Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem SI Analytics TW 7450

  • Seite 2 Gebrauchsanleitung ....................Seite 3 … 18 Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen, beachten und anschließend aufbewahren. Aus Sicherheitsgründen darf das Produkt ausschließlich für die beschriebenen Zwecke eingesetzt werden. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitungen für eventuell anzuschließende Geräte.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften des Probenwechslers 7450 ............5 Hinweise zur Gebrauchsanleitung .................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................... 5 Technische Daten Probenwechsler 7450 ................. 6 Warn- und Sicherheitshinweise ....................7 Aufstellen und Inbetriebnahme ................8 Auspacken und Aufstellen ......................8 Rückwand des TW 7450 ......................9 Systemvorbereitungen ......................
  • Seite 4 Copyright © 2022, Xylem Analytics Germany GmbH Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung. Deutschland, Printed in Germany.
  • Seite 5 Eigenschaften des Probenwechslers 7450 Hinweise zur Gebrauchsanleitung Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen den bestimmungsgemäßen und sicheren Umgang mit dem Produkt ermöglichen. Für eine größtmögliche Sicherheit beachten Sie unbedingt die gegebenen Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung! Warnung vor einer allgemeinen Gefahr: Bei Nichtbeachtung sind (können) Personen- oder Sachschäden die Folge (sein).
  • Seite 6 Technische Daten Probenwechsler 7450 (Stand 26.10.2020) Nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU; Prüfgrundlage EN 61326-1; Nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU; Prüfgrundlage EN 61010-1: für Laborgeräte Nach RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Ursprungsland: Made in USA Automatischer Titrations-Probenwechsler TW 7450 mit austauschbaren Racks. Probenracks für 42, 48 und 72 Bechergläser sind verfügbar. Sonderanfertigungen auf Anfrage möglich.
  • Seite 7 Warn- und Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht der Schutzklasse III. Es ist gemäß EN 61 010 - 1, Teil 1 „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
  • Seite 8 Aufstellen und Inbetriebnahme Auspacken und Aufstellen Das Gerät ist werkseitig sorgfältig geprüft und verpackt (Abb. 1). Bitte beachten Sie, dass alle Teile restlos aus der Holzverpackung entnommen werden. Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der einen der Kartons beigefügten Packliste. Das Gerät kann auf jeder beliebigen ebenen Unterlage aufgestellt werden. Abb.
  • Seite 9 Abb. 4 Beutel 3 mit Anschlußkabeln Abb. 5 Beutel 4 mit Halterungen für Titrationsköpfe Mit dem Netzschalter, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, wird das Gerät eingeschaltet, wobei eine blaue Lampe auf der Frontseite den Betriebszustand "Ein" signalisiert. Bei Einschalten wird eine automatische Initialisierung des Probenwechslers durchgeführt.
  • Seite 10 Systemvorbereitungen Anschluss des Titrationsturmes 2.3.1 Den Turm von der rechten Seite auf die Montageplatte der y-Achse des Probenwechslers schieben (Abb. 7) und mit den vier schwarzen Schrauben befestigt (Abb. 8). Abb. 7 und Abb. 8 Montage des Titrationsturmes Die Kabelführung des Titrationsturmes auf der Rückseite an den dafür vorgesehen Befestigungspunkten mit den vier beiliegenden Schrauben montiert (Abb.
  • Seite 11 2.3.2 Montage des Titrationskopfes Der Titrationskopf wird vor Befestigung an den Titrationsturm zusammengeschraubt. 2.3.2.1 Option A: Für Titrierköpfe TZ 3963, TZ 3967, TZ 3964 und TZ 3965: Der gezeigte Titrationskopf TZ 3963 (Abb. 12) steht exemplarisch für die Option A. Abb.
  • Seite 12 Abb. 15 und Abb. 16 Befestigung des Titrationskopfes am Titrationsturm Elektroden, Titrierspitzen, Rührer 2.3.3 Die benötigten Elektroden und Titrierspitzen werden in die entsprechenden Bohrungen (NS 14,5, NS 7 usw.) des Titrierkopfes eingesteckt. Der Stabrührer TZ 1847 wird ebenfalls in eine der Bohrungen gesteckt. Die elektrische Verbindung des Rührers wird mit einem am Rührer befestigten Kabel zur Rührer - Buchse auf der Rückseite des Probenwechslers hergestellt.
