3425 1376 4108 1376 2059 2059 1376 2059 2059 2059 2742 2059 3425 2059 4108 2059 2742 2742 1376 2742 2059 2742 2742 2742...
  • Seite 17: Garantieerklärung

    X-Achse 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1438 1438 1026 1438 1534 1438 2042 1438 2550 1438 3058 1438 3566 1438 4074 1438 1914 1914 1026 1914 1534 1914 2042 1914...
  • Seite 18: Eg - Konformitätserklärung

    EG - Konformitätserklärung Die entsprechende Konformitätserklärung des Gerätes finden Sie auf unserer Homepage. Sie wird Ihnen auch auf Verlangen zur Verfügung gestellt.
  • Seite 36: Hersteller

    SI Analytics Gebäude G12, Tor Rheinallee 145 55120 Mainz Deutschland, Germany Tel. +49(0)6131.66.5042 Fax. +49(0)6131.66.5105 E-Mail: Service-Instruments.si-analytics@xylem.com SI Analytics is a trademark of Xylem Inc. or one of its subsidiaries. © 2022 Xylem, Inc. Version 220324 M 825 307 1...

Inhaltsverzeichnis