  • Seite 13 Abb. 18 und Abb. 19 Titrierkopf TZ 3974 mit eingesetzter LF Elektrode (links) bzw. pH Elektrode incl. Adapter TZ 1526 (rechts) sowie Stabrührer TZ 1847 Verwendung des Probenwechslers in einem Titrationssystem 2.3.4 Über ein USB-Kabel TZ 3840 (USB Typ A auf USB Typ B, im Lieferumfang enthalten) wird der Probenwechsler TW 7450 direkt an einen Computer angeschlossen.
  • Seite 14 Probenteller des Probenwechslers TW 7450 Es stehen drei Probenracks für den Titrations-Probenwechsler TW 7450 zur Verfügung: Probenrack TZ 3942: 42 Proben 150 ml niedrige Form, 250 ml hohe Form Probenrack TZ 3984: 48 Proben 100 ml niedrige Form Probenrack TZ 3972: 72 Proben 50 ml hohe Form, 50-60 ml PP Becher und 75 ml Glasgefäße Sonderanfertigungen der Racks für Probengefäße mit anderem Durchmesser sind auf Anfrage möglich.
  • Seite 15 Anschluss einer Relais-Box Allgemeine Beschreibung Am Probenwechsler TW 7450 steht eine 9-polige Steckverbindung zum Anschluss von Pumpen- und Ventilmodulen zur Verfügung. Über diesen I/O-Anschluss lassen sich die hierfür vorhandenen Geräte (z.B. weitere MP 25 oder eine Schlauchpumpe) mit Hilfe eines zubehörabhängigen Kabels anschließen. Die Steuerung des I/O-Anschlusses erfolgt über die Titrationssoftware TitriSoft.
  • Seite 16 Koordinaten der Probenteller X-Achse 1376 2059 2742 3425 4108 1376 2059 2742 3425 4108 1376 1376 1376 1376 2059 1376 2742 1376 3425 1376 4108 1376 2059 2059 1376 2059 2059 2059 2742 2059 3425 2059 4108 2059 2742 2742 1376 2742 2059 2742 2742 2742...
  • Seite 17 X-Achse 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1026 1534 2042 2550 3058 3566 4074 1438 1438 1026 1438 1534 1438 2042 1438 2550 1438 3058 1438 3566 1438 4074 1438 1914 1914 1026 1914 1534 1914 2042 1914...
  • Seite 18 EG - Konformitätserklärung Die entsprechende Konformitätserklärung des Gerätes finden Sie auf unserer Homepage. Sie wird Ihnen auch auf Verlangen zur Verfügung gestellt.
  • Seite 19 TABLE OF CONTENT Technical Specifications of the titration sample changer TW 7450 ....21 Notes to the operating manual ....................21 Intended Use ........................... 21 Technical Specifications of the titration sample changer TW 7450 ........22 Warning and safety information ....................23 Installation and Commissioning................
  • Seite 20 Copyright © 2022, Xylem Analytics Germany GmbH Reprinting - even as excerpts - is only allowed with the explicit written authorization. Germany. Printed in Germany.
  • Seite 21 1 Technical Specifications of the titration sample changer TW 7450 Notes to the operating manual The provided operating manual will allow you the proper and safe handling of the product. For maximum security, observe the safety and warning instructions in the operating manual! Warning of a general danger: Non-compliance results (can result) in injury or material damage.
  • Seite 22 Technical Specifications of the titration sample changer TW 7450 Translation of the legally binding German version (Release: 26. October 2020) EMC compatibility according to the Council Directive: 2014/30/EU; applied harmonized standards: EN 61326-1 Low-voltage directive according to the Council Directive 2014/35/EU; Testing basis EN 61 010-1: for laboratory equipment RoHS Council Directive 2011/65/EU Country of origin: Made in USA...
  • Seite 23 Warning and safety information The device corresponds to protection class III. It was manufactured and tested according to DIN EN 61 010, Part 1, "Protective Measures for electronic measurement devices" and control devices and has left the factory in an impeccable condition as concerns safety technology.
  • Seite 24 2 Installation and Commissioning Unpacking and setting up The device has been carefully checked and packed at the factory (Fig. 1). Please make sure that all parts are completely removed from the wooden packaging. Please refer to the packing list included in one of the boxes for the scope of delivery. The unit can be placed on any flat surface.
  • Seite 25 Fig. 4 Bag 3 with connection cables Fig. 5 Bag 4 with holders for titration heads With the power switch, which is located on the back of the device, the device is switched on. A blue lamp on the front panel signals the operating status "On". When the instrument is switched on, the sample changer is automatically initialized.
  • Seite 26 System Preparations Connection of the titration tower 2.3.1 Slide the tower from the right side onto the y-axis mounting plate of the sample changer (Fig. 7) and fasten it with the four black screws (Fig. 8). Fig. 7 and Fig. 8 Mounting the titration tower Mount the cable guide of the titration tower on the rear side at the designated fixing points using the four screws provided (Fig.
  • Seite 27 2.3.2 Mounting the titration head The titration head is screwed together before attached to the titration tower. 2.3.2.1 Option A for titration heads TZ 3963, TZ 3967, TZ 3964 and TZ 3965 The TZ 3963 titration head shown (Fig. 12) is an example of Option A. Fig.
  • Seite 28 Fig. 15 and Fig. 16 Mounting the titration head on the titration tower Electrodes, titration tips, stirrers 2.3.3 The required electrodes and titration tips are inserted into the corresponding holes (NS 14.5, NS 7 etc.) of the titration head. The TZ 1847 Rod Stirrer is also inserted into one of the bores. The electrical connection of the stirrer is established with a cable attached to the stirrer to the stirrer socket on the back of the sample changer.
  • Seite 29 Fig. 18 and Fig. 19 Titration head TZ 3974 with inserted LF electrode (left) or pH electrode incl. adapter TZ 1526 (right) and rod stirrer TZ 1847 Using the sample changer in a titration system 2.3.4 The TW 7450 sample changer is connected directly to a computer via a TZ 3840 USB cable (USB type A to USB type B, included in delivery).
  • Seite 30 3 Sample plates of the sample changer TW 7450 Three sample racks are available for the TW 7450 titration sample changer: Sample rack TZ 3942: 42 samples 150 ml low form, 250 ml high form Sample rack TZ 3984: 48 samples 100 ml low form Sample rack TZ 3972: 72 samples 50 ml high form, 50-60 ml PP beakers and 75 ml glass vessels Custom-made racks for sample vessels with other diameters are available on request.
  • Seite 31 4 Connection of a relay box General description The TW 7450 sample changer has a 9-pin plug connection for connecting pump and valve modules. Via this I/O connection, the devices available for this purpose can be (e.g. further MP 25 or a peristaltic pump) by means of an accessory cable.
  • Seite 32 6 Coordinates of the sample rack Table 1 Coordinates of the 42 position rack Table 2 Coordinates of the 48 position rack...
  • Seite 33 Table 3 Coordinates of the 72 position rack 7 Guarantee We provide guarantee for the device described for two years from the date of purchase. This guarantee covers manufacturing faults being discovered within the mentioned period of two years. Claim under guarantee covers only the restoration of functionality, not any further claim for damages or financial loss.
  • Seite 34 EC – Declaration of Conformity The corresponding declaration of conformity of the device can be found on our homepage. It will also be made available to you on request.
  • Seite 36 SI Analytics Gebäude G12, Tor Rheinallee 145 55120 Mainz Deutschland, Germany Tel. +49(0)6131.66.5042 Fax. +49(0)6131.66.5105 E-Mail: Service-Instruments.si-analytics@xylem.com SI Analytics is a trademark of Xylem Inc. or one of its subsidiaries. © 2022 Xylem, Inc. Version 220324 M 825 307 1...